update-grub generiert keine menu.lst

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von latenite » 25.09.2009 20:54:07

Hi leutzzzzzzz :)

Ich habe mit debootstrap ein squeeze geladen und nen kernel kompiliert.
Zwei Sachen funktionieren aber nich nicht:
1.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd --revision=custom.$KERNELVERSION kernel_image
erstellt mir unter /usr/src zwar das "kernel.deb" das ich mit dpkg installiert habe ABER ich kann NIRGENDS die initrd finden die ich aber mit erstellen lassen habe.
Wo ist die warum ist di enicht da? Sollte die nicht auch unter /boot liegen?

2. update-grub generiert keine menu.lst (Warum? und wie lasse ich mir eine generieren?)
hier was ich bis jetzt gemacht habe (purge,install,update-grub)

Code: Alles auswählen

pendrive:/usr/src# aptitude purge grub
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Reading extended state information      
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done  
The following packages will be REMOVED:
  grub{p} 
The following partially installed packages will be configured:
  fuse-utils sshfs 
0 packages upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 172kB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n/?] 
Writing extended state information... Done
Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
(Reading database ... 19262 files and directories currently installed.)
Removing grub ...
Purging configuration files for grub ...
Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
Setting up fuse-utils (2.7.4-2) ...
creating fuse group...
udev active, skipping device node creation.
udev requires a mounted sysfs, not started. ... failed!
 failed!
invoke-rc.d: initscript udev, action "reload" failed.
dpkg: error processing fuse-utils (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of sshfs:
 sshfs depends on fuse-utils (>= 2.7); however:
  Package fuse-utils is not configured yet.
dpkg: error processing sshfs (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 fuse-utils
 sshfs
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
A package failed to install.  Trying to recover:
Setting up fuse-utils (2.7.4-2) ...
creating fuse group...
udev active, skipping device node creation.
udev requires a mounted sysfs, not started. ... failed!
 failed!
invoke-rc.d: initscript udev, action "reload" failed.
dpkg: error processing fuse-utils (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of sshfs:
 sshfs depends on fuse-utils (>= 2.7); however:
  Package fuse-utils is not configured yet.
dpkg: error processing sshfs (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 fuse-utils
 sshfs
Reading package lists... Done             
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Reading extended state information       
Initializing package states... Done
Writing extended state information... Done
Reading task descriptions... Done         

pendrive:/usr/src# aptitude install grub
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Reading extended state information      
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done  
The following NEW packages will be installed:
  grub 
The following partially installed packages will be configured:
  fuse-utils sshfs 
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B/117kB of archives. After unpacking 172kB will be used.
Writing extended state information... Done
Preconfiguring packages ...
Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
Selecting previously deselected package grub.
(Reading database ... 19257 files and directories currently installed.)
Unpacking grub (from .../archives/grub_0.97-58_i386.deb) ...
Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
Setting up fuse-utils (2.7.4-2) ...
creating fuse group...
udev active, skipping device node creation.
udev requires a mounted sysfs, not started. ... failed!
 failed!
invoke-rc.d: initscript udev, action "reload" failed.
dpkg: error processing fuse-utils (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of sshfs:
 sshfs depends on fuse-utils (>= 2.7); however:
  Package fuse-utils is not configured yet.
dpkg: error processing sshfs (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Setting up grub (0.97-58) ...
Errors were encountered while processing:
 fuse-utils
 sshfs
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
A package failed to install.  Trying to recover:
Setting up fuse-utils (2.7.4-2) ...
creating fuse group...
udev active, skipping device node creation.
udev requires a mounted sysfs, not started. ... failed!
 failed!
invoke-rc.d: initscript udev, action "reload" failed.
dpkg: error processing fuse-utils (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of sshfs:
 sshfs depends on fuse-utils (>= 2.7); however:
  Package fuse-utils is not configured yet.
dpkg: error processing sshfs (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 fuse-utils
 sshfs
Reading package lists... Done             
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Reading extended state information       
Initializing package states... Done
Writing extended state information... Done
Reading task descriptions... Done         

pendrive:/usr/src# update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.30.8
done
pendrive:/usr/src# ls /boot/grub/m
ls: cannot access /boot/grub/m: No such file or directory
pendrive:/usr/src# ls /boot/grub/m*
/boot/grub/mdraid.mod	/boot/grub/memrw.mod	/boot/grub/minix.mod  /boot/grub/moddep.lst	/boot/grub/multiboot.mod
/boot/grub/memdisk.mod	/boot/grub/minicmd.mod	/boot/grub/mmap.mod   /boot/grub/msdospart.mod
pendrive:/usr/src# 

Danke schon mal :)

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von zephyr02 » 25.09.2009 21:29:34

Im aktuellen squeeze ersetzt grub2 den alten grub. update-grub erzeugt entsprechend die grub.cfg datei und nicht mehr menu.lst.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von rendegast » 26.09.2009 03:10:22

Und zum Fehler des Paketmanagers:

Code: Alles auswählen

Can not write log, openpty() failed (/dev/pts not mounted?)
...
udev requires a mounted sysfs, not started. ... failed!
Was gibt denn 'mount' aus?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
custombrush
Beiträge: 28
Registriert: 26.04.2008 12:25:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Offenbach / Main
Kontaktdaten:

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von custombrush » 26.09.2009 08:47:10

Die gute alte 'menu.lst' gehört seit Grub 2 der Vergangenheit an. Grub 2 ist in der Lage sämtliche auf dem Rechner installierten OS zu erkennen und entsprechend in der Grubauswahl einzubinden. Dazu benötigt man in der Regel nur zwei Befehle

Code: Alles auswählen

grub-mkconfig
listet im Termnial auf, auf welchen Partitionen sich die einzelnen OS befinden. Sollten die Angaben übereinstimmen folgt ein

Code: Alles auswählen

update-grub
und das sollte es gewesen sein.
Um die Grubauswahl beim Booten zu Gesicht zu bekommen muss zuvor die Datei '/etc/default/grub' mit Root-Rechten editiert werden und die Einstellung: GRUB_HIDDEN _TIMEOUT_OUIT=true auf false setzen.
Linux. Because Reboots are only for Hardware changes.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von KBDCALLS » 27.09.2009 15:26:04

Ich würde aber erstmal anderen Dingen auf den Grund gehen.

fuse-utils sshfs lassen sich nicht richtig instalieren. Und Udev funktioniert auch nicht richtig. Und ein ganzer Rattenschwanz an sonstigen Fehlern. Versuchst du Lenny mit Squeeze zu mischen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von Columbus » 27.09.2009 17:23:04

Ich bin im Moment auch mit Grub am kotzen, also grundsätzlich geht es. Es ist nur viel komplexer geworden, wie auch mit dem X-Server und hal und bei vielen anderen Sachen ....grrrr :x

Die neue Datei, welche das Boot-Menü kreiert ist nun die "/boot/grub/grub.cfg". Die sollte man aber nicht manuell antasten, wie ich das gelesen habe. Man soll dafür alle Wünsche in "/etc/default/grub" reinschreiben, bzw auskommentieren und dann update-grub aufrufen. Nur wie ich ein alternatives Betriebssystem dort einbinden kann, oder ein Splashimage...??? Gibt es irgendwo ein richtig gutes Wiki zum neuen Grub? Man muss darauf achten, daß Grub2 jetzt Grub ist und das alte Grub jetzt Grub-Legacy!

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von nikaya » 27.09.2009 17:36:01

Columbus hat geschrieben:Gibt es irgendwo ein richtig gutes Wiki zum neuen Grub?
http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=Grub2
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/GRUB_2
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/GR ... figuration

Mit Grub2 muss man sich halt ein wenig ausführlicher beschäftigen da es so essentiell ist. Da kann man schon mal vor einem unbootbaren System stehen. Also am besten lesen, verstehen und am besten auf einer Testpartiton austesten. So habe ich es jedenfalls gemacht.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Re: update-grub generiert keine menu.lst

Beitrag von zephyr02 » 27.09.2009 22:18:20

Columbus hat geschrieben: Die neue Datei, welche das Boot-Menü kreiert ist nun die "/boot/grub/grub.cfg". Die sollte man aber nicht manuell antasten, wie ich das gelesen habe. Man soll dafür alle Wünsche in "/etc/default/grub" reinschreiben, bzw auskommentieren und dann update-grub aufrufen. Nur wie ich ein alternatives Betriebssystem dort einbinden kann, oder ein Splashimage...???
Nein, nein. In /etc/default/grub werden nur einige grundlegende Einstellungen vorgenommen. Neue Systemeinträge sollten in /etc/grub.d/* angepasst werden. Alle dort vorhandenen Dateien werden in alphanumerischer Reihenfolge beim Ausführen von update-grub berücksichtigt. Am einfachsten ist es, manuelle Anpassungen in 40_custom vorzunehmen. Z.B.

Code: Alles auswählen

cat /etc/grub.d/40_custom
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.

# Windows menu-entry
menuentry "Microsoft Windows XP Professional" {
   set root=(hd0,1)
   chainloader +1
}

# Grub Auflösung aus /etc/default/grub für die Konsole übernehmen
# (ersetzt vga=xxx kernelparameter)
set gfxpayload=keep
Wenn ich den Windows Eintrag an erster Stelle haben möchte, könnte ich die Datei in z.B. 08_custom umbenennen. Eigentlich alles sehr einfach und logisch.

zr.

Antworten