[gelöst] SW-Raid 1+10

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mopsy
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2009 12:26:23

[gelöst] SW-Raid 1+10

Beitrag von mopsy » 20.09.2009 19:34:18

Hi,

folgendes Setup hab ich mir zum testen in VirtualBox eingerichtet.
4x5GB SATA, davon 4x100MB für /boot und 4xRest für LVM.
Nachdem anscheinend /boot maximal ein Raid1 sein darf habe ich ein Raid1 mit zwei Spares eingerichtet und die anderen vier großen Partitionen als Raid10.
Wie funktioniert das jetzt in der Praxis wenn eine Platte ausfällt, wird Grub durch mein Raid1 gespiegelt und eine meiner Ersatzplatten aktiviert?

Code: Alles auswählen

testserver:~# mdadm --detail /dev/md0
/dev/md0:
        Version : 00.90
  Creation Time : Sun Sep 20 15:57:49 2009
     Raid Level : raid1
     Array Size : 96256 (94.02 MiB 98.57 MB)
  Used Dev Size : 96256 (94.02 MiB 98.57 MB)
   Raid Devices : 2
  Total Devices : 4
Preferred Minor : 0
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time : Sun Sep 20 21:20:25 2009
          State : clean
 Active Devices : 2
Working Devices : 4
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 2

           UUID : 0e52be58:8e8a7bc8:d43d6889:c5ea5641
         Events : 0.4

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        1        0      active sync   /dev/sda1
       1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1

       2       8       33        -      spare   /dev/sdc1
       3       8       49        -      spare   /dev/sdd1
testserver:~# mdadm --detail /dev/md1
/dev/md1:
        Version : 00.90
  Creation Time : Sun Sep 20 15:58:10 2009
     Raid Level : raid10
     Array Size : 10281472 (9.81 GiB 10.53 GB)
  Used Dev Size : 5140736 (4.90 GiB 5.26 GB)
   Raid Devices : 4
  Total Devices : 4
Preferred Minor : 1
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time : Sun Sep 20 21:27:44 2009
          State : clean
 Active Devices : 4
Working Devices : 4
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

         Layout : near=2, far=1
     Chunk Size : 64K

           UUID : 3755738d:1559269e:4683a364:225e3566
         Events : 0.6

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        2        0      active sync   /dev/sda2
       1       8       18        1      active sync   /dev/sdb2
       2       8       34        2      active sync   /dev/sdc2
       3       8       50        3      active sync   /dev/sdd2

Code: Alles auswählen

testserver:~# blkid
/dev/sda1: UUID="58be520e-c87b-8a8e-8968-3dd44156eac5" TYPE="mdraid" 
/dev/sda2: UUID="8d735537-9e26-5915-64a3-834666355e22" TYPE="mdraid" 
/dev/sdb1: UUID="58be520e-c87b-8a8e-8968-3dd44156eac5" TYPE="mdraid" 
/dev/sdb2: UUID="8d735537-9e26-5915-64a3-834666355e22" TYPE="mdraid" 
/dev/sdc1: UUID="58be520e-c87b-8a8e-8968-3dd44156eac5" TYPE="mdraid" 
/dev/sdc2: UUID="8d735537-9e26-5915-64a3-834666355e22" TYPE="mdraid" 
/dev/sdd1: UUID="58be520e-c87b-8a8e-8968-3dd44156eac5" TYPE="mdraid" 
/dev/sdd2: UUID="8d735537-9e26-5915-64a3-834666355e22" TYPE="mdraid" 
/dev/md0: LABEL="boot" UUID="a77930c0-fe4b-4f8d-9db3-c4004e6d40d7" TYPE="ext3" 
/dev/md1: UUID="97f641fc-0d5c-4daa-a1d3-680c90bb1288" TYPE="crypt_LUKS" 
/dev/dm-0: UUID="H8van2-4tH7-Haa3-gh0N-IRzx-GNz2-VtuUFG" TYPE="lvm2pv" 
/dev/dm-1: TYPE="swap" 
/dev/dm-2: LABEL="var" UUID="27eef0ae-d92b-48c7-8b3f-d16d91df891d" TYPE="xfs" 
/dev/dm-3: LABEL="root" UUID="03ea3c15-23c4-4065-8012-30ccb6483092" TYPE="ext3"
Ist mein Setup technisch vernünftig, da ich das nach erfolgreichen testen so auf meinen Server einrichten will?
In meinem Server hängt dann ein Promise S300 TX4 mit vier Western RE3 250GB.

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von mopsy am 26.09.2009 14:41:52, insgesamt 2-mal geändert.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: SW-Raid 1+10

Beitrag von Mictlan » 21.09.2009 11:59:26

ich würde dir raten das raid1 von 2 Platten auf 4 hochzuziehen dass im Fehlerfall nicht erst das Hot-Spare Laufwerk aktiviert werden soll.

mopsy
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2009 12:26:23

Re: SW-Raid 1+10

Beitrag von mopsy » 21.09.2009 16:56:58

Hi,
ich würde dir raten das raid1 von 2 Platten auf 4 hochzuziehen
Wie das? Dann hab ich doch kein Raid1 mehr? So wie ich das bisher verstanden hatte, ist für /boot maximal Raid1 möglich, deshalb dachte ich mir Raid1 mit zwei Spares und gut ist. Oder habe ich das was falsch verstanden?

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: SW-Raid 1+10

Beitrag von Mictlan » 22.09.2009 10:42:17

md1 bleibt auf raid level 10 ... dh es wird nichts geändert

md0 würde ich an deiner Stelle auf 4 working devices hochziehen.
dh ein raid 1 das auf 4 Platten spiegelt ohne spares.

dein grub wird nicht durch das raid1 gespiegelt... die configs schon, aber der Eintrag im mbr nicht!
nutze mal google -> http://www.linupedia.org/opensuse/Grub, ... sicherheit

mopsy
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2009 12:26:23

Re: SW-Raid 1+10

Beitrag von mopsy » 26.09.2009 14:39:07

Hi Mictlan,

Danke für Deine Tipps, ich habe das jetzt alles mal so umgesetzt und siehe da, es scheint zu laufen :lol:

Jetzt habe ich also ein Raid1 aus vier Partitionen und auf allen Grub installiert.

Code: Alles auswählen

/dev/md0:
        Version : 00.90
  Creation Time : Sat Sep 26 10:33:09 2009
     Raid Level : raid1
     Array Size : 96256 (94.02 MiB 98.57 MB)
  Used Dev Size : 96256 (94.02 MiB 98.57 MB)
   Raid Devices : 4
  Total Devices : 4
Preferred Minor : 0
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time : Sat Sep 26 16:37:25 2009
          State : clean
 Active Devices : 4
Working Devices : 4
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

           UUID : 8d0d829d:a595e687:3b806f00:67562926
         Events : 0.94

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        1        0      active sync   /dev/sda1
       1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1
       2       8       33        2      active sync   /dev/sdc1
       3       8       49        3      active sync   /dev/sdd1
Danach die menu.lst angepasst,

Code: Alles auswählen

default         0
fallback        1
fallback        2
fallback        3
am Ende folgendes angehängt,

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root            (hd1,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro quiet
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root            (hd1,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro single
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root            (hd2,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro quiet
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root            (hd2,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro single
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root            (hd3,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro quiet
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root            (hd3,0)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/mapper/vgtestserver-lvroot ro single
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-686
und testweise nacheinander jeweils eine meiner vier Platten entfernt.

Klappt alles bestens, vielen Dank

Stephan

Antworten