Ich komme in der Schule durch den Proxy (wo kein ssh erlaubt ist) mit:
ssh -L 8080:localhost:3128 <Benutzername>@<dyndns-account> -p443 -F /home/<Benutzername>/.ssh/configfile
wobei in configfile steht:
Code: Alles auswählen
Host *
ProxyCommand corkscrew <Schule-Proxy> 8080 %h %p ~/.ssh/proxyauth
Als ich von ein Paar Wochen das einrichtete, startete ich Wireshark (as root) und ich errinere mich, das zwieschen meinem Rechner und Schule-Proxy eine HTTPS-Verbindung existierte (so verstehe ich gut, wenn ich Option "-p443" in ssh einstelle). Die Aufzeichnung damals habe ich nicht gemacht. Jetzt, wenn die Verbindung auf gleiche Weise aufbaue, bekomme ich eine HTTP-Verbindung. Der Ausschnit ist hier:
http://nopaste.debianforum.de/25317
Meine Frage: warum hat sich Verbindungsprotokol verändert? Ich hätte den Admin gefragt, da ich da arbeite, aber es ist ja nicht erwünscht . Danke, Mit Gr., Gennadiy