Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Hallo Leute,
habe einen fsc-Laptop auf welchem Vista läuft. Nun habe ich eine USB-Festplatte an den Rechner gehängt und Debian 5 über Internet installiert.
Nach der Inst habe ich GRUB meinen MBR zerschießen lassen (wieder repariert).
Wie bekomme ich Debian dazu, dass es externen Platte bootet und ich nur über das Multiboot-Menue(Bios) die Platte auswählen muss, von welcher der Rechner booten soll.
Viele Grüße
Jürgen
habe einen fsc-Laptop auf welchem Vista läuft. Nun habe ich eine USB-Festplatte an den Rechner gehängt und Debian 5 über Internet installiert.
Nach der Inst habe ich GRUB meinen MBR zerschießen lassen (wieder repariert).
Wie bekomme ich Debian dazu, dass es externen Platte bootet und ich nur über das Multiboot-Menue(Bios) die Platte auswählen muss, von welcher der Rechner booten soll.
Viele Grüße
Jürgen
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Du hast also eine Option im Bios den Datenträger auszuwählen von dem gestartet werden soll? Dann würde ich GRUB in den MBR der USB Platte schreiben.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Nur als eventuelle Vorwarnung falls minimikes Vorschlag nicht funktioniert:
Manche AMD-Notebooks von FSC haben Probleme beim Booten von USB-Datenträgern. Solltest du eines der problematischen Modelle haben wäre es sinnvoll doch auf Grub zurückzugreifen.
Manche AMD-Notebooks von FSC haben Probleme beim Booten von USB-Datenträgern. Solltest du eines der problematischen Modelle haben wäre es sinnvoll doch auf Grub zurückzugreifen.
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Hi,
also der Vorschlag mit der Installation im MBR der USB Platte hoert sich gany gut an, scheint jedoch nicht so gany yu funktionieren!
Beim booten ueber die externe Platte steht immer nur GRUB in der oberen linken Ecke. Wenn ich das System ueber die NetzinstallationsCD starte und ueber den Terminal mit STARTX Gnome starte kann ich z.B. auch surfen wie jetzt [sorry aber das Tastaturlayout stimmt noch nicht ganz].
Da ich mich jedoch nicht richtig anmelden kann, ist es mit auch nicht moeglich auf irgend welche confDateien zuzugreifen. Ueber die InstallationsCD kann ich zwar Grub den MBR anpassenlassen, wird in /dev/sdb1 geschrieben aber booten will das System trotydem nicht.
Was kann ich tun, oder mache ich falsch_
gruesse Juergen
also der Vorschlag mit der Installation im MBR der USB Platte hoert sich gany gut an, scheint jedoch nicht so gany yu funktionieren!
Beim booten ueber die externe Platte steht immer nur GRUB in der oberen linken Ecke. Wenn ich das System ueber die NetzinstallationsCD starte und ueber den Terminal mit STARTX Gnome starte kann ich z.B. auch surfen wie jetzt [sorry aber das Tastaturlayout stimmt noch nicht ganz].
Da ich mich jedoch nicht richtig anmelden kann, ist es mit auch nicht moeglich auf irgend welche confDateien zuzugreifen. Ueber die InstallationsCD kann ich zwar Grub den MBR anpassenlassen, wird in /dev/sdb1 geschrieben aber booten will das System trotydem nicht.
Was kann ich tun, oder mache ich falsch_
gruesse Juergen
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Installiere Grub von Hand ohne Script. Definiere dabei auch die Datenträger.
Beispiel USB Datenträger /dev/sdl wird als erste Platte definiert. Von erster Partition wird Grub gestartet. Erste Platte HD0, Erste Partition 0 Daher ist dann Documentroot für Grub (hd0,0) Debians Device.maps werden ignoriert:
in Grub
Beispiel USB Datenträger /dev/sdl wird als erste Platte definiert. Von erster Partition wird Grub gestartet. Erste Platte HD0, Erste Partition 0 Daher ist dann Documentroot für Grub (hd0,0) Debians Device.maps werden ignoriert:
Code: Alles auswählen
grub --device-map=/dev/null
Code: Alles auswählen
GNU GRUB version 0.97 (640K lower / 7168K upper memory)
[ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB
lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible
completions of a device/filename. ]
grub> device (hd0) /dev/sdl
grub> root (hd0,0)
Filesystem type is fat, partition type 0xb
grub> setup (hd0)
Checking if "/boot/grub/stage1" exists... no
Checking if "/grub/stage1" exists... yes
Checking if "/grub/stage2" exists... yes
Checking if "/grub/fat_stage1_5" exists... yes
Running "embed /grub/fat_stage1_5 (hd0)"... 16 sectors are embedded.
