Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Ich suche ein übersichtliches Programm, wenn möglich mit graphischer Oberfläche, mit dem ich mein eigenes Tastaturlayout erstellen kann (systemweit, wenn es nicht anders geht, reicht es aber auch für den X-Server).
kmflcomp scheint mir auf dem ersten Blick zu kompliziert.
Mein Ziel ist es, ü,ä,ö und ß in das wesentlich sinnvoller angeordnete polnische qwerty-Tastaturlayout einzubinden.
Danke für jede sinnvolle Hilfe. Bitte keine Trivialantworten.
PS: Achso, ihr könnt Euch sicher selbst denken, daß ich irgendwas solides suche und keinen Frickelkram, schließlich ist das Funktionieren des Tastaturlayouts außerordentlich wichtig.
kmflcomp scheint mir auf dem ersten Blick zu kompliziert.
Mein Ziel ist es, ü,ä,ö und ß in das wesentlich sinnvoller angeordnete polnische qwerty-Tastaturlayout einzubinden.
Danke für jede sinnvolle Hilfe. Bitte keine Trivialantworten.
PS: Achso, ihr könnt Euch sicher selbst denken, daß ich irgendwas solides suche und keinen Frickelkram, schließlich ist das Funktionieren des Tastaturlayouts außerordentlich wichtig.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Wie wäre es mit der simplen Lösung über xmodmap? Das hat zwar kein grafisches Tool, aber gerade deshalb finde ich es übersichtlich.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Übersichtlich find ich es nicht gerade. Offenbar kann man damit auch nur das System-Layout verändern (bei mir dummerweise deutsch).
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Mit xmodmap kannst du jede einzelne Taste neu belegen wenn du willst. Viele legen so z.B. Esc auf CapsLock um in vi schneller zu sein. Die Konfiguration findet in einer ASCII-Datei statt. Ob das übersichtlich ist, ist Ansichtssache.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Dann ändere doch erst mal dein Layout unter X, siehe
Anschließend per xmodmap die paar Änderungen hinzufügen.
Ich nutze das seit Jahren für das US qwerty. Der entsprechende Auszug aus .Xmodmap, um per rechter Alt-Taste die deutschen Umlaut zu tippen (keycode kann man bspw. per xev herausfinden).
Laden mittels
Code: Alles auswählen
man setxkbmap
Ich nutze das seit Jahren für das US qwerty. Der entsprechende Auszug aus .Xmodmap, um per rechter Alt-Taste die deutschen Umlaut zu tippen (keycode kann man bspw. per xev herausfinden).
Code: Alles auswählen
keycode 108 = Mode_switch
keycode 24 = q Q at
keycode 26 = e E EuroSign cent
keycode 30 = u U udiaeresis Udiaeresis
keycode 32 = o O odiaeresis Odiaeresis
keycode 38 = a A adiaeresis Adiaeresis
keycode 39 = s S ssharp
Code: Alles auswählen
xmodmap ~/.Xmodmap
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
btw: Ich warne eindringlich vor der Benutzung von xkeycaps (angeblich graphisches Frontend von xmodmap). Das Programm ist unter unstable so verbugt, das es eine Gefahr darstellt.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Ok, mit xmapsmod kann man das erreichen, was ich will, wenn es auch etwas umständlich ist.
Allerdings habe ich keine Lust, das ganze dt. Layout auf das Englische umzuschreiben. Jedesmal wenn ich das englische Layout aktiviere funktioniert die Alt+Gr nicht.
@GoKi
setxkbmap funktioniert bei mir ausirgeneinem Grund nicht. Lade mir bitte deine ganze Xmodmap hoch, damit ich sie für mich anpassen kann.
Allerdings habe ich keine Lust, das ganze dt. Layout auf das Englische umzuschreiben. Jedesmal wenn ich das englische Layout aktiviere funktioniert die Alt+Gr nicht.
@GoKi
setxkbmap funktioniert bei mir ausirgeneinem Grund nicht. Lade mir bitte deine ganze Xmodmap hoch, damit ich sie für mich anpassen kann.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
setxkbmap funktioniert nicht? Fehlermeldungen?brlln hat geschrieben:@GoKi
setxkbmap funktioniert bei mir ausirgeneinem Grund nicht. Lade mir bitte deine ganze Xmodmap hoch, damit ich sie für mich anpassen kann.
z.B.
