Grub Bootloader

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DebiaPeter
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2009 18:28:12

Grub Bootloader

Beitrag von DebiaPeter » 07.09.2009 18:50:11

Hallo Leute ich bin am verzweifeln, da ich ein Linux Neuling bin.
Ich habe Linux auf einem Siemens-Fujitsu Server (FSC RX200) instaliert, bzw. komme an dem punkt Grub-Bootloader nicht weiter, hier liegt auch mein problem.
Die Instalation klappt bis zu diesem punkt, ich bekomme folgende meldung:
"Sie müssen manuel Starten, indem Sie den Kernel /vmlinuz auf der Partition /dev/rd/c0d0p1 sowie root=/dev/rd/c0d0p1 als Bootparameter übergeben"
Anscheinend kann die Instalation den Grub-Bootloader nicht auf die Festplatte schreiben.
Kann mir bitte jemand schreiben was ich machen muss um das manuel hinzubekommen.
Bitte Denkt daran das ich ein Linux neuling bin, leider kenne ich mich mit den Befelen nicht sonderlich gut aus.
In der hoffnung auf Hilfe
Peter

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Grub Bootloader

Beitrag von Daneel » 07.09.2009 19:14:43

Start eines unterstützten Betriebssystems

Bei allen unterstützen Systemen, wie z.B. FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, u.a., wird der Kernel direkt geladen. Dazu muss dem GRUB die Position des Kernels und dessen Root Device mitgeteilt werden. Anschließend kann das System durch den <boot> Befehl gestartet werden.

Beispiel für Linux:

> root (hd0,0)
> kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda1
> initrd /boot/initrd.img
> boot

Der Befehl <root> legt die Partition fest, welche für alle weiteren Pfadangaben verwendet werden soll. Der <kernel> Befehl legt die Position des Kernels (1. Parameter) und dessen Root-Device (2. Parameter) fest. Möchte man dem Kernel einige Parameter mitgeben, so muss man diese auf Zeile mit dem <kernel> Befehl hinter der Kerneldatei angeben. Mit <boot> wird das System schließlich gestartet.

Quelle: https://wwwbs.informatik.htw-dresden.de ... /Eger/#1.2 GRUB Features
Wenn es das ist was du brauchst?

DebiaPeter
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2009 18:28:12

Re: Grub Bootloader

Beitrag von DebiaPeter » 07.09.2009 19:38:32

Leider nicht wirklich, ich müsste wissen welche Befele ich in die Shell eingeben muss damit ich der Maschiene klarmache wie sie zu booten hatt.

von System kommt ja diese Meldung: "Sie müssen manuel Starten, indem Sie den Kernel /vmlinuz auf der Partition /dev/rd/c0d0p1 sowie root=/dev/rd/c0d0p1 als Bootparameter übergeben"

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Grub Bootloader

Beitrag von Daneel » 07.09.2009 22:22:57

???

Du hast den Server physikalisch vor dir stehen und möchtest grub als Bootloader einrichten?

Du musst natürlich das Paket grub installiert und die Datei menu.lst editiert haben.

Als Beispiel für debian auf hda2:

Code: Alles auswählen

#-rw-r--r--  root root  /boot/grub/menu.lst

default         2
timeout         2
hiddenmenu

title           hda1: FreeBSD 7.2
root            (hd0,0,a)
makeactive
kernel          /boot/loader
savedefault

title           hda2: debian lenny
root            (hd0,1)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/hda2 ro vga=791
initrd          /boot/initrd.img-2.6.26-2-686


#title          hda3: crux 2.5
#root           (hd0,2)
#kernel         /boot/vmlinuz-2.6.27.8 root=/dev/hda2 ro vga=791
Und dann kannst du den Bootloader in den MBR schreiben:

Vom System selbst aus (also vom debian-System selbst)

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/hda
Von einem anderen System aus (z.B. LiveCD):

Code: Alles auswählen

mount -t ext3 /dev/hda2 /mnt
grub-install --root-directory=/mnt /dev/hda

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub Bootloader

Beitrag von dawg » 07.09.2009 22:52:48

Ansonsten kannst du auch versuchen die Debian Installations CD zu booten: unter advanced (erweitert?) rescue wählen. Die Standard-Fragen (sprache, keyboard, etc) beantworten und dann terminal in der root-partition wählen:
apt-get install grub
meldet unter Umständen das grub bereits installiert ist.
update-grub
und beim reboot sollte grub dann erscheinen.

