Hallo Team,
ich habe alle downgeloadeten ISO-Dateien von Sarge "debian-31r8-i386-binary-1.iso" ff. lokal gepeichert.
Diese sind einzeln unter /usr/local/arch/sarge/cd1 ... /cd14 als loopdevice gemounted. Dies dient dazu, einzelne Programme nachzuinstallieren.
Ich möchte keine Upgrades nach etch/lenny/squeeze etc. machen.
Wie kann man nun ein lokales Archiv, welches einem Debian Spiegelserver entspricht, herstellen ?
Andere Rechner sollen via LAN mit Installationsdisketten und einer sources.list darauf zugreifen können.
Dank euch.
Gruß root2root
Eigenes Sarge - Archiv für Installationen
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Eigenes Sarge - Archiv für Installationen
Hallo root2root,
vielleicht hilft dir dieser Artikel über mini-dinstall weiter: http://debiananwenderhandbuch.de/mini-dinstall.html
/edit: bzw. das: http://wiki.debianforum.de/EigenesRepository
vielleicht hilft dir dieser Artikel über mini-dinstall weiter: http://debiananwenderhandbuch.de/mini-dinstall.html
/edit: bzw. das: http://wiki.debianforum.de/EigenesRepository
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Eigenes Sarge - Archiv für Installationen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Eigenes Sarge - Archiv für Installationen
genau das möchte ich vermeiden. -> kein Internet. Das Archiv soll "vor Ort" verfügbar sein.
Die CD's passen auf einen 16GB USB-Stick, das wäre ebenfalls denkbar.
Scenario:
Rechner A: ISO's vorhanden und gemountet.
Rechner B: Sarge soll installiert werden. Der Installer fragt nach der Debian-Quelle. Hier den Pfad zu der ersten gemounteten CD auf Rechner A anzugeben reicht ?
Wie schon geschildert sind alle im Verzeichnis eingebunden. Ich will ja kein Repository aufbauen, sondern nur mit dem vorhandenen Material arbeiten, als rein lokale Lösung.
Gruß root2root