Code: Alles auswählen
setxkbmap us
Naja, das oben ist eigentlich schon fast die ganze Datei (die komplette http://nopaste.debianforum.de/27597 mit den zusätzlichen Tasten der Tastatur, die ich benutze). Wie gesagt, ich benutze eigentlich US-qwerty und habe eben nur diese paar Anpassungen durchgeführt, nicht das komplette Layout definiert. Aber hier noch die Ausgabe von xmodmap -pke
http://nopaste.debianforum.de/27596
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Das Ganze funktioniert, aber nur in der Konsole. In allen anderen Fenstern funktioniert die Alt+Gr-Taste nicht!
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Guck dir erst einmal optimierte Tastatur-Layouts an. Nicht alles ist qwertz, qwerty oder dvorak. Eine zunehmende Zahl von Tastaturvirtuosen nutzt, wie auch ich, neo(kann man mit setxkbmap neo bei den meisten Distributionen so einstellen) oder neo2.
Link
Die Geschichte der Tastaturlayouts besagt, daß durch die Mechanik der alten Schreibmaschinen bedingt, immer wiederkehrende Buchstabenkombinationen weit voneinander entfernt angeordnet wurden um mechanische Probleme zu umgehehen. Im Zeitalter der elektronischen Tastatur ist das kompletter Bockmist und kontraproduktiv.
Link
Die Geschichte der Tastaturlayouts besagt, daß durch die Mechanik der alten Schreibmaschinen bedingt, immer wiederkehrende Buchstabenkombinationen weit voneinander entfernt angeordnet wurden um mechanische Probleme zu umgehehen. Im Zeitalter der elektronischen Tastatur ist das kompletter Bockmist und kontraproduktiv.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Du bist ein Held, weil Du Neo nutzt...
Vielleicht liest Du Dir meinen Post noch mal durch um zu sehen, was mein Anliegen ist.
Mit xmodmap habe ich es jetzt einigermaßen hinbekommen, in dem ich das polnische Tastaturlayout mit Umlauten versehen habe (Wenn man das englische Layout verwendet, geht Alt+Gr nicht). Trotzdem ein ziemliches Gefrickel. Hätte da von Linux mehr erwartet.
Vielleicht liest Du Dir meinen Post noch mal durch um zu sehen, was mein Anliegen ist.
Mit xmodmap habe ich es jetzt einigermaßen hinbekommen, in dem ich das polnische Tastaturlayout mit Umlauten versehen habe (Wenn man das englische Layout verwendet, geht Alt+Gr nicht). Trotzdem ein ziemliches Gefrickel. Hätte da von Linux mehr erwartet.
Re: Eigenes Tastatur-Layout erstellen
Das Tastenlayout bei UNIX-ähnlichen OS ist in verschieden Dateien an verschiedenen Orten gespeichert. Daher ist es eben nicht ganz einfach. Eine Datei für Console(tty) und eine für X. Dann besteht eben noch die Möglichkeit eine ~/.Xmodmap zu erstellen.
Das einfachste Programm zur gewünschten Anpassung ist ein einfacher Texteditor, da die genannten Dateien einfache Textdateien sind. Leider sind die Dateien für die verschiedene Layouts verschieden aufgebaut und daher reichlich unübersichtlich.
Die Dateien die du beim neo-Projekt findest sind mmn klar gegliedert und können dir somit einen Einblick in die Funktionen geben wenn du selbst etwas machen möchtest.
Ein Programm um Layouts unter X herzustellen oder zu modifizieren findest du hier oder dort
Grüße vom Held
Das einfachste Programm zur gewünschten Anpassung ist ein einfacher Texteditor, da die genannten Dateien einfache Textdateien sind. Leider sind die Dateien für die verschiedene Layouts verschieden aufgebaut und daher reichlich unübersichtlich.
Die Dateien die du beim neo-Projekt findest sind mmn klar gegliedert und können dir somit einen Einblick in die Funktionen geben wenn du selbst etwas machen möchtest.
Ein Programm um Layouts unter X herzustellen oder zu modifizieren findest du hier oder dort
Grüße vom Held