Debian 4.0r0

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Debian 4.0r0

Beitrag von gnude » 15.09.2009 20:00:45

Hallo,
ich möchte unter Debian 4.0 Samba installieren. Nun ist nur die Netinstall Version auf der Platte.
Die Sources.list ist leer. Meine Frage, was sind die grundlegenden Einträge in der Sources.list, so das ich Software nachinstallieren kann?
Zweite Frage
Wenn kein Internet zur Verfügung steht,
kann ich Debian 4.0r0 auch mit einer Debian 4.0r1 DVD füttern und die Pakete nachinstallieren.
Wie sieht die Sources.list in so einem Fall aus?
:roll: :roll:

guennid

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von guennid » 15.09.2009 20:30:23

Gibt es einen besonderen Grund bei etch zu bleiben? stable ist mittlerweile lenny.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von gnude » 15.09.2009 20:35:52

es handelt sich um einen firmen server, der mit etch geliefert wurde. ich möchte kein releasewechsel vornehmen.
daber muss die lösung unter etch laufen.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von George Mason » 15.09.2009 22:49:15

gnude hat geschrieben:Hallo,
ich möchte unter Debian 4.0 Samba installieren. Nun ist nur die Netinstall Version auf der Platte.
Die Sources.list ist leer. Meine Frage, was sind die grundlegenden Einträge in der Sources.list, so das ich Software nachinstallieren kann?
So:

Code: Alles auswählen

# Default sources
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org etch/updates main contrib non-free
Wenn kein Internet zur Verfügung steht,
kann ich Debian 4.0r0 auch mit einer Debian 4.0r1 DVD füttern und die Pakete nachinstallieren.
Wie sieht die Sources.list in so einem Fall aus?
:roll: :roll:
Dann addest du die CD-ROM oder auch DVD mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
Gruß
GM

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von gnude » 16.09.2009 09:58:39

ok :mrgreen:
gibt es keine probleme wenn 4.0r0 installiert ist, und die dvd von 4.0r1 genommen wird?

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von whisper » 16.09.2009 14:09:30

Nee, nur leicht nuere Pakete, mach apt-get update und apt-get upgrade
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

BeWo
Beiträge: 271
Registriert: 21.10.2006 11:17:35

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von BeWo » 16.09.2009 16:36:38

Vergesse aber nicht:
Debian 4.0 "etch" wird nur noch bis Anfang 2010 unterstützt.

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von gnude » 16.09.2009 19:44:42

hallo
ok. das etch ne alte version ist, das ist mir klar. leider hab ich auf die eingesetzte version keinen einfluss.
meine aufgabe ist eine samba freigabe zu einzurichten.
deshalb.... da es ein produktivsystem ist... nochmal explixit nachgehakt.
das 4.0r0 läuft, kann ich im laufenden betrieb das samba von einer 4.0r1 (oder höher) dvd installieren, ohne das der rest getauscht wird oder es nen neuen kernel gibt?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Debian 4.0r0

Beitrag von Lord_Carlos » 16.09.2009 20:33:33

Ein neuer kernel wird nur bei einem dist-upgrade installiert.

Und von einem r0 zu einem r1 wird kein neuer Kernel angeboten.

Außerdem steht bei installieren welche Pakete mit geupdatet/installiert werden

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten