Installation von Debian auf alten Mac

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
markuscheers
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2009 14:49:17

Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von markuscheers » 14.07.2009 15:10:43

Hallo Leute!

Ich bin seit ich Ubuntu auf meinem Netbook installiert habe ein Linux Fan geworden...
Jetzt würd ich gern auch auf meinem alten Mac ein Linux installieren und habe mich für Debian entschieden.

Problem:
Ich hab schon mal versucht es zu installieren, leider hat das nicht wirklich gut funktioniert.
Welches Version würde ihr mir raten zu installieren und hat jemand ne Anleitung für mich wie ich das Debian
am besten installieren kann? Ich würde halt gern Gnome mit Open Office und ein wenig Multimedia auf meiner
zweiten 80 GB Festplatte installieren. Auf der Master ist Mac OSX Tiger drauf.

Des Hauptproblem wieso es beim ersten mal nicht funktioniert hat, war wohl die xorg.conf Datei vom X-Server, da diese an meinen Rechner angepasst werden muss. Leider bin ich nicht so ganz fit in Linux.
Ich weiss zwar wie ich die Datei mit vi bearbeiten kann, aber nicht die genauen Stellen in der Datei die ich verändern muss damit es läuft. Vielleicht gibt es auch ein anderes Problem wieso es nicht läuft...

Kann mir jemand helfen? :cry:

Hardware-Übersicht:

Computername: Power Mac G4
Computermodell: PowerMac3,3
CPU-Typ: PowerPC G4
Anzahl der CPUs: 1
CPU-Geschwindigkeit: 400 MHz
L2-Cache (pro CPU): 1 MB
Speicher: 512 MB
Busgeschwindigkeit: 100 MHz
Boot-ROM-Version: 4.2.8f1
Seriennummer:

ATA-Bus:

ST380011A:

Kapazität: 74.53 GB
Modell: ST380011A
Version: 3.06
Seriennummer: 3JV4QC7S
Wechselmedien: Nein
Absteckbares Laufwerk: Nein
BSD-Name: disk1
Protokoll: ATA
Einheiten-Nummer: 0
Socket-Typ: Intern
OS 9 Treiber: Ja
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft

Integrierte Soundkarte:

CODEC: Apple Screamer
Abtastrate: 44.1 KHz
Anzahl der Eingänge: 1
Anzahl der Ausgänge: 2
Geräte:

Eingang:
Typ: Externes Mikrofon
Ausgang:
Typ: Interner Lautsprecher
Ausgang:
Typ: Kopfhörer

FireWire Bus:
Maximal: Bis zu 400 Mbit/s

Grafik/Montitor:

ATY,Rage128Pro:

Chipsatz-Modell: ATY,Rage128Pro
Typ: Monitor
Bus: AGP
Steckplatz: SLOT-A
VRAM (gesamt): 16 MB
Hersteller: ATI (0x1002)
Geräte-ID: 0x5046
Versions-ID: 0x0000
ROM-Version: 113-72701-125
Monitore:

Apple Studio Display:
Monitortyp: LCD
Auflösung: 1024 x 768
Farbtiefe: 32-Bit Farbe
Integriert: Ja
Core Image: Nicht unterstützt
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Quartz Extreme: Nicht unterstützt

USB-Bus:

Ort für Host-Controller: USB (Integriert)
Treiber für Host-Controller: AppleUSBOHCI
PCI Geräte-ID: 0x0019
PCI Revisions-ID: 0x0001
PCI Hersteller-ID: 0x106b
Bus-Nummer: 0x08

Hub:

Version: 1.10
Bus-Strom (mA): 500
Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
Produkt-ID: 0x9115
Hersteller-ID: 0x05ac (Apple Computer, Inc.)

USB-Monitor:

Version: 1.0e
Bus-Strom (mA): 500
Geschwindigkeit: Bis zu 1,5 MBit/s
Hersteller: LG Electronics Inc.
Produkt-ID: 0x9215
Hersteller-ID: 0x05ac (Apple Computer, Inc.)

Hub im Apple Pro Keyboard:

Version: 1.22
Bus-Strom (mA): 500
Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
Hersteller: Mitsumi Electric
Produkt-ID: 0x1002
Hersteller-ID: 0x05ac (Apple Computer, Inc.)

Microsoft 5-Button Mouse with IntelliEye(TM):

Version: 3.00
Bus-Strom (mA): 100
Geschwindigkeit: Bis zu 1,5 MBit/s
Hersteller: Microsoft
Produkt-ID: 0x0039
Hersteller-ID: 0x045e

Apple Pro Keyboard:

Version: 1.22
Bus-Strom (mA): 250
Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
Hersteller: Mitsumi Electric
Produkt-ID: 0x0205
Hersteller-ID: 0x05ac (Apple Computer, Inc.)

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von trompetenkaefer » 14.07.2009 15:25:26

Hallo markus,

auf die Schnelle hab ich das hier zum Thema Debian auf dem PowerPC gefunden:
http://www.debian.org/ports/powerpc/inst/install
http://www.debian.org/ports/powerpc/inst/pmac

etwas besser beschrieben ist es für Ubuntu, sollte aber unter Debian auch funktionieren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Apple_Comput ... owerPC-Mac
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

markuscheers
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2009 14:49:17

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von markuscheers » 15.07.2009 15:55:40

Hey Leute!

Also ich hab über ne Netinstall CD mir ein Standardsystem installiert und anschließend mich als root angemeldet und
apt-get install xserver-xorg-core
apt-get install gnome-core
apt-get install gdm
installiert. Leider hab ich Problem mein linux zu starten....
- Er zeigt mir beim starten einen schwarzen Bildschirm
- Ich wechsel mit Strg + Alt + F2 in den Textmodus wo ich mich normal anmelden kann
- Dann melde ich mich als root an, über su root
- xorg.conf Datei ist leer und liegt im Verzeichnis etc/X11
- über ps -ax schau ich ob gdm läuft und beende es über kill "Prozessnummer"
- über etc/init.d/gdm start versuche ich gdm zu starten
- Ergebnis schwarzer Bildschirm der mich über Strg + Alt + F2 wieder in den Textmodus
bringt wo ich mich anmelden kann

So ich glaube das es an der xorg.conf Datei liegt!
Was muss ich denn reinschreiben damit es läuft

Unter dem folgendem Link http://amor.rz.hu-berlin.de/~herenzed/b ... index.html hab ich was gefunden und hab darauf hin die xorg.conf Datei unter vi diesen
Text in die xorg.conf Datei geschrieben!
Habs wieder rausgelöscht....
Wenn ich "startx gdm" eingeben kommt...


xauth: creating new autohrity file /home/markus/.Xauthority
xauth: creating new autohrity file /home/markus/.Xauthority

Fatal server error:
Server is already active for display 0
If this server is no longer running, remove /tmpt/.XO-lock
and start again
Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 keygiving up.
xinit: Resources teporarily unavailable (errno 11): unable to connect to X server
xinit: No such process (errno 3): Server error.

Habt ihr ne Idee?
Vielleicht hilft ja die Xorg.0.log Datei....
Ihr könn sie euch unter folgendem Link anschauen...
http://mitglied.lycos.de/maci17/Xorg.0.log
Wär echt super wenn mir jemand helfen könnte

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 381
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von bensmac » 15.07.2009 18:36:17

Die xfonts-100dpi oder xfonts-75dpi wurden nicht installiert.

Gleich am Anfang der xorg.log (WW)

markuscheers
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2009 14:49:17

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von markuscheers » 16.07.2009 01:27:36

So ich hab immernoch ein Problem mit meiner xorg.conf Datei!

(EE) No drivers available

Fatal server error:
no screens found

Ich hab mich auch schon durch unzählige xorg.conf Dateien gebissen, aber leider ohne Erfolg!
Danke schonmal für die Hilfe! :hail:

http://mitglied.lycos.de/maci17/xorg.conf
http://mitglied.lycos.de/maci17/Xorg.0.log

markuscheers
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2009 14:49:17

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von markuscheers » 16.07.2009 22:27:26

Hey!

Also ich habe es jetzt hinbekommen das der xserver läuft.
Ein Problem ist das ich als Driver "fbdev" angegeben habt und
jetzt ist die Grafik mehr als bescheiden!
Weiß jemand was ich machen kann? :idea:

http://mitglied.lycos.de/maci17/xorg.conf
http://mitglied.lycos.de/maci17/Xorg.0.log

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von Spasswolf » 16.07.2009 22:46:49

Hast du schon r128 als Treiber probiert (muss eventuell noch installiert werden Debianxserver-xorg-video-r128)?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von habakug » 17.07.2009 00:21:17

Hallo!

DRI und GLX sind zuviel für die Grafikkarte.

Code: Alles auswählen

Section "Module"
   Disable "glx"
   Disable "dri"
EndSection
Dazu gab es mal einen Thread [1] im Ubuntuforum. Der Treiber sollte schon "ati" sein.

Gruß, habakug

[1] http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=405934
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

drz
Beiträge: 39
Registriert: 21.04.2006 12:50:54
Kontaktdaten:

Re: Installation von Debian auf alten Mac

Beitrag von drz » 17.09.2009 22:11:52

Versuch mal:

aptitude install firmware-linux

Das installiert eine Firmware, die der ati-Treiber braucht, ich glaube auch für die r128.

greetz
drz

Antworten