DebiaPeter
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2009 18:28:12

Re: Grub Bootloader

Beitrag von DebiaPeter » 08.09.2009 13:16:53

Hallo erst einmal vielen Dank für die Antworten, ich bin ein bischen weiter.
Ersteinmal, ja ich habe den Siemens-Fujitsu FSC RX200 physikalisch vor mir stehen, der soll nach der Instalation von Lenny und Shoutcast in ein Datacenter wo er mir als Web- und Radioserver dienen soll.
Hier liegt die betonunung auf "soll" :x
Vieleicht mal infos über den Server: ein 2X2,4Ghz Xenon (4 Prozesor Kern (i686)) mit 533 FSB mit HAT und ein Mylex AcceleRaid 160 Raidcontroller und einer 73 GB U 160 Festplatte.
Ich denke das problem ist der Raidcontroller, ich habe es mit der Live CD und mit der Netboot CD versucht, die Instalation von "Lenny" endet jedesmal damit das ich diese Meldung bekomme:
"Sie müssen manuel Starten, indem Sie den Kernel /vmlinuz auf der Partition /dev/rd/c0d0p1 sowie root=/dev/rd/c0d0p1 als Bootparameter übergeben"
Nun bin ich soweit das ich die Live CD im Rettungsmodus laufen hatte (Shell) und habe wie beschrieben Grub insaliert :
"apt-get install grub" hatt die Maschiene auch gemacht, ich musste eine Pfadangabe machen, die war wie folgt: "/dev/rd/c0d0p1"
Nach einem neustart kommt nun nicht mehr die Meldung "Fehler bein laden des Betriebssystems" sondern es wird Grub geladen, bleibt nun aber in einer art Console/Shell hängen und es wird der Kernel nicht geladen.
ich habe das gefühl das ich an dieser stelle hänge: "Sie müssen manuel Starten, indem Sie den Kernel /vmlinuz auf der Partition /dev/rd/c0d0p1 sowie root=/dev/rd/c0d0p1 als Bootparameter übergeben" (in Rot)
na nun ist wenigstens Grub auf der Maschiene, für weiter Hillestellung bin ich euch Dankbar.

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Grub Bootloader

Beitrag von Daneel » 08.09.2009 14:05:34

Schau mal hier für das Starten mit der grub-shell: viewtopic.php?f=12&t=66360&start=0

Ansonsten menu.lst anlegen/editieren und grub-install durchführen.

DebiaPeter
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2009 18:28:12

Re: Grub Bootloader

Beitrag von DebiaPeter » 08.09.2009 15:25:00

jup, habe mir den beitrag mal angesehen, ist bei meiner Maschiene auch so:
grub> root (hd
Possible disks are: hd0 hd1

grub> root (hd0)
Filesystem type unknown, using whole disk

grub> find vmlinuz

Error 15: File not found

grub> find /vmlinuz
(hd0,0)

grub> find /boot/vmlinuz

Error 15: File not found

grub>

Wie bitte lege ich "menu.lst" an ? wie kann ich editiren ? wie kann ich mir die einträge in der "menu.lst" ansehen ?
Bitte bedenkt das ich ein "Linux-Frischling" bin, und mich erst langsan in die gesamte Linux materie einarbeiten muss.

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Grub Bootloader

Beitrag von dawg » 08.09.2009 15:40:18

ich steh auf dem schlauch (mal wieder), denke aber am einfachsten wäre es von einer linux-live-cd aus.
du musst die root-partition mounten und kannst mit nano als editor arbeiten, um Dir menu.lst anzuschauen oder zu bearbeiten (nano hat Erklärungen über die verfügbaren Befehle am Boden des Fensters).

um eine datei zu erstellen gibst Du einfach den Befehl:
nano datei-name
ein.
in dem Fall also:
nano /boot/grub/menu.lst

hast du update-grub ausgeführt? (wärend Du im rescue-modus wars). das sollte, wenn grub installiert ist, die datei eigentlich erstellen. denk ich mal.
viel Erfolg

DebiaPeter
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2009 18:28:12

Re: Grub Bootloader

Beitrag von DebiaPeter » 08.09.2009 15:57:42

Ja ich habe im rescue-modus "apt-get install grub" augeführt, erst danach bootet die Maschiene auch Gurb und ich habe diese Grub-Shell.
Die Meldung "Fehler bein laden des Betriebssystems" kommt nicht mehr auf den Bildschirm, sondern eben diese Grub-Shell, die auf eingaben wartet, etwa so: grub>
und der cursor blinkt.

Antworten