Broadcom bcm4401 und DHCP problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Broadcom bcm4401 und DHCP problem

Beitrag von benebeck » 31.08.2009 22:31:39

Hallo Forum,

ich habe ein etwas seltsames Problem und weiss nicht, wo der Fehler liegt. Also folgendes:

Ich habe hier 2 notebooks. Nummer 1 hat einen neueren netzwerk-controller (BCM5788), benutzt dafür den tg3 Treiber und kann ohne murren per DHCP ins Internet.

Nummer 2 hat den BCM4401 und benutzt den b44 Treiber. Damit ist eine Address-Zuweisung per DHCP aber nicht möglich ---> Häh?

Beide Rechner sind ok und funktionieren zuhause einwandfrei. Da ich unterwegs bin, kann ich am Router selber nix ändern (ist nicht meiner :-)).

Die /etc/network/interfaces ist bei beiden gleich:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
Jaaaa, der network-manager läuft, aber bis jetzt hat das nie Probleme gemacht. Schaut man die dmesg-Meldungen an, fällt auf, dass bei dem Rechner mit dem b44 Treiber (da wos nicht klappt), folgende Zeile kommt:

Code: Alles auswählen

[ 793.00004] b44: eth0: Flow contol is off for TX and off for RX
So, wäre für jeden Tip dankbar!

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Broadcom bcm4401 und DHCP problem

Beitrag von ip » 02.09.2009 08:03:58

hi,
was zeigt den ifconfig auf beiden systemen an?
kannst du mal testweise eine feste ip zuweisen:

Code: Alles auswählen

ipconfig eth0 ip up
bitte mehr infos...!

mfg
-ip-

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: Broadcom bcm4401 und DHCP problem

Beitrag von benebeck » 02.09.2009 09:23:50

ip hat geschrieben:hi,
was zeigt den ifconfig auf beiden systemen an?
kannst du mal testweise eine feste ip zuweisen:

Code: Alles auswählen

ipconfig eth0 ip up
Sobald ich heute abend zurück bin, probiere ich es aus.
bitte mehr infos...!
-ip-
Tjaja, würde ich sofort machen, aber ich versteh das Problem nicht und weiss nicht, was ich als Anhaltspunkte noch posten kann. Aber soviel:

Beide Notebooks haben Lenny (stable) mit dem 2.6.26-1-686 Kernel (Debian) laufen. Daheim gibt es bei beiden keine Probleme mit der automatischen DHCP-Addressvergabe. Der Unterschied liegt in den verschiedenen Netzwerk-controllern und damit auch in den beiden Treibern (tg3 klappt, b44 nicht) neues laden des b44-Treibers bringt nichts.

Dabei wird das eingestöpselte Netzwerkkabel erkannt. Leider bekommt nur einer der beiden Rechner eine IP. Der andere halt nicht ---> Hier versteh ichs nimmer und ich weiss auch nicht, wo ich nachschauen bzw. was ich posten kann.
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: Broadcom bcm4401 und DHCP problem

Beitrag von benebeck » 05.09.2009 21:12:10

*push*

Also, folgender Unterschied ist bei einem Aufruf von ifconfig zu erkennen

Hier klappts:

Code: Alles auswählen

RX packets:173 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
Hier klappts nicht:

Code: Alles auswählen

RX packets: 883 errors:2 dropped: 0 overruns: 0 frame: 0
Kann das ein Hardware-Problem sein? Mit WinXP gibts nämlich das gleiche Problem: Verbindung zum Router klappt, es gibt nur keine IP.

Aber wie sollte ein Hardware Prob die Zuweisung einer IP verhindern? ... Ich weiss echt net weiter.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Antworten