Debian auf Acer Aspire ONE
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Debian auf Acer Aspire ONE
Hallo
ich habe z.Z große Probleme mit der Installation von Debian auf meinem Acer Aspire ONE.
Als Grundlage habe ich diese Anleitung genommen [1]
Damit hatte ich aber Probleme mit dem Spiegelserver [2]
Habe dann versucht eine Debian KDE CD Version als ISO auf meinen 4 GB USB Stick zu Kopieren,
was leider an der menge des Freien Platzes scheiterte. USB Stick war leer !
Auch das Booten vom Potablen LG USB DVD Laufwerk kam mit der Debian Install CD nur bis zum Loding Kernel Modul
Habe dann die Netinstall Version debian-502a-i386-netinst.iso auf den USB Stick aingerichtet, damit wurde aber z.b. noch nicht einmal das Netzwerk erkannt.
Jetzt habe ich erneut die Debian testing Dailybuilts Version auf dem USB Stick und bekomme immer noch die Meldung das keine
Spiegelserver erreichbar sind. ich vermute die Netzwerkeinstellungen sind falsch bzw die Netzwerkkarte wurde nicht erkannt.
Was aber wundert ist das bei der Netzwerkerkennung nur das drahtlose Netzwerk Erkannt wird und nicht die Netzwerkkarte ?
Werde mich durch diese Anleitung http://wiki.debian.org/DebianAcerOne
Kämpfen, da mein Englisch bescheiden ist würde ich mich über jede Hilfe freuen.
Gruß
Stefan
[1] http://floppykiller.wordpress.com/2008/ ... spire-one/
[2] viewtopic.php?f=12&t=113657
ich habe z.Z große Probleme mit der Installation von Debian auf meinem Acer Aspire ONE.
Als Grundlage habe ich diese Anleitung genommen [1]
Damit hatte ich aber Probleme mit dem Spiegelserver [2]
Habe dann versucht eine Debian KDE CD Version als ISO auf meinen 4 GB USB Stick zu Kopieren,
was leider an der menge des Freien Platzes scheiterte. USB Stick war leer !
Auch das Booten vom Potablen LG USB DVD Laufwerk kam mit der Debian Install CD nur bis zum Loding Kernel Modul
Habe dann die Netinstall Version debian-502a-i386-netinst.iso auf den USB Stick aingerichtet, damit wurde aber z.b. noch nicht einmal das Netzwerk erkannt.
Jetzt habe ich erneut die Debian testing Dailybuilts Version auf dem USB Stick und bekomme immer noch die Meldung das keine
Spiegelserver erreichbar sind. ich vermute die Netzwerkeinstellungen sind falsch bzw die Netzwerkkarte wurde nicht erkannt.
Was aber wundert ist das bei der Netzwerkerkennung nur das drahtlose Netzwerk Erkannt wird und nicht die Netzwerkkarte ?
Werde mich durch diese Anleitung http://wiki.debian.org/DebianAcerOne
Kämpfen, da mein Englisch bescheiden ist würde ich mich über jede Hilfe freuen.
Gruß
Stefan
[1] http://floppykiller.wordpress.com/2008/ ... spire-one/
[2] viewtopic.php?f=12&t=113657
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Dein Rechner muss während der Installation per Kabel an deinem Router angeschlossen sein und dann noch das hier ausprobieren:Stefan hat geschrieben:damit wurde aber z.b. noch nicht einmal das Netzwerk erkannt.
Quelle:When presented with the boot menu, you may need to pass "noacpi" to the kernel to get the Ethernet card to work. (May not be needed as of 2009-01-26 with Lenny, if Lenny won't pick up a DHCP lease, try booting with pci=noacpi)
Gruß,Stefan hat geschrieben:http://wiki.debian.org/DebianAcerOne
Daniel
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Hallo Daniel
Wo genau soll ich den noacpi eingeben ?
