mencoder deb für Lenny

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

mencoder deb für Lenny

Beitrag von matman » 24.09.2009 20:03:39

Hallo,

leider gibt es seit Lenny nur noch Probleme mit dem Repository debian-multimedia.org. Darum habe ich es nun endgültig aus meiner sources.list verbannt. Wie ich festgestellt habe, ist mencoder das einzige Programm aus debian-multimedia.org, was ich brauche. Gibt es da vielleicht noch eine andere Quelle, wo ich mencoder als deb Paket bekommen kann?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: mencoder deb für Lenny

Beitrag von schauinsland » 24.09.2009 21:31:56

Hallo.

Eine direkte Quelle für ein Deb-Paket mit dem MEncoder weiß ich nicht, aber:

Wenn man den MPlayer aus den Quellen kompiliert, bekommt man den MEncoder gratis gleich mit.
Die Quellen sind so vorbereitet, dass das gleichzeitige Erzeugen von Deb-Paketen im Rahmen des Kompilierens völlig problemlos funktioniert. Hinweise hierzu gibt es hier im Wiki ("Erstellen von Debian Paketen - Quick&Dirty"), daneben enthält sogar die online-Dokumentation auf www.mplayerhq.hu einen entsprechenden Abschnitt.
Ergo: es ist vergleichsweise einfach möglich, sich ein solches Paket selber zu erzeugen. Sicher, mit automatischer Aktualisierung ist in dem Fall erst mal nichts, vielleicht hast Du auch auf diesen Weg keine Lust, ich dachte aber, ich schreibe es trotzdem mal so als kleine Anregung ...

Gruß,

schauinsland

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: mencoder deb für Lenny

Beitrag von matman » 25.09.2009 12:02:46

schauinsland hat geschrieben:Die Quellen sind so vorbereitet, dass das gleichzeitige Erzeugen von Deb-Paketen im Rahmen des Kompilierens völlig problemlos funktioniert.
Stimmt, das wäre eine ganz gute Möglichkeit. Habe früher dh-make schon öfters benutzt, um einige Sachen aus Testing für Stable zu kompilieren. Funktionierte immer sehr gut. Ist nur bei sehr umfangreicher Software wie z.B. das X-System ziemlich zeitaufwändig. Ich kann ja mal die Quellen runterladen und dann mal sehen, was ich noch brauche.

Mal noch ne andere Frage: weiß hier jemand warum mencoder nicht von Debian angeboten wird? Ich nehme ja mal an, es hat was mit irgendwelchen Urheberrechten zu tun. Aber auf der anderen Seite kann man ffmpeg vom Debian Repository beziehen. Wo ist da der Unterschied? ffmpeg kann doch so ziemlich genau das, was mencoder auch kann, nur das mencoder viel mehr Einstellmöglichkeiten bietet.

[EDIT]
Mist! Das ist aber doch nicht so einfach wie ich dachte. Ich habe die Quellen mit dpkg-source entpackt, alle abhängigen Pakete installiert, dann mit dpkg-buildpackage -b die Binärpakte bauen lassen. Ist aber kein mencoder.deb dabei.
:cry:
[/EDIT]
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: mencoder deb für Lenny

Beitrag von schauinsland » 25.09.2009 21:16:40

Mit "Quellen" meinte ich auch die von www.mplayerhq.hu, die von Debian selber habe ich nie ausprobiert.
Auch dort ist es übrigens nicht so, dass man ein eigenes Paket mencoder*.deb erhalten würde. Man bekommt nur ein einziges, das mplayer*.deb heißt, trotzdem aber auch den MEncoder enthält.
Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass ich das Ganze zuletzt vor einem Jahr durchgespielt habe (seit lenny verwende ich nur noch den dort integrierten MPlayer, MEncoder brauche ich z.Zt. nicht). Damals habe ich es allerdings auch mit der SVN-Version gemacht, was problemlos ging.
Falls Du Interesse hast, kann ich Dir als Ausgangspunkt mal die Pakete nennen, die damals als Voraussetzung fürs Kompilieren nötig waren.

Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Re: mencoder deb für Lenny

Beitrag von Hans-Wilhelm » 26.09.2009 14:59:58

Ich nutze mencoder sehr intensiv für meine Videoleien von der Konsole aus. Bisher hatte ich damit keine Probleme.

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: mencoder deb für Lenny

Beitrag von matman » 29.09.2009 13:26:41

schauinsland hat geschrieben:Mit "Quellen" meinte ich auch die von www.mplayerhq.hu
Die hatte ich dann auch noch ausprobiert. Aber da hätte ich dann wieder noch so einige Bibliotheken kompilieren und installieren müssen, die bei Debian nicht im Repository sind. Das war mir dann doch eindeutig zu zeitaufwändig. Hab jetzt eine andere Lösung gefunden und mich mal schlau gemacht, wie das mit pinning funktioniert. So habe ich nun das debian-multimedia Repository mit einer pin-priorität von 10 und Debian mit 900 drin. Ich denke doch, da kann ich sicher sein, dass ich nur mencoder und die bedingten libs von debian-multimedia eingespielt bekomme und mir ansonsten das Debian-System erhalten bleibt. So funktioniert es im Moment jedenfalls sehr gut.
Hans-Wilhelm hat geschrieben:Bisher hatte ich damit keine Probleme.
mencoder läuft ja auch ganz gut. Es kommt wohl darauf an, was Du alles instaliert hast. Es gibt aber zumindestens eine Bibliothek, die mit Debian inkompatibel ist. Und Avidemux funzt schon seit längerer Zeit gar nicht mehr. Stürtz ab, sobald man eine Videodatei öffnen will. Sonderliche Begeisterung löst debian-multimedia da bei mir jedenfalls nicht aus.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten