Aptitude will mir das halbe System deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Aptitude will mir das halbe System deinstallieren

Beitrag von TRex » 14.09.2009 00:32:15

Fjunchclick hat geschrieben:Das ist ja alles richtig, nur was habe ich für Vorteile von aptitude? Soll ich sämtliche Pakete auf hold setzen, weil aptitude die sonst bei der nächsten Gelegenheit von der Platte putzt? Hätte ich, bevor ich unrar installiere, erst einmal die 176 Pakete auf hold setzen müssen? Bevor ich überhaupt weiß, welche Pakete aptitude killen will? Oder muss ich nach jeder Installation eines Paketes erst einmal wieder alles nachinstallieren, was vorher da war? Wer weiß, was aptitude mir dann dabei weghaut. :mrgreen:
Nee, nee,
warum sollte ich damit herumdoktoren und ihm die Macken austreiben bis es das macht was ich will, wenn apt das von vornherein richtig macht?

Das ist das, was ich mich frage und worauf ich bis jetzt noch nie eine wirklich brauchbare Antwort bekommen habe:
Warum wird aptitude empfohlen, wo sind die Vorteile gegenüber apt?

Ich persönlich finde apt und auch Synaptic als Frontend in jeder Beziehung überlegen. Und deswegen werde ich es auch in Zukunft benutzen.
Das, was du da schreibst, zeigt nur, dass du keine Ahnung hast, wie aptitude arbeitet...

Gesetzt den Fall, du installierst Pakete von Hand mit synaptic = apt-get, dann geht aptitude davon aus, dass diese Pakete automatisch installiert worden sind. Wenn kein anderes Paket die benötigt (logischerweise ist dem so, sonst wären sie ja schon dagewesen), dann deinstalliert aptitude die wieder (nach deiner Bestätigung! Du sollst ja auch lesen, was da getan wird, bevor du Y eingibst), weil die Markierung "Ich hab das von Hand installiert" in der aptitude-Datenbank fehlt und die ansonsten ja auch nicht benötigt werden.

Das macht synaptic übrigens auch, wenn du mit aptitude was installierst :roll:
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Aptitude will mir das halbe System deinstallieren

Beitrag von cosmac » 14.09.2009 02:28:35

hi,

BMW oder Mercedes, Gnome oder KDE, aptitude oder apt-get: bei manchen Dingen gibt es keinen Testsieger.

Ein extremes Beispiel aus dem wirklichen Leben: wenn's irgendwie geht, benutze ich keine Automatik, die ich nicht selber programmiert habe. Wenn ich dafür zu faul bin, mache ich es lieber von Hand. Mein Datei-Manager heißt "ls", Sachen wie grub, udev, hal oder dbus gibts' hier nicht. Die letzten ~10 Installationen hab' ich mit cp & Co gemacht.

aptitude ist die Ausnahme. Bei mir installiert aptitude auf manchen Rechnern die recommends automatisch mit, auf anderen nicht. Das ist die einzige Anpassung, die ich jemals gemacht habe. Alles andere hat schon immer (seit dselect) so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Also: alles Geschmackssache ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Fjunchclick

Re: Aptitude will mir das halbe System deinstallieren

Beitrag von Fjunchclick » 14.09.2009 09:40:39

@TRex2003
Bitte erst einmal genau lesen, bevor du andere beleidigst!
Wo habe ich geschrieben, dass die Probleme mit aptitude nach der Benutzung von apt-get auftraten?

Was die Logik von aptitude angeht: Ich finde es absolut nicht logisch, dass z.B. Rhythmbox entfernt werden soll, wenn ich swfdec deinstalliere.

Und ich finde es auch nicht logisch, dass 176 Pakete entfernt werden sollen, nur weil ich unrar installiere.

Jedenfalls sollte man jedem Einsteiger raten, mit der Autoremove-Funktionalität von aptitude (und auch von apt-get) wirklich sehr, sehr vorsichtig zu sein!

Antworten