Ich habe ja kaum Zeit nach dem booten und schon ist die GUI Installationsanzeige zu sehen.
Was mich wundert ist das bei der ersten Installation beide Karten angezeigt (LAN und WLAN ) wurden.
Jetzt erscheint nur noch das Drahtlose.
Habe den Acer am Swtich angeschlossen, dieser ist wiederum mit dem Router verbunden.
Gruß
Stefan
Wo genau soll ich den noacpi eingeben ?
Ich habe ja kaum Zeit nach dem booten und schon ist die GUI Installationsanzeige zu sehen.
Was mich wundert ist das bei der ersten Installation beide Karten angezeigt (LAN und WLAN ) wurden.
Jetzt erscheint nur noch das Drahtlose.
Habe den Acer am Swtich angeschlossen, dieser ist wiederum mit dem Router verbunden.
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Beim Installer, ganz am Anfang.Stefan hat geschrieben:Ich habe ja kaum Zeit nach dem booten und schon ist die GUI Installationsanzeige zu sehen.
Gruß,
Daniel
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Hallo,
also dann ist sicherlich die Nicht grafische Installation gemeint.
Das habe ich auch einmal getestet, da kam so etwas wie nicht gefunden oder übergeben, wenn ich das recht in Erinnerung habe
Weitere frage, ich habe den Acer an meinem Router angeschlossen, nur das licht am Acer wird angezeigt die Anzeige am Router bleibt dunkel, ist das richtig ?
Bin dabei mit der debian CD1 ein Grundsystem zu installieren ohne Netzwerk (wurde ja nicht erkannt) dann kann ich jedenfalls einmal sehen ob die Netzwerkkarte eingetragen ist oder nicht.
Gruß
Stefan
also dann ist sicherlich die Nicht grafische Installation gemeint.
Das habe ich auch einmal getestet, da kam so etwas wie nicht gefunden oder übergeben, wenn ich das recht in Erinnerung habe

Weitere frage, ich habe den Acer an meinem Router angeschlossen, nur das licht am Acer wird angezeigt die Anzeige am Router bleibt dunkel, ist das richtig ?
Bin dabei mit der debian CD1 ein Grundsystem zu installieren ohne Netzwerk (wurde ja nicht erkannt) dann kann ich jedenfalls einmal sehen ob die Netzwerkkarte eingetragen ist oder nicht.
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Nein, das ist egal.Stefan hat geschrieben:also dann ist sicherlich die Nicht grafische Installation gemeint.
Wähle ganz am Anfang, bevor du irgend etwas eingegeben hast "Help" aus, dort gibst du dann z.B. ein:
Code: Alles auswählen
install pci=noacpi
Code: Alles auswählen
installgui pci=noacpi
Gruß,
Daniel
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Hallo
ich habe erneut versucht Debian mit dem noacpi zu installieren, aber ohne jeden Erfolg
Vor lauter Frust habe ich dann die Windows Recovery Image zurückgespielt und siehe da auch hier wurde die Netzwerkkarte
Atheros AR8132 PCI-E fast Ethernet Controller nicht gefunden, auch die Installation der neuen Treiber brachte keinen Erfolg.
Bios wurde auf Standart zurückgesetzt, auch das Brachte keinen Erfolg.
Bei meiner ersten Debian Installation
http://floppykiller.wordpress.com/2008/ ... spire-one/
wurden mir noch beide Angezeigt, da ich keine Server finden konnte habe ich Installation als minimal Beendet.
Ich habe das Gerät zum Händler zurück gebracht, der konnte sich den Fehler auch nicht erklären.
Gerät wurde Umgetauscht.
Jetzt meine Frage.
Eine Debian Installation kann doch nicht eine Netzwerkkarte zerschießen.
Ich meine die Lan Karten gehen doch recht selten Kaputt oder ?
Hat einer ein Debian auf einem Acer Aspire ONE D250 bereits Installiert bekommen ?
