KNetworkManager startet nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 21:04:16

Hallo,

ich habe heute mein Debian neu aufgesetzt mit KDE 3.5 und den KNetworkManager für mein W-Lan installiert. Leider starttet er nicht. Wenn ich ihn über ein Icon starte passiert gar nichts und über die Bash als Administrator zeigt er folgendes an:

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan# knetworkmanager
No protocol specified
kdeinit: Can't connect to the X Server.
kdeinit: Might not terminate at end of session.
No protocol specified
kded: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-3757' to 'kded'
No protocol specified
knetworkmanager: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-3746' to 'knetworkmanager'
schleppi:/home/stefan#
Ich weiß überhaupt nicht was das heißen kann und was ich machen soll.

Noch ein anderes Problem: Ich habe heute auch die Firmware iwlwifi installiert. Ich habe ein Lenovo T61p Notebook meine Wirelesskarte ist von Intel und heißt 4965. Mein Notebook zeigt mit der LED Lampe auch an, dass er W-Lan empfängt, aber wenn ich den KWifiManager starte lese ich nur "OUT OF RANGE"

Ich habe unter /etc/interfaces/network die letzten zwei Zeilen auskommentiert, das habe ich im Internet gelesen, das schaut dann so aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße
Stefan Radvanyi

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von manes » 07.09.2009 21:14:38

alles unter irrtumsvorbehalt:

- anwendungen auf der graphischen oberfläche starten nicht als root. mache das gleiche über die konsole als user und poste die fehlermeldung hier. also in der konsole:

Code: Alles auswählen

knetworkmanager
- ist der knetworkmanager denn installiert? als root:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-kde
- die /etc/network/interfaces sieht ok aus. jedes device, das der networkmanager verwalten soll, muß in der interfaces auskommentiert sein.
ist die firmware denn auch, wo sie sein soll? guckst du:

Code: Alles auswählen

ls -la /lib/firmware
. (gibt noch einen anderen ort, irgendwas mit /hotplug/firmware oder so, weiß ich aber nicht mehr und kann nicht nachgucken weil auf arbeit und nur windows-rechner.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 21:34:43

Hallo Manes,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Wenn ich knetworkmanager in die Bash eingebe, kommt folgendes zurück:

Code: Alles auswählen

schleppi:~# knetworkmanager
No protocol specified
kdeinit: Can't connect to the X Server.
kdeinit: Might not terminate at end of session.
No protocol specified
kded: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-5049' to 'kded'
No protocol specified
knetworkmanager: cannot connect to X server :0.0
schleppi:~#

der knetworkmanager dürfte installiert sein, er zeigt folgendes an:

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan# apt-cache policy network-manager-kde
network-manager-kde:
  Installiert: 1:0.2.2-2
  Kandidat: 1:0.2.2-2
  Versions-Tabelle:
 *** 1:0.2.2-2 0
        500 http://ftp.at.debian.org lenny/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Die Firmware ist glaube ich auch ok:

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan#  ls -la /lib/firmware
insgesamt 1700
drwxr-xr-x  2 root root   4096  7. Sep 19:00 .
drwxr-xr-x 14 root root   8192  7. Sep 19:16 ..
-rw-r--r--  1 root root 150860  2. Sep 11:04 iwlwifi-3945-1.ucode
-rw-r--r--  1 root root 150100  2. Sep 11:04 iwlwifi-3945-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root 187608  2. Sep 11:04 iwlwifi-4965-1.ucode
-rw-r--r--  1 root root 187972  2. Sep 11:04 iwlwifi-4965-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root 345008  2. Sep 11:04 iwlwifi-5000-1.ucode
-rw-r--r--  1 root root 353240  2. Sep 11:04 iwlwifi-5000-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root 337400  2. Sep 11:04 iwlwifi-5150-2.ucod
Ich bin echt hilflos!

Liebe Grüße
Stefan

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 21:40:21

Nachtrag: Wenn ich knetworkmanager in die Bash als normaler User eingebe passiert gar nichts.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von manes » 07.09.2009 21:42:57

auf der konsole bist du doch immer noch als root unterwegs, das siehst du am prompt: "#" . als user hast du einen dollar als prompt: "$".
also nicht immer root-konsole öffnen oder in dieser root-konsole eingeben. dann wechselst du zum user zurück und dann

Code: Alles auswählen

knetworkmanager
und dann mal gucken und fehlermeldung posten.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von manes » 07.09.2009 21:44:48

nachtrag übersehen. kommt gar nichts?

Code: Alles auswählen

dmesg|grep wlan0
?

Code: Alles auswählen

iwconfig
?
auswendig weiß ich grade auch nicht mehr...
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 21:53:42

Die W-Lan-Treiber dürften nicht funktionieren, obwohl die Lampe aufleuchtet.

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan# dmesg|grep wlan0
[   19.826919] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=15 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Finde ich echt komisch.

LG

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von manes » 07.09.2009 22:10:53

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scanning
wird dir aber die netze der umgebung anzeigen und damit beweisen, daß es im prinzip funktioniert.

hat

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
einen effekt?
ich steige hier mal aus, ich kenne den networkmanager nicht und muß wieder arbeiten...

hilft das hier: http://bitmuncher.blog.de/2009/05/21/in ... s-6150154/ ?
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 22:37:00

"iwlist wlan0 scanning" hat funktioniert.

Code: Alles auswählen

schleppi:/home/stefan# ifup wlan0
Ignoring unknown interface wlan0=wlan0
ka was das bedeuten soll. Ich hoffe mir kann jemand andereer weiterhelfen, das wäre sehr nett. Ich danke dir auf jeden Fall, Manes.

LG

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von manes » 07.09.2009 22:59:41

hm,
das problem ist nicht die wlan-karte. auch nicht der treiber. die ausgangsfrage war doch, warum dieser networkmanager nicht startet. als user gestartet gibts keine fehlermeldung? aber es gibt ein icon in der kontroll-leiste? rechtsklick da drauf?
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

stever
Beiträge: 31
Registriert: 25.03.2009 09:34:24
Wohnort: Wien

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von stever » 07.09.2009 23:23:18

Nein, er gibt keine Fehlermeldungen als normaler User aus. Wenn ich beim Icon rechts klicke, dann kann nicht wirklich etwas einstellen. Er zeigt keine brauchbare Information an.

lg

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: KNetworkManager startet nicht

Beitrag von schauinsland » 08.09.2009 19:30:26

Hallo.

Wenn die WLAN-Schnittstelle zur Konfiguration via (K)NetworkManager vorgesehen ist, so wie bei Dir ja durch das Auskommentieren in der interfaces, die Konfiguration aber noch nicht stattgefunden hat, dann sind sowohl die von Dir wiedergegebenen Meldungen von dmesg | grep wlan als auch ifup wlan0 völlig normal.
Das gilt auch für die genannte Meldung vom KWifiManager, den mal allerdings m.E. vergessen kann.

Nicht ganz klar geworden ist mir, was Du mit
"iwlist wlan0 scanning" hat funktioniert.
meintest. Hast Du wirklich z.B. das WLAN gesehen, in das Du Dich einbuchen willst? Insbesondere zusammen mit der Ausgabe von iwconfig wäre das dann m.E. endgültig beweisend dafür, dass mit der Schnittstelle selber alles in Ordnung ist und das Problem wo anders liegt.

Es kommt ganz allgemein vor, dass ein Programm scheinbar nicht zu starten ist, weil es in Wahrheit bereits läuft, man aber aus irgendwelchen Gründen das GUI nicht sieht. Schau Dir mal

Code: Alles auswählen

$ pidof knetworkmanager
an. Wenn Dir das irgendwelche PIDs liefert, gibts Du

Code: Alles auswählen

$ kill <PID>
(natürlich ohne die eckigen Klammern) ein bis pidof knetworkmanager nichts mehr zeigt und versuchst dann noch einmal, das Programm zu starten.

Zu welchen Gruppen gehört der Nutzer, der KNetworkManager nutzen soll? Kann z.B. angezeigt werden mit

Code: Alles auswählen

id <Nutzer>
Wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht zur Gruppe netdev gehören sollte, muss man ihn mit

Code: Alles auswählen

# adduser <Nutzer> netdev
dort hinein bugsieren (wird erst nach Neuanmeldung des Nutzers wirksam).

Wie hast Du installiert? Von welcher Version einschließlich point-release waren Deine Medien, z.B. Lenny 5.0.2? Welche tasks hast Du bei der Installation ausgewählt?

Gruß,

schauinsland

Antworten