succeeded
Running "install /grub/stage1 (hd0) (hd0)1+16 p (hd0,0)/grub/stage2 /grub/menu
.lst"... succeeded
Done.
grub>
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Hallo Forum,
habe immer noch das Problem mit dem Booten von Debian, welches auf einer externen Platte installiert ist.
Nachdem ich wie in der obigen Antwort beschrieben vorgegangen bin erscheint trotzdem nur der Schriftzur "GRUB" mit einem dahinter blinkenden Cursor.
Alternativ wollte ich LILO einsetzen, aber das funktioniert auch nicht.
Kann mir jemand noch ein paar Tips geben?
Viele Grüße und ein schönes WE
Jürgen
habe immer noch das Problem mit dem Booten von Debian, welches auf einer externen Platte installiert ist.
Nachdem ich wie in der obigen Antwort beschrieben vorgegangen bin erscheint trotzdem nur der Schriftzur "GRUB" mit einem dahinter blinkenden Cursor.
Alternativ wollte ich LILO einsetzen, aber das funktioniert auch nicht.
Kann mir jemand noch ein paar Tips geben?
Viele Grüße und ein schönes WE
Jürgen
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Cursor klingt doch primabigeddie hat geschrieben: Nachdem ich wie in der obigen Antwort beschrieben vorgegangen bin erscheint trotzdem nur der Schriftzur "GRUB" mit einem dahinter blinkenden Cursor.

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
und wie ist die Geschichte ausgegangen?? Habe hier das gleiche Problem:
- Debian Installer vom usb stick (Rechner kann problemlos von usb booten) installiert auf externe usb Festplatte
- alles problemlos durchgelaufen, nur beim Schreiben von GRUB habe ich (natürlich nicht) in die erste Platte geschrieben, sondern in /dev/sdb (interne Festplatte war sicherheitshalber abgeklemmt, der Installationstick war /dev/sda)
Leider hängt das System beim Reboot mit einem:
"GRUB Loading stage1.5."
und einem blinkenden Cursor darunter.
D.h. für mein Verständnis, er findet nicht mal die menu.lst (d.h. an der Laufwerkszuordnung in der menu.lst kann es doch gar nicht liegen).
Muss grub in /dev/sda1? (aber dann würde er doch nicht mal die o.g. Meldung herausgeben)?
Könnte es an der Größe der ersten Partition liegen (7GB, nur /home liegt separat)?
Any ideas?
Ulrich
- Debian Installer vom usb stick (Rechner kann problemlos von usb booten) installiert auf externe usb Festplatte
- alles problemlos durchgelaufen, nur beim Schreiben von GRUB habe ich (natürlich nicht) in die erste Platte geschrieben, sondern in /dev/sdb (interne Festplatte war sicherheitshalber abgeklemmt, der Installationstick war /dev/sda)
Leider hängt das System beim Reboot mit einem:
"GRUB Loading stage1.5."
und einem blinkenden Cursor darunter.
D.h. für mein Verständnis, er findet nicht mal die menu.lst (d.h. an der Laufwerkszuordnung in der menu.lst kann es doch gar nicht liegen).
Muss grub in /dev/sda1? (aber dann würde er doch nicht mal die o.g. Meldung herausgeben)?
Könnte es an der Größe der ersten Partition liegen (7GB, nur /home liegt separat)?
Any ideas?
Ulrich
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
kannst du "root (hd0,0)" oder "root (hd1,0)" eingeben?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Leider nein, der Rechner reagiert nicht auf die Tastatur und nach blind eingeben tut sich auch nichts.
(Ich hatte die Werte in der menu.lst auch eingetragen, aber die Datei scheint er ja nicht mal zu finden)
Ulrich
(Ich hatte die Werte in der menu.lst auch eingetragen, aber die Datei scheint er ja nicht mal zu finden)
Ulrich
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Vielleicht liegt's hier: Als ich die interne Platte abgeklemmt hatte, hat sich der Installer aufgehängt mit scanning for ... o.ä. und dem Hinweis "use edd=off", was ich dann gemacht habe. Damit kommt er jetzt wohl nicht mehr an dem 1024 Cylinder limit vorbei - schöner Mist.