Die meisten Anleitungen sind für die Acer Aspire ONE geschrieben aber nicht speziell für die D250
Möchte nur ungern ein weiteres Gerät Umtauschen.
Hoffe Ihr könnt mir meine Sorgen nehmen und das Acer Aspire ONE D250 von seinem Windows befreien.
Gruß
Stefan
ich habe erneut versucht Debian mit dem noacpi zu installieren, aber ohne jeden Erfolg

Vor lauter Frust habe ich dann die Windows Recovery Image zurückgespielt und siehe da auch hier wurde die Netzwerkkarte
Atheros AR8132 PCI-E fast Ethernet Controller nicht gefunden, auch die Installation der neuen Treiber brachte keinen Erfolg.
Bios wurde auf Standart zurückgesetzt, auch das Brachte keinen Erfolg.
Bei meiner ersten Debian Installation
http://floppykiller.wordpress.com/2008/ ... spire-one/
wurden mir noch beide Angezeigt, da ich keine Server finden konnte habe ich Installation als minimal Beendet.
Ich habe das Gerät zum Händler zurück gebracht, der konnte sich den Fehler auch nicht erklären.
Gerät wurde Umgetauscht.
Jetzt meine Frage.
Eine Debian Installation kann doch nicht eine Netzwerkkarte zerschießen.
Ich meine die Lan Karten gehen doch recht selten Kaputt oder ?
Hat einer ein Debian auf einem Acer Aspire ONE D250 bereits Installiert bekommen ?
Die meisten Anleitungen sind für die Acer Aspire ONE geschrieben aber nicht speziell für die D250
Möchte nur ungern ein weiteres Gerät Umtauschen.
Hoffe Ihr könnt mir meine Sorgen nehmen und das Acer Aspire ONE D250 von seinem Windows befreien.
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Das kann ich nicht ganz ausschließen, so einen ähnlichen Fall gab es schonmal:Stefan hat geschrieben:Eine Debian Installation kann doch nicht eine Netzwerkkarte zerschießen.
viewtopic.php?p=708169#p708169
Allerdings trat der Fehler damals bei einem Vorabversion (RC) des Kernel auf.
Vielleicht bringt dich das auf die richtige Spur:Stefan hat geschrieben:Hat einer ein Debian auf einem Acer Aspire ONE D250 bereits Installiert bekommen ?
Die meisten Anleitungen sind für die Acer Aspire ONE geschrieben aber nicht speziell für die D250
https://help.ubuntu.com/community/Aspir ... k%20Driver
Gruß,
Daniel
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian auf Acer Aspire ONE
Hallo Daniel,
erst einmal vielen dank für die Hilfe, habe die letzten Tage Blut und Wasser geschwitzt
Jetzt bin ich natürlich durch die Netzwerkkarten Geschichte etwas Verunsichert, und möchte das lieber kein zweites mal erleben.
Möchte aber mein Netbook auch nicht mit Windows alleine lassen.
Da es für Acer Aspire One D250 noch nicht so viele Anleitungen gibt würde ich gerne wissen was du / Ihr machen würdet ?
Abwarten bis mehr User das getestet haben?
Festplatte Portionieren und zwei OS installieren ?
Mit Live CD Testen.
Bin Euch über jede Ehrliche Antwort sehr ergeben.
Gruß
Stefan
erst einmal vielen dank für die Hilfe, habe die letzten Tage Blut und Wasser geschwitzt

Jetzt bin ich natürlich durch die Netzwerkkarten Geschichte etwas Verunsichert, und möchte das lieber kein zweites mal erleben.
Möchte aber mein Netbook auch nicht mit Windows alleine lassen.
Da es für Acer Aspire One D250 noch nicht so viele Anleitungen gibt würde ich gerne wissen was du / Ihr machen würdet ?
Abwarten bis mehr User das getestet haben?
Festplatte Portionieren und zwei OS installieren ?
Mit Live CD Testen.

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3