Nachdem meine xpad-Notizen langsam unübersichtlich werden, such ich nach ner Alternative zu den Zettelverwaltern.
Ich unterscheide eigentlich zwischen zwei Arten von Notizen:
1. die, die nur 1-2 Zeilen Text (wenn überhaupt) enthalten und meist nur als schnelle Kopierhilfe dienen oder Merkzettel für Adressen
2. Notizen, die möglicherweise zwei DIN A4 Seiten füllen würden.
Ich möchte kein emacs und kein Wiki, letzteres wäre für die zuerst genannten Notizen absoluter Overkill, wenn auch für die zweiten nicht schlecht. Zur Not schreib ich das Programm auch selbst, sollte aber lightweight sein..und ich weiß nicht, welche Sprache sich da anbietet und wo ich die Daten speichern könnte. Außerdem will ich ja nicht zwei Monate Sprache lernen und entwickeln
Wie das Programm aussehen könnte, bin ich mir noch nicht sicher...Tabs für die Notizen hat den Nachteil, dass es bei vielen Tabs unübersichtlich wird, es sei denn, die wären seitlich. Momentan such ich mit Alt-Tab Filterfunktion (schnell erreichbar) wäre da natürlich nicht verkehrt.
Kennt jemand n Programm in der Art? Wenn nein, was würdet ihr mir als Sprache dafür empfehlen? Ich kann eigentlich nur noch mit Java praktikabel programmieren, der Rest wäre ne Lernorgie. Für Python oder sowas wäre ich offen (da lohnt sich der Aufwand, kann eh keine gescheite Scriptsprache ).
Edit: Mein Brötchengeber nutzt seinen Entwurfsordner vom IMAP-Postfach - toll, wenn man immer online ist. Bin das leider nicht
Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
Hi
ich nutze das hier
mkdir_heute
klappt ganz gut. weiss nur nicht mehr wo ich das gefunden habe
hab mir dann noch 2 aliase in der .bashrc angelegt
alias cdheute='cd `~/scripte/mkdir_heute`'
alias neuheute='cd `~/scripte/mkdir_heute` && vi `date +%Y%m%d%H%M%S`.txt'
ist vielleicht nicht 100% das was du suchst, aber vielleicht ein denkanstoss
ich nutze das hier
mkdir_heute
klappt ganz gut. weiss nur nicht mehr wo ich das gefunden habe
hab mir dann noch 2 aliase in der .bashrc angelegt
alias cdheute='cd `~/scripte/mkdir_heute`'
alias neuheute='cd `~/scripte/mkdir_heute` && vi `date +%Y%m%d%H%M%S`.txt'
ist vielleicht nicht 100% das was du suchst, aber vielleicht ein denkanstoss
- CrashMan
- Beiträge: 340
- Registriert: 07.04.2007 14:04:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: MD
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
debian stable + arch
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
Viele Leute nutzen wohl
http://wiki.ubuntuusers.de/Tomboy
Ja, ist eine Art Desktop-Wiki. Aber vielleicht ein Blick wert.
http://wiki.ubuntuusers.de/Tomboy
Ja, ist eine Art Desktop-Wiki. Aber vielleicht ein Blick wert.
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
notecase habe ich noch im Einsatz. Den gibts sogar für das maemo-System.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
Vielleicht ist ja auch ein Desktopwiki was für dich...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
rednotebook ist toll, danke
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Grafische Notizenverwaltung (die n.te)
ja, nutze ich auch. Das kennen nur viel zu wenig Leute - ich empfehle es wo es geht.