drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5169
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von michaa7 » 10.09.2009 21:27:53

debian /sid:

mit openoffice kann ich drucken, nicht jedoch mit gtklp oder xfprint4. Bei versuchen mit gtklp zeigt die cups auftragsverwaltung zwar ein "beendet" an, geruck wird nichts, mit xfprint4 kann ich keine drucker auswählen, es geht nur in datei, ich hätts gern auf papier ;-).

Ich hatte früher mal nen druckdialog, den ich auch aus dem kontextmenü bzw der kommandozeile stargen konnt, kann das xprint gewesen sein (verstehe den hinweis von "apt-get show xprint" nicht, dass dan "binär" wäre? Wenn nicht xprint, welches programm liefert ein allgemeines druckdialogmenü, also läßt mich eine datei drucken ohne eine spezielle anwendung starten zu müssen, Nein, ich will es NICHT pur in die cml eintippen, ich hatte ja mal so in programm am laufen, aber ich weiß nichtmehr welches es war ... xprint ist zudem wegen abhänigkeiten und kaputten packetn bei mir nicht installierbar.

Und bis ich das wieder
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Clio

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von Clio » 12.09.2009 16:21:38

xfprint4 ist schon richtig. In der Drucksystemauswahl muß natürlich auch CUPS ausgewählt werden.
Wenn das nicht der Fall ist, erscheint der Drucker auch nicht in den Optionen "Drucken nach".
OOo hat einen eigenen Druckmanager, daher kannst Du da auch drucken.

michaa7
Beiträge: 5169
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von michaa7 » 13.09.2009 01:59:45

jezz wäre es natürlich schon noch hilfreich mir mitzuteilen, wo ich das derucksystem für xfprint4 einrichte. Die oberste zeile "drucken nach .... " ist ausgegraut.

Allerdings erscheint beim aufruf von xfprint4 aus der konsole dort eine meldung: no printing system loaded. Falls dies unter xfce konfiguriert werden müßte dann ist das nicht so gut, denn ich habe kein xfce installiert, sondern fluxbox ( und kde).
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Clio

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von Clio » 13.09.2009 13:58:58

Na ja, michaa7, da Du ja Dein DE verschwiegen hast, bin ich mal davon ausgegangen, daß Xfce4 eingesetzt wird.
Diese Funktion ist in dem Paket xfce4-settings enthalten, was bei Installation 2-3 xfce-libs mitzieht.
Wie das bei gtklp aussieht, weiß ich nicht, da ich kein Gnome verwende. Ich könnte mir aber vorstellen, daß da auch ein ähnliches Gnome-Paket fehlt.
Dann gibt es noch die Pakete "system-config-printer" und "system-config-printer-kde", vielleicht hast Du damit Erfolg.
Bietet KDE4 denn nichts als Standard an? Im alten KDE3 gab es ja kdeprint, so was ähnliches halt.

michaa7
Beiträge: 5169
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von michaa7 » 13.09.2009 16:23:21

Clio hat geschrieben:Na ja, michaa7, da Du ja Dein DE verschwiegen hast, bin ich mal davon ausgegangen, daß Xfce4 eingesetzt wird.
steht doch im titel
Diese Funktion ist in dem Paket xfce4-settings enthalten, was bei Installation 2-3 xfce-libs mitzieht.
ich habe wohl doch nen rudimentären xfce install, denn es wurde nichts mitgezogen
Wie das bei gtklp aussieht, weiß ich nicht, da ich kein Gnome verwende. Ich könnte mir aber vorstellen, daß da auch ein ähnliches Gnome-Paket fehlt.
Dann gibt es noch die Pakete "system-config-printer" und "system-config-printer-kde", vielleicht hast Du damit Erfolg.
Bietet KDE4 denn nichts als Standard an? Im alten KDE3 gab es ja kdeprint, so was ähnliches halt.
system-config-printer war schon installiert, mein drucker dort auch eingerichtet, jedoch nicht als standard definiert. Nachdem ich das geändert habe, "druckte" gtklp etwas (kannte drucke jedoch schon vorher, im gegensatz zu xfprint4), aber es druckte eben nicht das *.doc , sondern wohl die formatierung oder was weiß ich, immer eine zeile pro seite :-( , nach einrichten des druckers auch unter xfce4-settings kennt xfprint4 nun auch den drucker, druckt jedoch auch nur schrott, egal ob ich ein *.doc oder ein *.jpg auswähle.

Und nu?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Clio

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von Clio » 13.09.2009 17:17:22

michaa7 hat geschrieben:steht doch im titel
Stimmt, hab ich wohl nicht registriert.........
Wenn Schrott gedruckt wird, deutet das meist auf einen Treiberfehler hin. Wenn Du ein .doc drucken willst, geht das über Openoffice. Hier ist das Programm spadmin der Druckmanager. Ist da alles richtig eingestellt?
Da Du ja SID einsetzt, hast Du cups 1.4. Vielleicht solltest Du im Webinterface den Drucker löschen und nochmal neu einrichten.

michaa7
Beiträge: 5169
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von michaa7 » 13.09.2009 20:35:01

Clio hat geschrieben:Wenn Du ein .doc drucken willst, geht das über Openoffice.
Zwingend? Ich meine, was ich erreichen will (und ich hatte das ja schonmal, bin mir jedoch nicht sicher ob das xprint war oder noch was anderes) ist direkt aus dem dateimanger heraus JEDE beliebige datei zu drucken ohne ständig die entsprechende anwendung öffnen zu müssen.
Hier ist das Programm spadmin der Druckmanager. Ist da alles richtig eingestellt?
aus OO heraus zu drucken ist kein problem
Da Du ja SID einsetzt, hast Du cups 1.4. Vielleicht solltest Du im Webinterface den Drucker löschen und nochmal neu einrichten.
na gut, weil mir auch nichts besseres einfällt ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Clio

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von Clio » 14.09.2009 15:02:17

michaa7 hat geschrieben:Ich meine, was ich erreichen will (und ich hatte das ja schonmal, bin mir jedoch nicht sicher ob das xprint war oder noch was anderes) ist direkt aus dem dateimanger heraus JEDE beliebige datei zu drucken ohne ständig die entsprechende anwendung öffnen zu müssen.
Hm, also bei mir ist es so, daß ein Druck in einem offenen Dokument über OOo-spadmin geht.
Wenn ich eine beliebige Datei drucken will, ohne diese zu öffnen, geht das über xfprint4 durch einen
Rechtsklick - Senden an - Printer
Da ich aber Xfce4 einsetze, könnte sich mein Kontextmenü zu fluxbox unterscheiden.

guennid

Re: drucken unter fluxbox mit gtklp oder xfprint4

Beitrag von guennid » 17.09.2009 18:47:35

Soweit ich weiß, kann der sogenannte "Direktdruck" bei solchen Schreibprogrammen mit speziefischen Formatierungen wie oo gar nicht funktionieren. Und wenn, dann nur scheinbar, d.h. dein Druckbefehl öffnet die zuständige Anwendung automatisch (vielleicht ohne dass du das mitkriegst), die dann druckt. Und das wird bei 'nem *.doc unter win auch nicht anders sein.

Grüße, Günther

Antworten