Hallo,
ich will Dienste abschalten, um mein Laptop schneller zu booten und um das System schlank zu halten. Welche Dienste sind weniger wichtig? Das ist mein Output von rcconf:
[*] acpid ↑ │
│ [*] anacron ▮ │
│ [*] atd ▒ │
│ [*] avahi-daemon ▒ │
│ [*] bootlogd ▒ │
│ [*] bootmisc.sh ▒ │
│ [*] checkfs.sh ▒ │
│ [*] checkroot.sh ▒ │
│ [*] console-screen.sh ▒ │
│ [*] cpufreqd ▒ │
│ [*] cpufrequtils ▒ │
│ [*] cron ▒ │
│ [*] dbus ▒ │
│ [*] exim4 ▒ │
│ [*] glibc.sh ▒ │
│ [*] hal ▒ │
│ [*] halt ▒ │
│ [*] hostname.sh ▒ │
│ [*] hwclock.sh ▒ │
│ [*] hwclockfirst.sh ▒ │
│ [*] ifupdown ▒ │
│ [*] ifupdown-clean ▒ │
│ [*] keymap.sh ▒ │
│ [*] killprocs ▒ │
│ [*] loadcpufreq ▒ │
│ [*] module-init-tools ▒ │
│ [*] mountall-bootclean.sh ▒ │
│ [*] mountall.sh ▒ │
│ [*] mountdevsubfs.sh ▒ │
│ [*] mountkernfs.sh ▒ │
│ [*] mountoverflowtmp ▒ │
│ [*] mtab.sh ▒ │
│ [*] networking ▒ │
│ [*] openbsd-inetd ▒ │
│ [ ] pcmciautils ▒ │
│ [*] portmap ▒ │
│ [*] pppd-dns
Welche Dienste in rc kann ich abschalten?
Re: Welche Dienste in rc kann ich abschalten?
Denke mal den inetd wirst du nicht brauchen. Wenn du kein NFS benutzt, dann kannst du auch den portmapper rausnehmen.
Re: Welche Dienste in rc kann ich abschalten?
hi,
das ist doch Geschmackssache oder eine Frage der persönlichen Prioritäten. Egal, was du abschaltest, irgendwas wird daraufhin nicht mehr funktionieren. Wenn du diese Funktion aber sowieso nie benutzt oder sie dich sogar stört, dann spricht nichts dagegen, sie abzuschalten. Du bist doch nicht verpflichtet, alles zu benutzen, was zufällig per Default installiert ist.
Auf manche Sachen würde ich allerdings nur sehr ungern verzichten. "umountfs" z.B. lasse ich sogar auf Rechnern laufen, auf denen alle Partitionen read-only gemountet sind. Es könnte ja sein, dass ich eine zu Wartungszwecken von Hand read-write gemountet habe. Man muss also in jedem Einzelfall aufpassen.
Das hier ist dabei raus gekommen, als ich mir mal diese Frage gestellt hatte:
das ist doch Geschmackssache oder eine Frage der persönlichen Prioritäten. Egal, was du abschaltest, irgendwas wird daraufhin nicht mehr funktionieren. Wenn du diese Funktion aber sowieso nie benutzt oder sie dich sogar stört, dann spricht nichts dagegen, sie abzuschalten. Du bist doch nicht verpflichtet, alles zu benutzen, was zufällig per Default installiert ist.
Auf manche Sachen würde ich allerdings nur sehr ungern verzichten. "umountfs" z.B. lasse ich sogar auf Rechnern laufen, auf denen alle Partitionen read-only gemountet sind. Es könnte ja sein, dass ich eine zu Wartungszwecken von Hand read-write gemountet habe. Man muss also in jedem Einzelfall aufpassen.
Das hier ist dabei raus gekommen, als ich mir mal diese Frage gestellt hatte:
Code: Alles auswählen
+ läuft
* läuft in einer abgespeckten Variante
o läuft nicht, weil ich es nicht brauche
- läuft nicht, weil es mich nervt
? wird bei Bedarf von Hand gestartet oder ist für die Hardware irrelevant
+ acpid o mountall-bootclean.sh
+ anacron * mountall.sh
o atd o mountdevsubfs.sh
- avahi-daemon + mountkernfs.sh
? bootlogd - mountoverflowtmp
* bootmisc.sh - mtab.sh
o checkfs.sh * networking
o checkroot.sh ? openbsd-inetd
- console-screen.sh ? pcmciautils
? cpufreqd o portmap
? cpufrequtils - pppd-dns
o cron o procps
- dbus + rc.local
+ exim4 + reboot
- glibc.sh + rmnologin
- hal + rsyslog
+ halt + sendsigs
* hostname.sh ? ssh
- hwclock.sh ? stop-bootlogd
- hwclockfirst.sh o sysfsutils
- ifupdown - udev
- ifupdown-clean + umountfs
o keymap.sh + umountroot
+ killprocs o urandom
? loadcpufreq o x11-common
o module-init-tools
Beware of programmers who carry screwdrivers.