Kein X nach KDE Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 27.09.2009 13:31:59

Hallo Leute

Ich installierte gerade einem Freund Debian Lenny auf seinen 64bit Rechner.
Wir wollten nur KDE und kein Gnome, weshalb wir bei der entsprechenden Auswahl "Desktop" und "Standard" abwählten und nur das Grundsystem installierten.

Nach einem Neustart dann auf der Konsole installierten wir:

Code: Alles auswählen

apt-get install kdm kdebase xserver-xorg-core kde-i18n-de
Das schien problemlos durch zu laufen, aber startx oder start x kannte der Rechner nicht.
Auch ein Neustart brachte keinen Anmeldemanager, nur die Konsole.

Anscheinend ist der KDE Anmeldemanager nicht aktiviert, oder was meint Ihr?
Wie korrigiert man das?


Die Lenny menu.lst:

Code: Alles auswählen

## ## End Default Options ##

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root            (hd0,0)                                
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda1 ro quiet
initrd          /boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64                     

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root            (hd0,0)                                                   
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda1 ro single     
initrd          /boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64 

Die Lenny xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
        Identifier      "Generic Keyboard"
        Driver          "kbd"
        Option          "XkbRules"      "xorg"
        Option          "XkbModel"      "pc105"
        Option          "XkbLayout"     "de"
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von schauinsland » 27.09.2009 14:04:54

Hallo.

Bei der Installation sowohl Desktop als auch Standard-System zu deaktivieren ist mit Sicherheit keine gute Idee. Man kann dann zwar alle Komponenten noch von Hand nachinstallieren, das dürfte aber unangemessen lange dauern.

Warum habt Ihr Euch nicht einfach vom Startbildschirm des Installers über die "Advanced Options" zu den Alternative Dekstop Environments vorgearbeitet? Man kann damit wunderbar jeden vorhandenen Desktop einzeln installieren.

Falls Flatrate vorhanden ist, würde ich Euch dringend raten, auf die Art eine komplette Neuinstallation zu machen - das wird mit Sicherheit schneller gehen und zuverlässiger sein.

Gruß,

schauinsland

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 27.09.2009 16:48:07

Danke Schauinsland
Warum habt Ihr Euch nicht einfach vom Startbildschirm des Installers über die "Advanced Options" zu den Alternative Dekstop Environments vorgearbeitet?
Genau so haben wir das jetzt gemacht.
Ist eine schrecklich langsame DSL Verbindung.

Debian startet, aber auf der Konsole auf der wir landen zeigt der Monitor ein Bild mit:
VGA MODE NOT SUPPORT
Erst auf der zweiten Konsole kann ich mich nun als root einloggen.

startx gibt folgende Fehlermeldung aus:

Code: Alles auswählen

xauth: creating new authority file /root/.Xauthority
x: Warning; process set to priority -1 instead of requested priority 0

Fatal server error:
Server is already active for display 0
If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 keygiving up.
Xinit: Interupted system call (errno 4): unable to connect to X server
Xinit: No such process (erno 3): server error.
Auf die erste Konsole kann ich ja nicht zugreifen, und weiß auch nicht wie ich den xserver stoppe.
Jedenfalls löschte ich noch die rm /tmp/.X0-lock
Half aber nicht.

Der Monitor funktioniert jedenfalls mit der Sidux-Live-CD.

Was kann ich jetzt tun?
Ich bin aufgeschmissen.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von schauinsland » 27.09.2009 17:21:01

Hm, so ganz schlau werde ich aus Deinen Ausführungen nicht. Der Reihe nach:

Ich verstehe Dich so: Ihr habt Euch im Startbildschirm des Installers zu KDE vorgearbeitet. Dort habt ihr irgend eine der Installationsarten, normal, expert etc., ausgewählt. Diese habt ihr dann ohne wesentliche Modifikationen zu Ende gebracht, d.h., Ihr habt natürlich Angaben wie die zur Partitionierung gemacht, ansonsten aber keine Scherze wie den Verzicht auf Desktop oder Standardsystem. Richtig?

