Netgear WG511T
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.09.2009 22:17:27
Netgear WG511T
Hallo liebe Forumsbenutzer!
Ich bin ein ewiger Windows-Benutzer und habe mich aus vielen Gründen für das System Debian entschlossen.
Im Moment bin ich leider wieder im Zweifel, weil vieles bei der Installation nicht funktioniert.
Also möchte ich euch um Hilfe bitten.
Ich habe einen IBM ThinkPad T30 habe Debian 5.05 installiert und möchte mit einem Netgear WG511T ins Internet reisen.
Die WLan-Karte hat ein grünes LED an, wenn ich sie reinstecke. (PCMCIA)
Ich sitzte nun bereits sei 7 Stunden !!!! an dem Problem und habe eigentlich alle Tutorials durchgearbeitet, die sich im Netz finden lassen.
Aber keine der Anleitungen funktioniert!!??
Ich möchte eigentlich nicht alles aufschreiben, was ich probiert habe, aber damit ihr mir helfen könnt müsst ihr ja einen Ansatz haben.
Ich habe es über die
madwifi-0.94 Methode probiert ohne Erfolg, hier gibt es
ath_pci.ko : No such file or directory Install Error 1 etc.
ndiswrapper-1.55 Methode, hier scheitert das System (oder ich) bei diswrapper.mod nicht möglich: Keine Berechtigung (su gemacht) crmodverdir Fehler 1 linux-headers-2.6.26-2-686 modules Fehler 2 etc.
(das war ein kleiner Ausschnitt der gängigen Methoden, die ich nicht auf die Reihe bekommen habe)
Ich bin so alle und weiß auch nicht mehr was ich machen kann, soll etc.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben.
Beste Grüße
ds
Ich bin ein ewiger Windows-Benutzer und habe mich aus vielen Gründen für das System Debian entschlossen.
Im Moment bin ich leider wieder im Zweifel, weil vieles bei der Installation nicht funktioniert.
Also möchte ich euch um Hilfe bitten.
Ich habe einen IBM ThinkPad T30 habe Debian 5.05 installiert und möchte mit einem Netgear WG511T ins Internet reisen.
Die WLan-Karte hat ein grünes LED an, wenn ich sie reinstecke. (PCMCIA)
Ich sitzte nun bereits sei 7 Stunden !!!! an dem Problem und habe eigentlich alle Tutorials durchgearbeitet, die sich im Netz finden lassen.
Aber keine der Anleitungen funktioniert!!??
Ich möchte eigentlich nicht alles aufschreiben, was ich probiert habe, aber damit ihr mir helfen könnt müsst ihr ja einen Ansatz haben.
Ich habe es über die
madwifi-0.94 Methode probiert ohne Erfolg, hier gibt es
ath_pci.ko : No such file or directory Install Error 1 etc.
ndiswrapper-1.55 Methode, hier scheitert das System (oder ich) bei diswrapper.mod nicht möglich: Keine Berechtigung (su gemacht) crmodverdir Fehler 1 linux-headers-2.6.26-2-686 modules Fehler 2 etc.
(das war ein kleiner Ausschnitt der gängigen Methoden, die ich nicht auf die Reihe bekommen habe)
Ich bin so alle und weiß auch nicht mehr was ich machen kann, soll etc.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben.
Beste Grüße
ds
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Netgear WG511T
also madwifi ist ein alter Treiber fuer Karten mit atheros chip. Von der WG511T gibt es anscheinend verschiedene Versionen und wenn ich es richtig verstanden habe geht die V. 2 nur mit Ndiswrapper (Windows Treiber).
Du koennst mal auf die Verpackung gucken welche Version du hast. Und du kannst uns auch mal den output von "lspcmcia" geben.
Mfg lord-carlos
Du koennst mal auf die Verpackung gucken welche Version du hast. Und du kannst uns auch mal den output von "lspcmcia" geben.
Mfg lord-carlos
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Netgear WG511T
Willkommen im Debianforum
zuerst wäre es interessant, welche Version von Debian Du verwendest. Falls Du es noch nicht kennst, scheint mir da shier die Lösung zu sein: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=235536
Viele Grüße und viel Spass mit Deinem System - wenn es eingerichtet ist wirst Du sehr viel Freude damit haben!
zuerst wäre es interessant, welche Version von Debian Du verwendest. Falls Du es noch nicht kennst, scheint mir da shier die Lösung zu sein: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=235536
Viele Grüße und viel Spass mit Deinem System - wenn es eingerichtet ist wirst Du sehr viel Freude damit haben!
Re: Netgear WG511T
Hallo und willkommen im df.de!
Zuerst wäre es wichtig zu wissen, welche Netzwerkkarten du in deinem Rechner hast, poste deshalb bitte mal die Ausgabe von (als root):
Und:
Und evtl. auch gleich noch (als root):
Gruß,
Daniel
Zuerst wäre es wichtig zu wissen, welche Netzwerkkarten du in deinem Rechner hast, poste deshalb bitte mal die Ausgabe von (als root):
Code: Alles auswählen
lspci -nn | grep -i 'Net\|Eth'
Code: Alles auswählen
lspcmcia
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Daniel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.09.2009 22:17:27
Re: Netgear WG511T
Hallo!
Bei der Karte handelt es sich um folgende: PY3WG511v3
Das Debian "Lenny" ist wie gesagt die Version 5.03 (aktuell im Netz auf der Debian Seite / Stable)
Die Ergebnisse liefern folgendes:
Lspci -nn:
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset Host Bridge [8086:1a30] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset AGP Bridge [8086:1a31] (rev 04)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #1 [8086:2482] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #2 [8086:2484] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #3 [8086:2487] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev 42)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801CAM ISA Bridge (LPC) [8086:248c] (rev 02)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801CAM IDE U100 Controller [8086:248a] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801CA/CAM SMBus Controller [8086:2483] (rev 02)
00:1f.5 Multimedia audio controller [0401]: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Audio Controller [8086:2485] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M7 LW [Radeon Mobility 7500] [1002:4c57]
02:00.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller [104c:ac55] (rev 01)
02:00.1 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller [104c:ac55] (rev 01)
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller [8086:1031] (rev 42)
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor [168c:0013] (rev 01)
mit grep -i
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller [8086:1031] (rev 42)
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor [168c:0013] (rev 01)
lspcmcia
Socket 0 Bridge: [yenta_cardbus] (bus ID: 0000:02:00.0)
Socket 1 Bridge: [yenta_cardbus] (bus ID: 0000:02:00.1)
CardBus card -- see "lspci" for more information
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:09:6b:50:fd:0e
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
irda0 Link encap:IrLAP Hardware Adresse 00:00:00:00
NOARP MTU:2048 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:8
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10496 (10.2 KiB) TX bytes:10496 (10.2 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:09:5b:93:3d:16
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-09-5B-93-3D-16-6C-6F-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Bei der Karte handelt es sich um folgende: PY3WG511v3
Das Debian "Lenny" ist wie gesagt die Version 5.03 (aktuell im Netz auf der Debian Seite / Stable)
Die Ergebnisse liefern folgendes:
Lspci -nn:
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset Host Bridge [8086:1a30] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82845 845 [Brookdale] Chipset AGP Bridge [8086:1a31] (rev 04)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #1 [8086:2482] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #2 [8086:2484] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB Controller #3 [8086:2487] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev 42)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801CAM ISA Bridge (LPC) [8086:248c] (rev 02)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801CAM IDE U100 Controller [8086:248a] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801CA/CAM SMBus Controller [8086:2483] (rev 02)
00:1f.5 Multimedia audio controller [0401]: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Audio Controller [8086:2485] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M7 LW [Radeon Mobility 7500] [1002:4c57]
02:00.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller [104c:ac55] (rev 01)
02:00.1 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller [104c:ac55] (rev 01)
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller [8086:1031] (rev 42)
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor [168c:0013] (rev 01)
mit grep -i
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller [8086:1031] (rev 42)
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor [168c:0013] (rev 01)
lspcmcia
Socket 0 Bridge: [yenta_cardbus] (bus ID: 0000:02:00.0)
Socket 1 Bridge: [yenta_cardbus] (bus ID: 0000:02:00.1)
CardBus card -- see "lspci" for more information
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:09:6b:50:fd:0e
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
irda0 Link encap:IrLAP Hardware Adresse 00:00:00:00
NOARP MTU:2048 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:8
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10496 (10.2 KiB) TX bytes:10496 (10.2 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:09:5b:93:3d:16
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-09-5B-93-3D-16-6C-6F-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Netgear WG511T
Also es wird eine wlan Karte gefunden, wlan0.
Die solltest du eigentlich mit dem Grafischen Networkamanger bedienen können. Ich habe lange kein Stable/Gnome mehr benutzt, aber hast du oben rechts nicht ein Netzwerktool mit dem du dich verbinden kannst?
Die solltest du eigentlich mit dem Grafischen Networkamanger bedienen können. Ich habe lange kein Stable/Gnome mehr benutzt, aber hast du oben rechts nicht ein Netzwerktool mit dem du dich verbinden kannst?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.09.2009 22:17:27
Re: Netgear WG511T
Hallo!
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung, dass die Karte installiert ist und ich sie nur noch konfigurieren muss?
Mensch, das wäre ja klasse...
Welches Programm/Tool könnt ihr mir denn zum konfigurieren empfehlen?
Ich würde es lieber per "Grafik" einrichten, statt über das Terminal, da ich hierbei noch nicht so sicher bin.
Beste Grüße
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung, dass die Karte installiert ist und ich sie nur noch konfigurieren muss?
Mensch, das wäre ja klasse...
Welches Programm/Tool könnt ihr mir denn zum konfigurieren empfehlen?
Ich würde es lieber per "Grafik" einrichten, statt über das Terminal, da ich hierbei noch nicht so sicher bin.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.09.2009 22:17:27
Re: Netgear WG511T
Hallo liebe Beteiligten.
Ich möchte mich ganz herzlich für eure Hilfe bedanken.
Ich habe Netz und kann ins Internet, warum es jetzt geht weiß ich nicht... ich habe solange ruminstalliert und gemacht bis es ging.
Unbefriedingt ist nur, dass ich nicht weiß woran es gelegen hat?
Dennoch vielen Dank und beste Grüße!!!
Ich möchte mich ganz herzlich für eure Hilfe bedanken.
Ich habe Netz und kann ins Internet, warum es jetzt geht weiß ich nicht... ich habe solange ruminstalliert und gemacht bis es ging.
Unbefriedingt ist nur, dass ich nicht weiß woran es gelegen hat?
Dennoch vielen Dank und beste Grüße!!!
Re: Netgear WG511T
Ich behaupte, dass deine Karte schon immer funktioniert hat, da der Treiber schon im Kernel drin ist, das sagt mir nämlich:datenstrom hat geschrieben:Unbefriedingt ist nur, dass ich nicht weiß woran es gelegen hat?
Code: Alles auswählen
grep "0x0000168c 0x00000013" /lib/modules/2.6.26-2-686/modules.pcimap
Gruß,
Daniel