welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von pachhenk » 06.09.2009 21:35:45

Hallo zusammen,

bei der Installation von lenny auf mein Netbook (compaq mini 110c 1010EZ) von einem USB-Stick aus (mit dem debian-502a-i386-CD-1.iso Image), habe ich jetzt schon ein paar Hürden geschafft. Jetzt haperts aber ganz unerwartet an der Erkennung der Netzwerkkarte. Da der Hersteller es bei den spärlichen Angaben "Integrierte Ethernet 10/100BT Netzwerkschnittstelle" belässt habe ich unter XP (is noch drauf) mit Everest erfahren dass es sich um eine
Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethernet Controller
handelt.
Im Installer bekomme ich mit
lspci | grep Eth
die Angaben:
02:00.0 Ethernet controller: Attensic Technology Corp. Device 1062 (rev c0)

Aber auch nach vielem Suchen und Dokustudium finde ich nicht heraus welchen Treiber ich auswählen muss.

Die Liste der Treiber die mir der Installer zur Auswahl gibt krieg ich leider nicht kopiert um sie hier zu zeigen. Sie wäre aber auch ganz schön lang... ;)

Könnt Ihr mir sagen wo oder wie ich den Namen des nötigenTreibers herausbekommen kann?



Gruss patchhenk

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von catdog2 » 06.09.2009 22:34:16

Ich tippe einfach mal drauf, dass der kernel zu alt ist, probier mal http://kmuto.jp/debian/d-i/
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Spasswolf » 06.09.2009 23:49:29

Was sagt denn?

Code: Alles auswählen

lspci -nn | grep Eth 


Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von pachhenk » 07.09.2009 06:28:22

Guten Morgen allerseits,

@ catdog:
Ich habe mir das kleine Gerät extra zum "Basteln" gekauft. Werde also erst mal versuchen das Problem ohne Backport zu lösen.

@ Spasswolf:
lspci -nn | grep Eth gibt mir
02:00.0 Ethernet controller [0200] : Attensic Technology Corp. Device [1969:1062] (rev c0)

@ Danielx:
Den Treiber habe ich mir geholt. Bei make erfahre ich aber dass der installer es nicht hat. Ein apt-get inst.... ebenfalls nicht.
Werde also rausfinden wie ich make von der "CD" installiere und dann weitermachen.
Den Treiber atl1e bietet mir allerdings der Installer an, wenn ich auswähle findet er die Karte trotzdem nicht.

Danke Euch allen! freu mich schon auf heute Abend. Jetzt muss ich erst mal los.

Gruss patchhenk

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Tintom » 07.09.2009 08:32:26

pachhenk hat geschrieben: @ Spasswolf:
lspci -nn | grep Eth gibt mir
02:00.0 Ethernet controller [0200] : Attensic Technology Corp. Device [1969:1062] (rev c0)
Ohne Gewähr:

Code: Alles auswählen

# grep 1062 /lib/modules/2.6.30-1-686/modules.alias
alias pci:v00001969d00001062sv*sd*bc*sc*i* atl1c
Der passende Treiber müsste atl1c sein. Problem: Im Kernel 2.6.26 ist der nicht, dafür aber im sid-Kernel. Lösung: Sid-Kernel installieren oder, wie schon gepostet wurde, mit dem kmuto-Installer arbeiten.

Gruß

Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von pachhenk » 10.09.2009 22:52:15

@ Tintom:

Den Treiber würde ich gerne ausprobieren. Wo kann ich Ihn (atl1c) bekommen? Ich habe nichts finden können. Oder hat der noch einen anderen Namen?

Mit Sid habe ich es versucht, scheitere da aber an einem anderen Problem.

(process:NUMBER) : INFO: kbd-mode: setting console mode to Unicode (UTF-8) debian install

Und da bleibt er hängen.

Hat diese Fehlermeldung damit
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepor ... bd-chooser
etwas zu tun?

Übrigens versuche ich die Installation so wie hier beschrieben:

http://www.chaos-coding.de/os/unix-linu ... stallieren

bin damit auch schon bis zum Installer gekommen aber eben nicht über die Netzwerkkartenerkennung hinaus. :(



Gruss Heinrich

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Spasswolf » 10.09.2009 23:30:53

Ein Puzzlebeitrag:
pachhenk hat geschrieben:@ Tintom:

Den Treiber würde ich gerne ausprobieren. Wo kann ich Ihn (atl1c) bekommen? Ich habe nichts finden können. Oder hat der noch einen anderen Namen?
catdog2 hat geschrieben:Ich tippe einfach mal drauf, dass der kernel zu alt ist, probier mal http://kmuto.jp/debian/d-i/

Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von pachhenk » 11.09.2009 05:51:01

ok.
eigentIich dachte, es wäre auch möglich den Treiber alleine runter zu laden (der ist bestimmt im Image, nur wie komm ich dran?) und dann so wie hier

https://help.ubuntu.com/community/Aspir ... k%20Driver

beschrieben nachladen!?

Über Backports weiss ich nicht viel (und was der Bauer nicht kennt frisstanet... ;) ). Hab nur was von ext4 und Ubuntu gelesen. Aber wenn ich den Treiber nicht herkrieg werde ich den Backport nehmen.

Bis Montag ist ja noch Zeit zum weiterpuzzeln, jetzt muss ich auf den Zug...

Danke für das Teilchen! :)


Gruss Heinrich

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Tintom » 11.09.2009 08:58:33

Was hindert dich daran die bisherigen Lösungsvorschläge auszuprobieren ?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Danielx » 11.09.2009 10:11:05

Das einfachste dürfte sein, du verwendest, wie gesagt http://kmuto.jp/debian/d-i/ oder den neuesten Kernel aus den Lenny-Backports:
http://packages.debian.org/search?suite ... mage-2.6.3

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
pachhenk
Beiträge: 120
Registriert: 19.06.2004 15:49:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von pachhenk » 12.09.2009 15:48:05

@ Tintom:

ok:
in erster Linie warscheinlich weil ich kaum Ahnung habe, dieses kleine Netbook wie gesagt als eine Art Debian-Sandkasten gekauft habe und nicht einfach irgendwie ein Betriebssystem "drauf kriegen" will. Ubuntu ist mittlerweile drauf und läuft schon recht gut. Ich bin auch nicht unzufrieden mit Ubuntu oder habe sonstige Gründe gegen seine Verwendung (arbeite seit ca . 7 Jahren damit).
Mir gehts mehr drum dass ich die Schritte gehen will die ich nachvollziehen kann und die mich interessieren. Kann sein dass es nicht gerade die naheliegensten sind und von aussen gesehen es anders einfacher wäre.
Bin sozusagen noch immer der Meinung dass es doch gehen müsste das was ich angefangen habe weiter zu bringen indem ich den passenden Treiber hole und bei der Installation benutze. Vielleicht ist das unsinnig oder geht gar nicht?
Also danke viel mal für Eure Tips, auch wenn ich nicht alle gleich umsetze oder verstehe helfen sie mir doch auch bei meinen Gehversuchen im "Debian-Sandkasten". ;)


Gruss patchhenk

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: welchen treiber für Atheros AR8132 PCI-E Fast Ethern... ?

Beitrag von Danielx » 12.09.2009 21:42:21

Ich habe soeben erfahren, dass es einen Fehler im Kernel 2.6.30 gibt, der bewirkt, dass die AR8132 (unter jedem Betriebssystem, auch Windows) verschwindet und erst durch das Entfernen der Batterie und des Stromkabels für eine bestimmte Zeit wiederbelebt werden kann!

Beim Kernel 2.6.31 wurde dieser Fehler behoben.

Gruß,
Daniel

Antworten