[gelöst] Kompletten Absturz debuggen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
AopicieR
Beiträge: 81
Registriert: 05.02.2009 09:52:53

[gelöst] Kompletten Absturz debuggen?

Beitrag von AopicieR » 20.09.2009 16:51:49

Hallo,

ich habe Kernel 2.6.31 von kernel.org mit dem Tuxonice Patch kompiliert und das System funktioniert so weit. Allerdings habe ich das folgende seltsame Problem: Wenn ich mit "lftp put" eine Datei auf einen FTP Server hochladen will, friert das ganze System ein und es hilft nur noch ein harter Reset. Unter dem selbstgebauten 2.6.30 mit Tuxonice Patch gibt es kein solches Problem. Mich würde nun interessieren, ob man so einen kompletten Absturz irgendwie debuggen kann. Der Absturz sieht wie folgt aus: Der Sound geht aus, X bleibt beim aktuellen Bild stehen, alle Festplattenaktivität bricht ab und das System reagiert auf keine Eingaben mehr. Ein Druck auf den Powerbutton, der normalerweise für ein Herunterfahren des Systems sorgt, hat keinen Effekt mehr. Inwiefern Alt+Druck+B noch einen Effekt hat, weiß ich nicht, da ich dank Notebooktastatur nicht weiß, wie ich das drücken soll (Druck braucht einen Modifier und 4 Tasten gleichzeitig werden anscheinend nicht verarbeitet).

Vielen Dank für alle Vorschläge.

€: Der Absturz passiert übrigens auch ohne X.

€€: /var/log/kern.log und /var/log/syslog enthalten keine Meldungen. Aus irgendeinem Grund funktionieren die SysRQ Tastenkombinationen bei mir nicht, sie hinterlassen aber zumindest eine Spur in dmesg. Nachdem der PC eingefroren ist, haben sie allerdings keinen Effekt mehr, wie mir ein Blick in /var/log/kern.log verrät.
Zuletzt geändert von AopicieR am 22.09.2009 21:40:44, insgesamt 1-mal geändert.

AopicieR
Beiträge: 81
Registriert: 05.02.2009 09:52:53

Re: Kompletten Absturz debuggen?

Beitrag von AopicieR » 22.09.2009 21:39:18

Anscheinend hat es nichts mit ftp zu tun, sondern ist ein Problem von ppp und pptp in 2.6.31. Unter

http://patchwork.kernel.org/patch/48380/

findet man einen Patch, der das Problem bei mir anscheinend behoben hat.

Antworten