RAM mit nullen vollschreiben

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 17.09.2009 23:17:39

Hallo liebe Debiangemeinde,

ihr kennt sicherlich memtest+. Gibt es sowas ähnliches mit der Funktion, dass der RAM mit NULLen gefüllt wird?

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
thotti14
Beiträge: 11
Registriert: 17.09.2009 00:41:49

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von thotti14 » 18.09.2009 00:33:59

macht der test unter anderem doch auch, oder nicht? warm denn?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von Lord_Carlos » 18.09.2009 09:04:26

Ein teil deines Rams könntest du mit:
dd if=/dev/zero of=/dev/shm/bigfile bs=1M count=10000
vollschreiben. Aber eben auch nur so gross wie deine Ram disk ist.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von Mictlan » 18.09.2009 10:17:52

was hast du vor?

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 18.09.2009 19:29:48

thotti14 hat geschrieben:macht der test unter anderem doch auch, oder nicht? warm denn?
Das dauert aber zu lange. Der schreibt aber auch verschiende 0*1*-Pattern.

Naja, die Lösung mit der RAMDISK ist ganz nett, aber ich würde das gerne beim Bootup machen ohne Linux direkt booten zu müssen. Daher wäre sowas wie memtest+ ideal.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von CrashMan » 18.09.2009 20:48:49

Ich versteh nicht ganz, was du willst.
Den RAM testen? Dafür ist memdisk da.
Einfache Tests (wie nur Nullen) macht memtest schon am Anfang.
Infos zu den Tests gibts hier: http://www.memtest86.com unter "Technical Info" und dann "Individual Test Descriptions"
Test #2 (der solch grobe Fehler schon entdecken sollte, wie nur Nullen) brauchte iirc nichtmal ne Minute (bei 2GB RAM).
Test #3 geht dann halt schon weiter und braucht ein paar Minuten, #4 usw hab ich noch nicht laufen lassen ;)
Mein letzter Riegel (der gestern wieder zurück ging...) hat schon in Test #2 Fehler geschmissen.
Wenn dir memtest zu lange läuft, brech es nach Test #2 oder #3 ab.

Also sollte dein Vorhaben RAM testen wollen, bist du mit memtest besser dran. Musst es ja nicht bis zum Ende laufen lassen.
(oder von welchem Zeitrahmen sprichst du, wenn du von "zu lange" sprichst?)

mfg
debian stable + arch

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 18.09.2009 23:05:52

CrashMan hat geschrieben:Ich versteh nicht ganz, was du willst.
Den RAM testen? Dafür ist memdisk da.
Einfache Tests (wie nur Nullen) macht memtest schon am Anfang.
Infos zu den Tests gibts hier: http://www.memtest86.com unter "Technical Info" und dann "Individual Test Descriptions"
Test #2 (der solch grobe Fehler schon entdecken sollte, wie nur Nullen) brauchte iirc nichtmal ne Minute (bei 2GB RAM).
Test #3 geht dann halt schon weiter und braucht ein paar Minuten, #4 usw hab ich noch nicht laufen lassen ;)
Mein letzter Riegel (der gestern wieder zurück ging...) hat schon in Test #2 Fehler geschmissen.
Wenn dir memtest zu lange läuft, brech es nach Test #2 oder #3 ab.

Also sollte dein Vorhaben RAM testen wollen, bist du mit memtest besser dran. Musst es ja nicht bis zum Ende laufen lassen.
(oder von welchem Zeitrahmen sprichst du, wenn du von "zu lange" sprichst?)

mfg
Ok, ich glaube, wir reden aneinander vorbei, da ich mich komisch ausgedrückt habe.
Ich suche nach einem Programm, dass wie memtest+ gebootet werden kann und anschliessend soll es den kompletten speicher mit NULLen überschreiben. Mehr soll es nicht tun.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von hikaru » 18.09.2009 23:18:24

Remaster dir doch einfach die Microcore-Version von Tinycore* mit einem Script das deine gewünschten Aktionen ausführt:
1. RAM vollschreiben
2. runterfahren

*) http://www.tinycorelinux.com/

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von Lord_Carlos » 18.09.2009 23:53:33

Hast du angst das jemand ein paar Sekunden nachdem dein Rechner aus ist, dein Ram auf -200°C kühlt, ausbaut und Informationen extrahiert?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von cirrussc » 19.09.2009 00:48:35

Mich interessiert auch brennend, zu was das gut sein soll!
Vorallem den gesamten RAM?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von coresploit » 19.09.2009 19:54:41

yep. mich auch. habe das direkt mal gebookmarkt.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von hikaru » 19.09.2009 20:00:07

cirrussc hat geschrieben:Vorallem den gesamten RAM?
Das dürfte ohnehin ein Ding der Unmöglichkeit sein, denn was auch immer den RAM nullt wird sich während der Operation im RAM befinden und seinen eigenen Memory-Footprint vor dem Überschreiben bewahren.

