Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
heinzelrumpel
Beiträge: 159
Registriert: 26.07.2004 20:07:58

Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Beitrag von heinzelrumpel » 18.09.2009 16:09:13

Hi,

ich möchte auf meinem PC ein WLAN-Accesspoint einrichten, sodass die Clients diesen als Zugang zum Intern verwenden können. An eth0 ist das lokale NEtz angeschlossen und an eth1 das DSL Modem. ATh0 ist meine Atheros Wlan-Karte. MUss ich ath0 mit eth0 o.ä bridgen, oder reicht es, hostapd ohne bridge zu konfigurieren, um dann mittels iptables den Zugriff zu steuern? Die Bridge bräuchte ich doch eigentlich nur, wenn ich lediglich einen "normalen" Accesspoint im LAN aufstellen wollte, oder?

Gruß

Heinzelrumpel

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Beitrag von Valdez » 12.10.2009 10:01:47

ja ich würde sagen dein wlan gerät an die eth1 routen. (iptables)

lg
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Beitrag von Lord_Carlos » 12.10.2009 12:27:25

Code: Alles auswählen

sysctl -w net/ipv4/ip_forward=1
modprobe ipt_MASQUERADE
iptables -A POSTROUTING -t nat -o eth1 -j MASQUERADE
So gibst du das internet von eth1 weiter, die anderen rechner muessen dich dann als gateway nehmen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

heinzelrumpel
Beiträge: 159
Registriert: 26.07.2004 20:07:58

Re: Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Beitrag von heinzelrumpel » 12.10.2009 14:49:40

HI,

danke, aber das mit iptables ist kein Problem. Mir ging es lediglich darum, ob es sinnvoller ist, eine bridge mit ath0 und meinetwegen eth0 einzurichten, oder ath0 ohne bridge laufen zu lassen und per iptables den zugriff auf eth0/eth1 zu regeln.

Gruß, Heinzelrumpel

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zu WLAN Accesspoint mit hostapd und bridge-

Beitrag von Valdez » 12.10.2009 16:12:51

ich würde das mit iptables handhaben ... ich selbst könnte dann expliziter erlauben / verbieten (wobei nichts gegen bridging, mein hang zu iptables wohl deswegen weil ich mehr von iptables verstehe als wissen wie man eine bridge nach jeweiligen bedürfnissen konfiguriert.)

lg
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Antworten