Habe im BIOS LBA Mode zwar wieder eingeschaltet, aber leider ohne Veränderung. Weitere Bios Einstellungen sehe ich nicht, die damit zu tun haben könnten (Compay nc2400). Ich denke ich formatiere nochmal mit kleiner Boot-Partition.
Versuche damit mal weiter und melde mich.
Ulrich
Habe im BIOS LBA Mode zwar wieder eingeschaltet, aber leider ohne Veränderung. Weitere Bios Einstellungen sehe ich nicht, die damit zu tun haben könnten (Compay nc2400). Ich denke ich formatiere nochmal mit kleiner Boot-Partition.
Versuche damit mal weiter und melde mich.
Ulrich
Grub hängt mit "GRUB Loading stage1.5." bei usb Festplatte
Noch etwas das ich ausschließen kann: Habe neu partitioniert:
mit einer ersten Partition 354MB als "/" also das 1024Zylinder Limit kann es auch nicht sein. Einen anderen Rechner habe ich auch schon ausprobiert - im Moment keine Idee mehr, für mein Verständnis findet er die menu.lst nicht.
Falls er sie findet uns sich dann aufhängt, sie sieht so aus:
/boot/grub/menu.lst:
Hat noch jemand 'ne Idee?
Ulrich
mit einer ersten Partition 354MB als "/" also das 1024Zylinder Limit kann es auch nicht sein. Einen anderen Rechner habe ich auch schon ausprobiert - im Moment keine Idee mehr, für mein Verständnis findet er die menu.lst nicht.
Falls er sie findet uns sich dann aufhängt, sie sieht so aus:
/boot/grub/menu.lst:
root (hd0,0) und root=/dev/sda1 habe ich nach der Inst. manuell so angepasst....
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda1 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
Hat noch jemand 'ne Idee?
Ulrich
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop [gelöst]
Zur Dokumentation und falls noch jemand die Probleme hat:
Grub, meine USB Festplatte und mein BIOS haben sich nicht vertragen.
Statt GRUB setze ich jetzt extlinux ein (aus dem syslinux Projekt) und es läuft. Anleitung siehe:
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ub ... stallieren
Ich habe dann noch die /etc/fstab mit den UUID's versehen... und läuft!
Ulrich
Grub, meine USB Festplatte und mein BIOS haben sich nicht vertragen.
Statt GRUB setze ich jetzt extlinux ein (aus dem syslinux Projekt) und es läuft. Anleitung siehe:
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ub ... stallieren
Ich habe dann noch die /etc/fstab mit den UUID's versehen... und läuft!
Ulrich
Re: Debian 5 auf USB-Platte und Vista auf dem Laptop?
Also ich habe das auch mal auf einem Thinkpad gemacht. Beim Booten muss man dann immer F12 drücken, damit die Platte auch erkannt wird. Beim Installieren habe ich mir dann auch einmal den MBR der Festplatte zerschossen 
Beim zweiten Versuch habe ich GRUB nicht nach (hd0,0), sondern (hd1,0) schreiben lassen. Beim Booten mit F12 erkennt der Thinkpad die Platte und beim Booten der USB-Platte läuft GRUB korrekt. Beim Kernelupdate und den Änderungen in menu.lst schreibt dann Debian immer wieder (hd0,x) für die Platten, was ich manuell in (hd1,x) ändere. Über /boot/grub/device.map habe ich auch keine richtige Lösung erhalten. Naja, vielleicht hilft jemanden meine Beschreibung.

Beim zweiten Versuch habe ich GRUB nicht nach (hd0,0), sondern (hd1,0) schreiben lassen. Beim Booten mit F12 erkennt der Thinkpad die Platte und beim Booten der USB-Platte läuft GRUB korrekt. Beim Kernelupdate und den Änderungen in menu.lst schreibt dann Debian immer wieder (hd0,x) für die Platten, was ich manuell in (hd1,x) ändere. Über /boot/grub/device.map habe ich auch keine richtige Lösung erhalten. Naja, vielleicht hilft jemanden meine Beschreibung.