Das System scheint damit normal zu starten. Ihr landet aber nicht an der Anmeldung des Display Managers. Vielmehr seht Ihr die Fehlermldung "VGA MODE ..." Richtig?

Deine Ausführungen zu den Konsolen verstehe ich nicht. Unter Debian mit graphischer Nutzeroberfläche gibt es sieben virtuelle Konsolen. 1-6 sind textbasiert, auf der siebten läuft der X-Server. Auf eine Konsole mit der Nummer n schaltet man
  • von den Konsolen 1-6 aus mit Alt+n
  • von Konsole 7 aus mit Strg+Alt+n
Bei laufendem Display Manager kann man den X-Server über

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/kdm stop
anhalten. Das selbe funktioniert auch analog mit start oder restart anstelle von stop (und z.B. auch mit gdm unter Gnome).

Für mich sieht das Ganze so aus, als ob der X-Server starten würde, allerdings in irgend einem Modus, den der Monitor nicht verarbeiten kann. Von daher folgender Vorschlag:
  • schaut in Anleitung des Monitors irgendeine Auflösung nach, die der Monitor ganz sicher darstellen kann
  • wechsle wie o.a. nach dem Booten auf eine der Konsolen 1-6 und halte dort als root den X-Server an
  • modifiziere die /etc/X11/xorg.conf z.B. mit nano so, dass sie den vesa-Treiber mit der entsprechenden Auflösung verwendet:

    Code: Alles auswählen

    Section "Device"
            Identifier      "Configured Video Device"
            Driver          "vesa"
    EndSection
    
    bzw.

    Code: Alles auswählen

    Section "Screen"
            Identifier      "Default Screen"
       SubSection "Display"
            Modes           "1280x1024"
       EndSubSection
    EndSection
    
    (Auflösung natürlich an Eure Verhältnisse anpassen)
  • starte das System neu mittels

    Code: Alles auswählen

    # shutdown -r now

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 27.09.2009 18:16:27

Danke Schauinsland

Deine Annahmen sind richtig.
Ich änderte die xorg.conf wie beschrieben ab.
die vga Fehlermeldzung war auf der 7. Konsole und ist nun weg.
kdm starte anscheinend ohne Probleme.
Nur lande ich nun sauber auf der Konsole.
startx gibt einen Fehler in der xorg.conf unter Section Monitor aus.

Die sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
                      Identifier     "Default Screen"
EndSection
Das ist wohl etwas wenig.
Was fehlt hier wohl?

Übrigens stellte ich die Auflösung auf 1280x1024, das sollte eigentlich gfehen.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von schauinsland » 27.09.2009 18:53:23

kdm starte anscheinend ohne Probleme
Woran machst Du das fest? Die Maske zur Anmeldung von kdm scheint ja mal nicht zu erscheinen, oder?
startx gibt einen Fehler in der xorg.conf unter Section Monitor aus
Wäre prima, den hier zur Verfügung zu haben. Kannst die Meldung ja z.B. via

Code: Alles auswählen

startx > protokoll.txt
in eine Datei packen und die dann so handhaben, wie Du es ja auch schon beim Zitieren aus der xorg.conf getan hast.

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
                      Identifier     "Default Screen"
EndSection
... also wenn das wahr wäre, dann wäre so einiges total schief gelaufen. Kopierfehler? Normaler Weise heißt es

Code: Alles auswählen

                      Identifier "Configured Monitor"
Das ist wohl etwas wenig.
Na ja, zumindest nicht prinzipiell. Die Konfiguration vom X-Server ist ein abendfüllendes und unersprießliches Thema. Früher ging das ja alles nur über die xorg.conf. Seit einiger Zeit wird versucht, eine vollautomatische Konfiguration über HAL zu etablieren, was aus einer Reihe von Gründen Sinn macht. Allerdings funktioniert es noch nicht so richtig und macht in der Praxis oft Probleme. Man muss dann die Einträge, die nicht automatisch korrekt vorgenommen werden, doch noch über die xorg.conf hinkriegen.
In diesem Sinne funktioniert dieser spartanische Einträg für den Monitor meistens schon - bei Euch halt scheinbar nicht ...

Ich sehe zwei mögliche nächste Schritte:

Suche einmal in der /var/log/Xorg.0.log nach dem Wort "Modeline". Mit etwas Glück findet man dort einen Abschnitt ähnlich diesem hier

Code: Alles auswählen

(II) VESA(0): Printing DDC gathered Modelines:
(II) VESA(0): Modeline "1280x1024"x0.0  108.00  1280 1328 1440 1688  1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync (64.0 kHz)
(II) VESA(0): Modeline "800x600"x0.0   40.00  800 840 968 1056  600 601 605 628 +hsync +vsync (37.9 kHz)
...
Wie man den weiter verwurstet, kann man sehen, falls es ihn gibt.

Unabhängig davon könnte man per Anleitung o.ä. versuchen, horizontale und vertikale Bildwiederholrate des Monitors herauszufinden. Dies könnte man dann in der Form

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
        HorizSync 50-60
        VertRefresh 70-90
EndSection
eintragen (Zahlen natürlich wieder nur Beispiele).

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 28.09.2009 18:32:38

Hi Schauinsland :)

Ich bin jetzt wieder bei mir zu Hause und versuche von hier aus das Problem zu lösen.
schauinsland hat geschrieben:
kdm starte anscheinend ohne Probleme
Woran machst Du das fest?
Na ja, beim booten wird zum Schluss gemeldet, dass kdm gestartet wird, ohne dass sonst irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen.
Das ist auch so, wenn ich wie du oben beschrieben hast, kdm beende und wieder starte.
Daher nehme ich an, dass kdm selber läuft, nur nicht angezeigt wird.
schauinsland hat geschrieben:startx gibt einen Fehler in der xorg.conf unter Section Monitor aus.
Wäre prima, den hier zur Verfügung zu haben. Kannst die Meldung ja z.B. via

Code: Alles auswählen

startx > protokoll.txt
in eine Datei packen und die dann so handhaben, wie Du es ja auch schon beim Zitieren aus der xorg.conf getan hast.
Würde ich gerne, aber startx > /root/protokoll.txt ergibt nur eine leere Datei!
schauinsland hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
                      Identifier     "Default Screen"
EndSection
... also wenn das wahr wäre, dann wäre so einiges total schief gelaufen. Kopierfehler? Normaler Weise heißt es

Code: Alles auswählen

                      Identifier "Configured Monitor"
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen.
Kopieren geht dort nicht, war alles sehr umständlich, das kann mal passieren.
Ich kopiere unten die xorg.conf komplett ein, dann können wird das mal genau anschauen.
Übrigens ist meine xorg.conf auf meinem Lennysystem anscheinend identisch wie die bei meinem Freund ursprünglich auch war. Nur bei mir funktioniert X, bei ihm leider nicht.
Ich sehe zwei mögliche nächste Schritte:
Suche einmal in der /var/log/Xorg.0.log nach dem Wort "Modeline". Mit etwas Glück findet man dort einen Abschnitt ähnlich diesem hier

Code: Alles auswählen

(II) VESA(0): Printing DDC gathered Modelines:
(II) VESA(0): Modeline "1280x1024"x0.0  108.00  1280 1328 1440 1688  1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync (64.0 kHz)
(II) VESA(0): Modeline "800x600"x0.0   40.00  800 840 968 1056  600 601 605 628 +hsync +vsync (37.9 kHz)
...
Wie man den weiter verwurstet, kann man sehen, falls es ihn gibt.
Leider gibt die Xorg.0.log nicht viel her, und nichts über Modeline.
Hier die Xorg.0.log meines Freundes:

Code: Alles auswählen

X.Org X Server 1.4.2
Release Date: 11 June 2008
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux Debian (xorg-server 2:1.4.2-10.lenny2)
Current Operating System: Linux debian64 2.6.26-2-amd64 #1 SMP Wed Aug 19 22:33:18 UTC 2009 x86_64
Build Date: 11 June 2009  09:45:25AM
 
