Lokales Netz besser NFS oder SMB
Lokales Netz besser NFS oder SMB
Hallo,
ich möchte zwei Debian Rechner verbinden, um ca. 10GB Daten über 100MBit zu übertragen. Es handelt sich um viele kleine Dateien, aber auch einige Brocken.
Was ist effektiver, Samba und eine Freigabe einrichten, oder NFS.
Wie geht NFS am besten?
ich möchte zwei Debian Rechner verbinden, um ca. 10GB Daten über 100MBit zu übertragen. Es handelt sich um viele kleine Dateien, aber auch einige Brocken.
Was ist effektiver, Samba und eine Freigabe einrichten, oder NFS.
Wie geht NFS am besten?
-
- Beiträge: 237
- Registriert: 26.04.2009 01:57:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nettetal
-
Kontaktdaten:
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Also ich persönlich würde zu SMBd greifen, weil es einfacher zu handhaben ist. NFS ist natürlich schneller, aber du müsstest dir Gedanken über die UUIDs machen und so weiter. Für 10G lohnt sich das nicht wirklich.
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
ich werfe einfach mal sshfs in den Raum.
Ist auch einfach einzurichten und man hat nicht den ganze Overhead von SMB dabei.
Ist auch einfach einzurichten und man hat nicht den ganze Overhead von SMB dabei.
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Sicher mit dem Overhead? SMB ist nicht verschlüsselt...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Ich hab mich da leider ein wenig unglücklich ausgedrückt.TRex2003 hat geschrieben:Sicher mit dem Overhead? SMB ist nicht verschlüsselt...
Man hat einen zusätzlichen Dienst laufen.
Ob der Filetransfer langsamer ist kann ich leider nichts sagen.
Bei SSHFS muß afaik nur SSH laufen (und fuse als Modul geladen sein), aber SSH läuft halt eh (fast) immer.
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Ich werfe mal ganz einfach rsync und scp in den Raum -- ggf. über tar gepiped, wenn es viele Dateien sind....
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Meintest du: über `gzip' gepiped? Denn `tar' bringt doch in der Hinsicht keine Verbesserung.Kokopelli hat geschrieben:ggf. über tar gepiped, wenn es viele Dateien sind....
Ich würde NFS nehmen oder halt einen SSH-Tunnel.
Ist es besonders wichtig, dass der Transfer schnell geht? Denn sonst würde ich sagen, dass der Einrichtungsaufwand entscheidend ist.
Nimm also was du schon kennst, was schon eingerichtet ist, oder wozu du eine gute Anleitung findest.
Use ed once in a while!
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
rsync...
Komprimiert, auf Effizienz ausgelegt, Wiederaufnahme (bei störungen) kein Problem... Allgemein meiner Meinung nach die beste Art, Daten einmalig oder regelmässig über das Netzwerk Unix <-> Unix zu kopieren.
Für Freigaben NFS, aber das Erfordert wegen den User-IDs teilweise Anpassungen an den Systemen.
Grüsse
Christof
Komprimiert, auf Effizienz ausgelegt, Wiederaufnahme (bei störungen) kein Problem... Allgemein meiner Meinung nach die beste Art, Daten einmalig oder regelmässig über das Netzwerk Unix <-> Unix zu kopieren.
Für Freigaben NFS, aber das Erfordert wegen den User-IDs teilweise Anpassungen an den Systemen.
Grüsse
Christof
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Vielleicht rsync mit SSH-Kompression?
Am besten alles probieren und die Ergebnisse anschließend hier posten.
Am besten alles probieren und die Ergebnisse anschließend hier posten.
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Bei 100 Mbit spielt es keine Rolle, ob cifs, nfs oder sshfs, die Protokolle können alle die 100Mbit Grenze knacken und ob 1kbit schneller oder langsamer spielt auch im Grunde genommen nichts. Interessant wäre aber in Gbit bereich.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 26.07.2004 20:07:58
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
sdh82 hat geschrieben:Bei 100 Mbit spielt es keine Rolle, ob cifs, nfs oder sshfs, die Protokolle können alle die 100Mbit Grenze knacken und ob 1kbit schneller oder langsamer spielt auch im Grunde genommen nichts. Interessant wäre aber in Gbit bereich.
das stimmt so absolut nicht. smb ist teilweise so grottenlangsam, dass auch auf einer 100er ethernet leitung nicht das volle potenzial ausgenutzt wird. nfs ist da um längen schneller und auch zuverlässiger. zu bedenken giltes auch, dass manche smb-implementierungen ein 4gb limit haben. und warum sollte man sich in der *nix welt eines propritären protokolls bedienen?
Re: Lokales Netz besser NFS oder SMB
Ich habe selber samba, nfs und afp (netatalk) bei mir laufen und es ist zwar richtig, dass samba zu dem langsamsten Protokoll zählt, jedoch schafft samba immerhin 30 - 35 MByte/s, was ja dann wiederum heißt, dass 100Mbit/s (12,5 MByte/s) Grenze längst geknackt wurde.
Ein Client bei mir hat noch 100Mbit Karte und diese schafft auch mit samba immerhin 10-11 MByte/s.
Und die Frage war nicht warum man propritären Protokoll unterstützt, sondern welches Protokoll für seine Zwecke effektiv sei.
Ein Client bei mir hat noch 100Mbit Karte und diese schafft auch mit samba immerhin 10-11 MByte/s.
Und die Frage war nicht warum man propritären Protokoll unterstützt, sondern welches Protokoll für seine Zwecke effektiv sei.