Adresse des Repository
Adresse des Repository
Folgenden Artikel von Jap habe ich gefunden!
Adresse des Repository
Um dieses Repository zu nutzen, ist eine Zeile in die Datei "/etc/apt/sources.lst" einzufügen.
Statt DISTRI ist "etch", "lenny", "sid", "hardy", "intrepid" oder "jaunty" einzutragen! deb http://www.awxcnx.de/apt DISTRI main Das Repository ist mit dem OpenPGP-Key 0x12BD5A35 kryptografisch gesichert.
Wo finde ich die dazugehörige Quelle, um die sources Liste zu öffnen ?
Gruß
Adresse des Repository
Um dieses Repository zu nutzen, ist eine Zeile in die Datei "/etc/apt/sources.lst" einzufügen.
Statt DISTRI ist "etch", "lenny", "sid", "hardy", "intrepid" oder "jaunty" einzutragen! deb http://www.awxcnx.de/apt DISTRI main Das Repository ist mit dem OpenPGP-Key 0x12BD5A35 kryptografisch gesichert.
Wo finde ich die dazugehörige Quelle, um die sources Liste zu öffnen ?
Gruß
Re: Adresse des Repository
Hallo,
ich glaube, ich habe es dir schon mal gesagt: Du solltest die Antworten, die man dir gibt mal etwas genauer lesen (und verstehen). Bitte nicht falsch verstehen, aber man sollte sich auch bemühen, die Sachen, die man da macht zu verstehen.
Die sources.list wird doch in deinem Zitat erwähnt und wie du die bearbeitest hat hikaru dir doch schon hier geschrieben: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 13#p724207
Wo ist denn jetzt noch das Problem!?
Gruß
ich glaube, ich habe es dir schon mal gesagt: Du solltest die Antworten, die man dir gibt mal etwas genauer lesen (und verstehen). Bitte nicht falsch verstehen, aber man sollte sich auch bemühen, die Sachen, die man da macht zu verstehen.
Die sources.list wird doch in deinem Zitat erwähnt und wie du die bearbeitest hat hikaru dir doch schon hier geschrieben: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 13#p724207
Wo ist denn jetzt noch das Problem!?
Gruß
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Adresse des Repository
Wie bitte?Wo finde ich die dazugehörige Quelle, um die sources Liste zu öffnen ?
Re: Adresse des Repository
Hallo,
Es tut mir leid, ich wusste nicht, dass es immer der gleiche Vorgang ist
D.h. jedesmal wenn diese Liste geändert wird, ist es der gleiche Vorgang
Ich arbeite erst seit gestern mit Debian, vieles ist noch neu
Gruß
michaels hat geschrieben: ich glaube, ich habe es dir schon mal gesagt: Du solltest die Antworten, die man dir gibt mal etwas genauer lesen (und verstehen). Bitte nicht falsch verstehen, aber man sollte sich auch bemühen, die Sachen, die man da macht zu verstehen.
Die sources.list wird doch in deinem Zitat erwähnt und wie du die bearbeitest hat hikaru dir doch schon hier geschrieben: viewtopic.php?f=25&t=114244&p=724213#p724207
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Es tut mir leid, ich wusste nicht, dass es immer der gleiche Vorgang ist
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
Ich arbeite erst seit gestern mit Debian, vieles ist noch neu
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Gruß
Re: Adresse des Repository
Schon OK
Ja, wenn du ein neues Repository eintragen möchtest, immer die Datei bearbeiten, dann apt-get update damit die Einträge aus der sources.list eingelesen und die Paketinformationen von den Servern gelesen werden. Anschließend kannst du dann mit apt-get install <paketname> die Pakete aus den Repositorien installieren.
Ansonsten kannst du die Sachen auch über Synaptic (System -> Systemverwaltung -> Synaptic) erledigen, wenn du lieber mit einem grafischen Programm arbeitest.
Gruß
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ja, wenn du ein neues Repository eintragen möchtest, immer die Datei bearbeiten, dann apt-get update damit die Einträge aus der sources.list eingelesen und die Paketinformationen von den Servern gelesen werden. Anschließend kannst du dann mit apt-get install <paketname> die Pakete aus den Repositorien installieren.
Ansonsten kannst du die Sachen auch über Synaptic (System -> Systemverwaltung -> Synaptic) erledigen, wenn du lieber mit einem grafischen Programm arbeitest.
Gruß
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Adresse des Repository
Nach einer Änderung an der sources.list immer ein "apt-get update" laufen lassen, damit die Änderungen im Paketmanager deiner Wahl sichtbar werden.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Adresse des Repository
So langsam verstehe ich die zusammenhänge
apt-get install jondo
Die Meldung war
apt-get install jondo
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Couldn't find package jondo
Die letzte Zeile irritiert mich
Im Synaptic Paket Manager finde ich trotz der Änderung kein JONDO
Ich suche auch in
nach Möglichkeiten, aber die bringen mich leider auch nicht weiter
Gruß
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
apt-get install jondo
Die Meldung war
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
apt-get install jondo
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Couldn't find package jondo
Die letzte Zeile irritiert mich
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Im Synaptic Paket Manager finde ich trotz der Änderung kein JONDO
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ich suche auch in
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Gruß
Re: Adresse des Repository
Hm, also wenn ich folgende Zeile in meine sources.list eingebe:
dann ein apt-get update
und dann apt-cache show jondo eingebe, zeigt er mir das Paket an. Mit apt-get install jondo könnte man es dann also auch installieren.
Gruß
Code: Alles auswählen
deb http://www.awxcnx.de/apt lenny main
und dann apt-cache show jondo eingebe, zeigt er mir das Paket an. Mit apt-get install jondo könnte man es dann also auch installieren.
Gruß
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Adresse des Repository
Zeig uns doch mal bitte deine sources.list:
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Adresse des Repository
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
habe vergessen DISTRi in LENNY umzuschreiben
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Aber trotz allem finde ich es nicht in Synaptic Paket Manager
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich bin froh dass es unter apt-get install .... funktioniert hat
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist zwar kein grafisches Programm, aber mit der richtigen Anwendung
der Befehle funzt es wenigstens!
Danke Dir vielmals
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Schönen Gruß
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Adresse des Repository
Ich würde Dir empfehlen, vielleicht mal das Debian Anwenderhandbuch zu lesen.
Außerdem nerven Deine vielen Smilys in Deinen Posts.
Außerdem nerven Deine vielen Smilys in Deinen Posts.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Adresse des Repository
Hab ich ihm auch schon ans Herz gelegttowo hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen, vielleicht mal das Debian Anwenderhandbuch zu lesen.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 13#p724190
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/