	Before reporting problems, check http://wiki.x.org
	to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
	(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Sun Sep 27 19:06:29 2009
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
Parse error on line 46 of section Screen in file /etc/X11/xorg.conf
	"Monitor" is not a valid keyword in this section.
(EE) Problem parsing the config file
(EE) Error parsing the config file

Fatal server error:
no screens found
(WW) xf86CloseConsole: KDSETMODE failed: Bad file descriptor
(WW) xf86CloseConsole: VT_GETMODE failed: Bad file descriptor
Unabhängig davon könnte man per Anleitung o.ä. versuchen, horizontale und vertikale Bildwiederholrate des Monitors herauszufinden. Dies könnte man dann in der Form

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
        HorizSync 50-60
        VertRefresh 70-90
EndSection
eintragen (Zahlen natürlich wieder nur Beispiele).
Ich übernahm diese Frequenzen mal, da es sich um einen (vermutlich) 17 Zoll TFT Handelt, dürfte das ungefähr hinkommen.


So, jetzt die xorg.conf meines Freundes, an der wir bastel müssen.
Ich hoffe ihr habt da eine Lösung
:?

xorg.conf für das Lennysystem dessen X Server nicht will:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
        Driver          "vesa"
EndSection

 Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
        HorizSync   50-60
        VertRefresh  70-90
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
   SubSection "Display"
   Modes                "1280x1024"
   Monitor              "Configured Monitor"
EndSection
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 02.10.2009 17:16:07

Hallo

Mein letzter Beitrag war anscheinend zu komplex. :roll:
Jedenfalls bin ich ein wenig weiter gekommen.
Ich änderte in der xorg.conf den Driver vesa in nv ab.

Code: Alles auswählen

Section "Device"
   Identifier   "Configured Video Device"
        Driver          "nv"
EndSection
Der X-Server startet nun, nur ist die Auflösung groß wie eine Kinoleinwand.
Diese Zeile in Section "Screen" zu entfernen ändert nichts:
Modes "1280x1024"

Auch gibt der startx-Befehl diese Fehlermeldung aus:

Code: Alles auswählen

The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols 
               Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
Unten stelle ich die aktuelle xorg.conf ein, es wäre super wenn jemand von Euch sagen könnte, wie man die Auflösung auf 1280x1024 bekommt und wie startx ohne Fehlermeldungen auskommt.
Vielen Dank schon mal :P

Aktuelle xorg.conf:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
        Driver          "vesa"
EndSection

 Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
        HorizSync   50-60
        VertRefresh  70-90
EndSection

Section "Screen"
   Identifier   "Default Screen"
   SubSection "Display"
      Modes                "1280x1024"
   EndSubSection
   Monitor              "Configured Monitor"
EndSection
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von George Mason » 06.10.2009 16:47:44

wie sieht deine xorg.conf jetzt aus?

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 06.10.2009 17:22:30

Hi George Mason

Danke für die Nachfrage :P

Wir arbeiten daran noch, allerdings kann ich nur alle paar Tage mal an den Rechner, denn mein Freund muss ewig lange Arbeiten.
Aber wenn der Termin klappt, wollen wir morgen einen Bekannten mit mehr Erfahrung via SSH mal auf die Kiste zugreifen lassen und auch per Telefon ein paar Ideen testen.
Z.B. den originalen Nvidiatreiber installieren, vielleicht hilft das.
Ich melde mich sobald etwas genaueres herauskommt.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von George Mason » 06.10.2009 19:45:45

Der original-nvidia Treiber stellt meistens recht sinnvolle Dinge bzgl. Monitor und Grafikkarte in die xorg.conf ein (wenn man ihn lässt), ändert aber leider bei mir auch die Tastaturbelegung auf englisch :(

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 08.10.2009 07:46:11

Moin George Mason

Sag mal, wie konntest du den Nvidiatreiber installieren?
Bei uns verlangt er, dass der xserver ausgeschaltet sein muss, und das ist uns nicht gelungen. 8O

Weder in init 3, noch init 2 Runlevel ging er aus.
Auch diverse Kill-Prozesse halfen nicht (kill -9, kill -15, killall...)
Auch im Sicherungsmodus, oder wie das heißt, lief der xserver.
Wir verwendeten auch die originale xorg.conf Datei, bei der zumindest keine Grafik lief, der xserver startete immer.

Wie beendet man bei Debian Lenny den xserver zuverlässig?

hnr

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von hnr » 08.10.2009 09:43:35

Hallo,

ihr wechselt in einen Terminal (zb. Strg + Alt +F1), logt euch als root ein und schreibt:
/etc/init.d/kdm stop (falls ihr wirklich kdm nutzt)

Danach sollte auch die Installation von Nvidiatreibern gehen.

Kurz zur KDE Installation. Auch über Netinstall kann man sehr bequem KDE installieren, indem man als startparameter install desktop=kde eingebt. Für Gnome = gnome, lxde=lxde usw...

Bei der DVD gibt es Optionen zur alternativen Desktops per Menü, weiß jetzt leider nicht wie man da rankommt (nutze nur noch netinstall), aber oben ist es eigentlich schon beschrieben worden.

Beim Xorg, installiere ich wenn schon den Xorg komplet also nicht nur den Kern. So vermeide ich evtl. spätere Probleme.

mfg

Clio

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Clio » 08.10.2009 12:38:08

Niniveh hat geschrieben:Wie beendet man bei Debian Lenny den xserver zuverlässig?
Indem man in den Runlevel 1 wechselt.
Runlevel 2-5 sind für die grafische Oberfläche und identisch. Ein Blick in die /etc/inittab hätte Aufschluß gegeben.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von George Mason » 08.10.2009 20:44:52

/etc/init.d/kdm stop
So mache ich es auch immer :)

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 29.10.2009 08:30:45

Danke Leute

Ich wartete mit einer Reaktion so lange, weil ich eigentlich Vollzug melden wollte.
Das ist aber noch nicht geschehen.
Mein Freund ist entweder ständig, fast rund um die Uhr, arbeiten oder so fertig, dass er von nichts etwas wissen will.
Sein neuer Rechner steht nun seit Frühjahr 2009 ohne funktionierendes Betriebssystem herum.
Ich begreife das nicht. :|

Das begreift eigentlich keiner.

Wenn es dann mal soweit ist, greife ich diesen Thread wieder auf. 8)
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
mcdaniels
Beiträge: 464
Registriert: 09.01.2006 23:31:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von mcdaniels » 29.10.2009 08:59:35

Hey!
Seit Frühjahr ohne funktionierenden Rechner, das könnt ich mir nich vorstellen ;-)

LG

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von KBDCALLS » 29.10.2009 09:43:12

Niniveh hat geschrieben:
Wenn es dann mal soweit ist, greife ich diesen Thread wieder auf. 8)

Dann aber mit einem vernüftigen Logfile /var/log/Xorg.0.log und die komplette Config.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Niniveh » 29.10.2009 09:46:34

Seit Frühjahr ohne funktionierenden Rechner, das könnt ich mir nicht vorstellen
:mrgreen:

Na ja. Er hat noch ein Notebook und einen XP-PC.
Aber beide haben offenbar Festplattenschäden und können jederzeit ausfallen. Und der PC braucht rund 10 Minuten um Iceweasel zu starten und ist mit keiner anderen Aktion schneller.
Das ist schon ein Kreuz.
Ich frage mich, wie er seine Rechnungen schreibt?
Er ist selbstständig.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Clio

Re: Kein X nach KDE Installation

Beitrag von Clio » 29.10.2009 17:23:12

Niniveh hat geschrieben:Ich frage mich, wie er seine Rechnungen schreibt? Er ist selbstständig.
Vielleicht hat er nicht so viele Rechnungen.... :D

Antworten