[gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

[gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 05.09.2009 13:09:57

Hallo,

ich habe mir einen home-server aufgesetzt, der aus folgender Hardware besteht.

Mainboard von Point of View/330 (siehe hier).

Wenn ich nun ein cat auf /proc/cpuinfo mache, sehe ich 4 Prozessoren.
Warum?
Es handelt sich doch um einen dual core.

Verstehe ich nicht ganz.


Danke & Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Duff am 05.09.2009 16:24:43, insgesamt 1-mal geändert.
Oh, yeah!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von nepos » 05.09.2009 13:16:05

Google doch mal nach dem Stichwort "Hyperthreading".

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Spasswolf » 05.09.2009 13:21:07

Hyperthreading?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von michaels » 05.09.2009 13:30:07

Gibt es schon seit Jahren (mein alter P4 3GHz hatte das auch schon)...

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 05.09.2009 13:32:53

Ok, danke.
Hatte mir schon sowas gedacht.

Kann man das auch irgendwie abschalten?

Hatte z.B. gestern mit ffmpeg gearbeitet, und der Prozess hat 100% CPU benötigt.
Jedoch sah man in top bei CPU(s) nur eine Auslastung von ca. 25%, was ja bei 4 Prozessoren hinkommt.
Oh, yeah!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von gms » 05.09.2009 14:11:36

Duff hat geschrieben: Kann man das auch irgendwie abschalten?

Hatte z.B. gestern mit ffmpeg gearbeitet, und der Prozess hat 100% CPU benötigt.
Jedoch sah man in top bei CPU(s) nur eine Auslastung von ca. 25%, was ja bei 4 Prozessoren hinkommt.
darf man fragen, was du dir davon erwartest ?

Wenn du für ffmpeg mehr "Power" möchtest, könntest du auch die "--threads" Option verwenden :wink:

Gruß
gms

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 05.09.2009 14:29:32

Oh, ja. Hätte mal genauer in die manpage schauen sollen.

Also sollte man Hyperthreading nicht abschalten?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Chrissss » 05.09.2009 14:37:51

Duff hat geschrieben:Also sollte man Hyperthreading nicht abschalten?
Ja...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 05.09.2009 16:24:25

Chrissss hat geschrieben: Ja...
Ok, danke.
Dann werde ich es so weiter laufen lassen.

Danke für die Aufklärung!
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: [gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 26.09.2009 13:21:55

Gibt es unter debian eigentlich ein Kommando, welches mir anzeigt, dass ich eigentlich nur 2 Prozessoren habe?
(Ähnlich wie psrinfo unter Solaris?)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von GoKi » 26.09.2009 13:39:37

In /proc/cpuinfo solltest Du erkennen können, dass manche Prozessoren sich einen Core teilen.
Auszug eines P4 mit Hyper-Threading:

Code: Alles auswählen

$ cat /proc/cpuinfo 
processor	: 0
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
physical id	: 0
core id		: 0
cpu cores	: 1

processor	: 1
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
physical id	: 0
core id		: 0
cpu cores	: 1
Siehe auch http://www.brandonhutchinson.com/Unders ... uinfo.html
MfG GoKi
:wq

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von gms » 26.09.2009 13:46:09

Duff hat geschrieben:Gibt es unter debian eigentlich ein Kommando, welches mir anzeigt, dass ich eigentlich nur 2 Prozessoren habe?
eigentlich hast du nur EINEN Prozessor mit 2 Cores :wink:

mit top und dann '1' eingeben, siehst du zwei Prozessoren, "hwinfo --short" wird dir auch zwei Prozessoren zeigen, ...

Gruß
gms

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: [gelöst] Wieso sehe ich 4 Prozessoren bei dual core?

Beitrag von Duff » 26.09.2009 13:53:20

Ok, danke.

Hast Recht, man kann es wirklich erkennen.

Code: Alles auswählen

marge:/media/eSATA/Musik# cat /proc/cpuinfo |egrep '^(processor|model name|cpu MHz|core id|cpu cores)'
processor	: 0
model name	:          Intel(R) Atom(TM) CPU  330   @ 1.60GHz
cpu MHz		: 1600.000
core id		: 0
cpu cores	: 2
processor	: 1
model name	:          Intel(R) Atom(TM) CPU  330   @ 1.60GHz
cpu MHz		: 1600.000
core id		: 1
cpu cores	: 2
processor	: 2
model name	:          Intel(R) Atom(TM) CPU  330   @ 1.60GHz
cpu MHz		: 1600.000
core id		: 0
cpu cores	: 2
processor	: 3
model name	:          Intel(R) Atom(TM) CPU  330   @ 1.60GHz
cpu MHz		: 1600.000
core id		: 1
cpu cores	: 2
[edit]
How many physical processors are there?

Code: Alles auswählen

marge:/media/eSATA/Musik# grep 'physical id' /proc/cpuinfo | sort | uniq | wc -l
1
How many virtual processors are there?

Code: Alles auswählen

marge:/media/eSATA/Musik# grep ^processor /proc/cpuinfo | wc -l
4
Are the processors dual-core (or multi-core)?

Code: Alles auswählen

marge:/media/eSATA/Musik# grep 'cpu cores' /proc/cpuinfo
cpu cores	: 2
cpu cores	: 2
cpu cores	: 2
cpu cores	: 2
"2" indicates the two physical processors are dual-core, resulting in 4 virtual processors.

If "1" was returned, the two physical processors are single-core. If the processors are single-core, and the number of virtual processors is greater than the number of physical processors, the CPUs are using hyper-threading. Hyper-threading is supported if ht is present in the CPU flags and you are using an SMP kernel.


Are the processors 64-bit?
A 64-bit processor will have lm ("long mode") in the flags section of cpuinfo. A 32-bit processor will not.

Code: Alles auswählen

marge:/media/eSATA/Musik# grep '^flags' /proc/cpuinfo |grep lm
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
Oh, yeah!

Antworten