RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 15.09.2009 19:39:46

Hallo an alle, :D

Kann mir bitte, bitte :hail: jemand erklaeren, warum ich folgende Meldung bekomme. Ich wuerde so gerne eine VNC-Sitzung durchfuehren koennen 8) :

Code: Alles auswählen

merlin@delta:~$ xvncviewer 

VNC Viewer Free Edition 4.1.1 for X - built Jan 30 2009 19:33:16
Copyright (C) 2002-2005 RealVNC Ltd.
See http://www.realvnc.com for information on VNC.
Server: 192.168.2.6

Tue Sep 15 12:15:37 2009
 main:        unable to connect to host: Connection refused (111)
Ich habe mich entschieden Real VNC zu installieren und meine erste Erfahungen mit VNC ueberhaupt zu machen, weil Real VNC wohl mit Mocha compatibel ist, welches ich auch brauchen werde, und es auch Real VNC zudem fuer dieses entsetzliche Windoofs gibt...

Also habe ich Real VNC auf dem Rechner, der fuer meiner Lernzwecke der Server ist, installiert mit apt: vnc4server
Dann habe ich auf den Clienten installiert: xvnc4viewer

Auf dem Server habe ich nach der Installation unter root noch vncconfig ausgefuehrt und ein Passwort eingegeben. Ich habe beim Server uebrigens die Dateien: vncserver vncconfig vncpasswd vnc4server vnc4config vnc4passwd.

Nun verstehe ich nicht, warum ich keine vnc-Sitzung starten kann. Zudem habe ich Netzwerk weitgehend vereinfachen wollen: Der Server haengt direkt am Modem (LAN).Der Client (WAN) direkt am Modem:

Falls es hilft:

Code: Alles auswählen

merlin@delta:~$ ping 192.168.2.6
PING 192.168.2.6 (192.168.2.6) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.96 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.18 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=3 ttl=64 time=1.18 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.18 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.20 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=6 ttl=64 time=1.13 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=7 ttl=64 time=6.05 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=8 ttl=64 time=1.15 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=9 ttl=64 time=1.33 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=10 ttl=64 time=1.19 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=11 ttl=64 time=1.19 ms
64 bytes from 192.168.2.6: icmp_seq=12 ttl=64 time=1.18 ms
^C
--- 192.168.2.6 ping statistics ---
12 packets transmitted, 12 received, 0% packet loss, time 11044ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.138/1.747/6.052/1.388 ms
Falls es hilft:

Code: Alles auswählen

merlin@delta:~$ nmap 192.168.2.6

Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2009-09-15 12:39 CDT
Interesting ports on 192.168.2.6:
Not shown: 1709 closed ports
PORT     STATE SERVICE
111/tcp  open  rpcbind
113/tcp  open  auth
5901/tcp open  vnc-1
5902/tcp open  vnc-2
6001/tcp open  X11:1
6002/tcp open  X11:2

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 7.671 seconds
merlin@delta:~$ 

Ich sehe gerade 2 mal vnc in dem Eintrag: Das ist verutlich, weil ich den vncserver als user, und in meiner verzweifelung als root gestartet habe.

Ich freue mich riesig ueber eine Erklaerung und/oder Hilfe 8) 8) 8) :D

Viele Gruesse von dirk :D :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von Danielx » 15.09.2009 20:37:49

Deine VNC-Server hören am Port 5901 bzw. 5902.
Das entspricht Display 1 bzw. 2.
Also solltest du anstatt 192.168.2.6 z.B. 192.168.2.6:1 eingeben.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 15.09.2009 20:48:10

Viele, vielen Dank, Daniel :D :D :D

Mit der 1 am Ende geht das.

Mit einer Sache bin ich allerdings noch unzufrieden... es wird nur 1 terminal auf einem "x-server" mit einem sehr einfachen grauen Hintergrund gezeigt (-> Achtung: Es ist nicht das X testbild in Grau ;-) ... sorry ). Ein kcalc & liefert allerdings einen Taschenrechner. Aber auf dem Server habe ich wiederum den Taschenrechner nicht finden koennen... warum das eine und andere?

Aber erstmal war es ein Riesenerfolg: Danke Daniel fuer die erneute Hilfe!!!! 8) 8) :D :D

Herzliche Gruesse und Danke sehr fuer die antwort und fuers Lesen :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 15.09.2009 20:49:34

... noch ein nachtrag...

... oder isses weil der Server SEHR SEHR langsam ist von der Hardware her?