kryzir
Beiträge: 178
Registriert: 22.09.2007 22:11:33

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von kryzir » 19.09.2009 22:12:08

Lord_Carlos hat geschrieben:Hast du angst das jemand ein paar Sekunden nachdem dein Rechner aus ist, dein Ram auf -200°C kühlt, ausbaut und Informationen extrahiert?
Das ist gar nicht nötig und innerhalb von wenigen Minuten, ist es auch möglich
ohne das Abkühlen des RAMs die Daten des Speichers zu extrahieren und vor
allem ohne großen Datenverlust.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von cosmac » 19.09.2009 22:29:09

hikaru hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Vorallem den gesamten RAM?
Das dürfte ohnehin ein Ding der Unmöglichkeit sein, denn was auch immer den RAM nullt wird sich während der Operation im RAM befinden und seinen eigenen Memory-Footprint vor dem Überschreiben bewahren.
geht nicht gibt's nicht, man braucht doch nur einen Maschinenbefehl der mehr Bytes schreiben kann als er selber lang ist. Das Programm startet ganz normal und löscht erstmal den Speicher ab seinem letzten Byte+1. Anschließend beginnt es bei Adresse 0 und überschreibt sich selbst vom Anfang her. Die letzten Befehle dürfen wohl keine Schleife sein, aber egal. Bei den verbreiteten x86 gibt's auch noch die praktischen REP MOVSx, damit dürfte es noch einfacher sein.

Das wäre doch mal eine nette kleine Kernel-Erweiterung: statt "reboot" oder "halt" eben "halt_and_destroy" :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 04.10.2009 09:21:31

Lord_Carlos hat geschrieben:Hast du angst das jemand ein paar Sekunden nachdem dein Rechner aus ist, dein Ram auf -200°C kühlt, ausbaut und Informationen extrahiert?

YES SIR - egal wie paranoid das für den einen oder anderen klingt :mrgreen:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 04.10.2009 09:23:02

hikaru hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Vorallem den gesamten RAM?
Das dürfte ohnehin ein Ding der Unmöglichkeit sein, denn was auch immer den RAM nullt wird sich während der Operation im RAM befinden und seinen eigenen Memory-Footprint vor dem Überschreiben bewahren.
Es geht um die anderen Daten - die des Programms, dass das tut, sind egal

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von za0 » 04.10.2009 09:24:51

cosmac hat geschrieben: Das wäre doch mal eine nette kleine Kernel-Erweiterung: statt "reboot" oder "halt" eben "halt_and_destroy" :)
Da kann ich nur beipflichten! :twisted:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

3rdBIT
Beiträge: 25
Registriert: 23.04.2009 11:04:06
Wohnort: Schweiz -> Kt. Bern
Kontaktdaten:

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von 3rdBIT » 12.10.2009 16:06:48

Soviel ich weiss resettet das BIOS beim Booten mit aktiviertem kompletten Systemcheck den gesamten RAM Inhalt.

[offtopic]
Nullen und Einsen... Und wie kann ich das RAM mit dem 3. Bit füllen?
System: Leider habe ich noch keinen Quantencomputer :(
:wink:
[/offtopic]
Zuletzt geändert von 3rdBIT am 12.10.2009 16:26:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von cirrussc » 12.10.2009 16:25:19

Du meinst wohl eher den dritten Zustand (Tri-State), denn Bits gibt es weit mehr als 3 :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

3rdBIT
Beiträge: 25
Registriert: 23.04.2009 11:04:06
Wohnort: Schweiz -> Kt. Bern
Kontaktdaten:

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von 3rdBIT » 12.10.2009 16:34:53

cirrussc hat geschrieben:Du meinst wohl eher den dritten Zustand (Tri-State), denn Bits gibt es weit mehr als 3 :wink:
Richtig, unterstützt dies mein KINGSTON D3264C250, 256MB, PC333, CL2.5? :twisted:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von hikaru » 12.10.2009 16:58:00

3rdBIT hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Du meinst wohl eher den dritten Zustand (Tri-State), denn Bits gibt es weit mehr als 3 :wink:
Richtig, unterstützt dies mein KINGSTON D3264C250, 256MB, PC333, CL2.5? :twisted:
Nur wenn du den Riegel nach weit mehr als 3 Bit noch fehlerfrei einsetzen kannst. ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAM mit nullen vollschreiben

Beitrag von cirrussc » 12.10.2009 17:04:39

3rdBIT hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Du meinst wohl eher den dritten Zustand (Tri-State), denn Bits gibt es weit mehr als 3 :wink:
Richtig, unterstützt dies mein KINGSTON D3264C250, 256MB, PC333, CL2.5? :twisted:
Oh ja ganz sicher. Eigentlich jeder Logikbaustein und viele Bussysteme arbeitet damit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tri-State
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten