Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Buffer
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2009 14:29:11

Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von Buffer » 06.09.2009 15:04:42

Hallo zusammen,

da unser bisheriger Server im Büro ausgetauscht werden soll, lese ich nun seit einigen Tagen bei Euch fleißig im Forum zu obigen Themen mit, jedoch sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Zum Einsatz sollen 4 Festplatten mit jeweils 500 GB Speicherplatz kommen, welche in einem RAID-Verbund laufen sollen. Folgende Konfiguration habe ich mir vorgestellt:

Die ersten beiden Festplatten sollen im RAID1-Verbund laufen und das System, die Firmenhomepage und die Firmendateien beinhalten. Die zwei weiteren Festplatten sollen ebenfalls im RAID1-Verbund laufen und rein als Erweiterungsspeicher für die Firmendateien dienen.

Haltet Ihr diese Konfiguration für sinnvoll, oder soll ich auf eine RAID5-Verbund wechseln und die Partition (/data) für die Firmendateien mit LVM anlegen?

Bin momentan echt ratlos :? und wäre über ein paar Vorschläge und Tipps echt dankbar.

Grüsse und noch einen schönen Sonntag
Kai

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2635
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von schorsch_76 » 06.09.2009 18:25:49

Was hältst du von der Kombination

Platte 1-4 im Raid 5 (1.5 TB gesamt zu verfügung). Darauf ein LVM. Dann kannst du alle benötigten "Partitionen" selbst festlegen und vergrössern und verkleinern bei Bedarf. Alle Daten wären mit Raid 5 gesichert gegen Festplattenausfall.

Raid 5 funktioniert genau wie Raid 1 mit mdadm, nur dass du als Raid Level eben 5 angibst. Raid 5 lässt sich auch noch nachträglich um weiter Platten erweitern, wenn mehr Platz benötigt wird.

Du benötigst eine kleine Partition (boot) welche nicht im LVM steckt. Meine hat 100 MB und ist auf alle 2 Platten (Raid 1) gespiegelt.

Siehe hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... rit.C3.A4t
http://wiki.debianforum.de/Debian_Softw ... _mit_mdadm
http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/
http://linuxwiki.de/mdadm

Gruß

schorsch

EDIT: Setz das Ding zuerst mal auf und "Spiel" bischen damit. Fehlerfall (eine Platte abklemmen), LVM vergrösern/verkleinern, ohne dass du Schaden anrichten kannst mit "echten" Daten.

Buffer
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2009 14:29:11

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von Buffer » 06.09.2009 21:39:15

Hallo schorsch_76,

Danke für Deinen Vorschlag.

Werde nun in den nächsten Tagen das System mal probeweise wie von Dir vorgeschlagen aufsetzten und mal ein bischen rumspielen. Da werden sicherlich noch weitere Fragen folgen. :wink:

Grüsse
Kai

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von Theophil T. » 06.09.2009 22:41:56

Hallo Kai,

eine Alternative wäre noch RAID 10, d.h. je 2 Platten als RAID 1 verbinden, diese beiden RAID-Verbünde dann als RAID 0 einrichten. Vorteil gegenüber RAID 5: schneller. Nachteil: Speicherkapazität der Platten wird schlechter ausgenutzt.
Siehe z.B. http://www.pcguide.com/ref/hdd/perf/rai ... single.htm.
Ich habe auf der Arbeit zwei Server mit Software-RAID 10 eingerichtet und bin sehr zufrieden damit.

Grüße
Theophil

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von meti » 07.09.2009 07:53:44

Also mein Senf zu dem Thema: wenn Du damit Geld verdienen musst dann lass die Finger von RAID5. Lieber 2x RAID1 oder 1x RAID6.

Warum? Weil ich selber die Erfahrung machen musste das ein RAID5 im Fall der Fälle sehr verwundbar ist und inkonsistent werden kann.
Es muss nicht sein, ich habs ja auch 5 Jahre problemlos eingesetzt. Aber dann kam der Fall einer defekten Platte. Und während des Synchronisierens der neu eingebauten Platte (bzw. Hot-Spare) hat mir ein defekter Sektor auf einer der ursprünglich eingebauten Platten das Array zerschossen.

RAID1 oder auch RAID6 bzw. eines der Unterarten sind sehr viel mehr fehlertolerant.

Aber nun zu deiner Frage:
Für das System: RAID1 ggf. mit LVM darüber (muss Du selber wissen).
Für die Daten: RAID1 oder RAID6 mit LVM darüber. Dann kann das auch später erweitert werden.

Buffer
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2009 14:29:11

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von Buffer » 07.09.2009 20:20:26

Hallo zusammen,

erst einmal recht herzlichen Dank für die vielen doch recht unterschiedlichen Vorschläge. :mrgreen:

Vom Gefühl her tendiere ich auch eher zu einem RAID1 System, wie von meti vorgeschlagen. Werde in den nächsten Tagen mein System ersteinmal aufsetzen und die beiden Varianten (RAID1, RAID5) mal durchspielen.

Bis dahin
Kai

kane1896
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2009 23:10:21

Re: Planung, Partitionierung, RAID und LVM

Beitrag von kane1896 » 10.01.2010 19:40:44

Hi,
ich habe den Thread gelesen und möchte nun ein RAID5 mit LVM aufbauen. Ich habe geplant 4 Platten mit je 1TB zu benutzen, also 3TB Speicherkapazität. Was wäre jetzt, wenn ich mehr Speicherkapazität bräuchte? Kann ich dann einfach eine zusätzliche 2TB Platte einbauen und das RAID und LVM mit 2TB erweitern oder erhöht sich dadurch die Speicherkapazität nur um 1TB, also die Größe der kleinsten Platte im Verbund?

Antworten