LG, Dirk :D 8)
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von Danielx » 15.09.2009 21:45:21

northernstar hat geschrieben:mit einem sehr einfachen grauen Hintergrund
Sieht so aus, als würde der Window-Manager nicht gestartet, sieh dir mal deine xstartup an:
viewtopic.php?p=588562#p588562

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 16.09.2009 02:31:55

Lieber Daniel, :D :D :D

das war mal wieder Klasse 1a von Dir... auf Neudeutsch muesste man fast sagen "total porno dieses mit dem VNC" :wink: , wenn Daniel einem denn mal die Anfangsschwierigkeiten aus dem Weg geraeumt hat :D 8) :D 8)

Daniel, ich habe mich sehr gefreut :!: :!: :!:

Ich benutze allerdings den xvnc4viewer... das klappt auch sehr gut... 8)

Wenns denn erlaubt ist, da haette ich noch mal ein paar Fragen :mrgreen: :D :hail:

1. Auf den Server mit dem User laeuft normalerweise KDE, nicht GNOME. Im Client wurde mir ein GNOME-Desktop aufgezeigt, vermutlich weil ich den GDM benutze...
a) Obwohl auf Client und Server GNOME lief, sah man z.B. nicht Kcalc gleichzeitig auf dem Server, wenn auf dem GNOME-Desktop im Clienten Kcalc lief. Kann man Einstellungen so vornehmen, dass man alles gleichzeitig sieht?
b) Kann man eine KDE-Sitzung im Clienten anfordern, wenn GDM laeuft?
c) Wenn der VNC-Server bei Sitzungsbeginn per Default starten soll, am besten ein kleines shell-script schreiben und darin den konkreten Befehl einbetten "vnc4server :1" und dieses Shellskript in Inittab? Oder macht man das anders?

Ich bin wirklich sehr sehr dankbar dieses von Dir erlernt zu haben 8) 8) 8) ... als Naechstes werde ich schauen, ob mittels meinem Iphone (Jailbreak: Zugang zugrundelegendes UNIX OSX auf Iphone ) ich auch mit Real VNC auf Debian arbeiten kann. Die Application heisst Mocha anscheinend fuer das Iphone.... und die Protokolle dieser scheinen sich mit Real VNC zu verstehen.

Sehr sehr herzlichen Dank fuer heute 8) :D 8) und viele Gruesse :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 16.09.2009 04:50:01

... wow

... nochmal vielen Dank :!: :D :!: :D

... mit Mocha, installiert in einem Iphone (MIT und ohne Jailbreak, denn OHNE, gibts ja noch Mocha-Lite oder so... but who cares :wink: ... ich habe normales Mocha genommen: vgl.: appulo.us ) kann man sich als Client ( Iphone ) sehr gut in einen Server (Debian) mit VNC (Real-VNC als Server) verbinden.

... hatte mich nur kuz vertan wegen port 5900 falsch; anstatt port 5901 richtig... aber ein wenig schussellig issss man ja schon mal :wink:

... hier hat einer heute viel gelernt, vielen, herzlichen GROSSEN :D Dank Euch allen 8) :D 8) :D

Viele Gruesse, Dirk :D :D :D
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

yeti

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von yeti » 16.09.2009 07:46:33

Ist das Benutzen einer irrwitzigen Menge Smileys eine Begleiterscheinung von Oinktschi?

Benutzeravatar
northernstar
Beiträge: 431
Registriert: 10.09.2008 19:29:20
Wohnort: Harz

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von northernstar » 16.09.2009 19:31:44

Das weiss ich nicht. Ich verstehe die Frage nicht. Sollte sie eine angenommene, schlecht artikulierte Bitte, nicht so viele Smilies zu benutzen, darstellen, so: 1. "Ja", der Bitte komme ich gern nach und, 2. "Ja" ... fand ich im Ton demoralisierend ...

Die Fragen waren freundlich gestellt:

1. Auf den Server mit dem User laeuft normalerweise KDE, nicht GNOME. Im Client wurde mir ein GNOME-Desktop aufgezeigt, vermutlich weil ich den GDM benutze...
a) Obwohl auf Client und Server GNOME lief, sah man z.B. nicht Kcalc gleichzeitig auf dem Server, wenn auf dem GNOME-Desktop im Clienten Kcalc lief. Kann man Einstellungen so vornehmen, dass man alles gleichzeitig sieht?
b) Kann man eine KDE-Sitzung im Clienten anfordern, wenn GDM laeuft?
c) Wenn der VNC-Server bei Sitzungsbeginn per Default starten soll, am besten ein kleines shell-script schreiben und darin den konkreten Befehl einbetten "vnc4server :1" und dieses Shellskript in Inittab? Oder macht man das anders?

Vielen Dank im voraus und Gruss
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: RealVNC - VNC-Anfaengerfragen

Beitrag von Danielx » 17.09.2009 21:12:56

Mir scheint Debianx11vnc sei für dein Vorhaben besser geeignet:
viewtopic.php?p=681223#p681223

Gruß,
Daniel

Antworten