Systembackup

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
illuminatus26
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 16:00:05

Systembackup

Beitrag von illuminatus26 » 01.09.2009 12:25:19

Nachdem ich letztens Probleme nach dem Einspielen von Updates hatte, würde ich nun gerne Backups von meinem System anlegen, die ich dann zurück spielen kann, falls etwas schief geht.
Leider habe ich dazu noch nichts brauchbares gefunden (Was muss gesichert werden?).
Gibt es evtl. so etwas wie die Systemwiederherstellung unter Windows?
Kann mir jemand von euch vielleicht ein Programm empfehlen?
Auch eine kleine Einführung in die Thematik fände ich ganz hilfreich.

Vielen Dank.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Systembackup

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 12:32:45

Kommt drauf an, was du sichern willst. Wenn du nur deine persönlichen Einstellungen sichern willst, reicht es, dein Home-Verzeichnis z. B. auf eine externe Platte zu sichern. Und nach dem Update / der Neuinstallation ggf. zurückkopieren. Ansonsten gibts hier eine gute Übersicht zum Thema Backup:
http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheit#Sicherungskopien
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: Systembackup

Beitrag von mclien » 01.09.2009 12:50:01

Also ich benutze das hier:
http://www.mondorescue.org/
Das schöne ist die flexibilität: Es sichert im laufenden Betrieb alles was Du willst (nur System, bestimmte Pfade können ausgeschlossen werden) und wohin Du willst (ISo Image, DVD, CD, NFS share usw.).
Beim wiederherstellen kann man auch noch alles mögliche ändern: von RAID auf single oder umgekehrt, Prtitionen ändern und resizen usw.

schaus Dir mal an.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Systembackup

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 12:56:21

Was mir noch einfällt ist areca
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systembackup

Beitrag von debianoli » 01.09.2009 13:38:09

Schnell, sicher und zuverlässig: tar mit der Option --exclude-from
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

illuminatus26
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 16:00:05

Re: Systembackup

Beitrag von illuminatus26 » 01.09.2009 22:25:30

Vielen Dank für eure Antworten.
mclien hat geschrieben:Also ich benutze das hier:
http://www.mondorescue.org/
Das schöne ist die flexibilität: Es sichert im laufenden Betrieb alles was Du willst (nur System, bestimmte Pfade können ausgeschlossen werden) und wohin Du willst (ISo Image, DVD, CD, NFS share usw.).
Beim wiederherstellen kann man auch noch alles mögliche ändern: von RAID auf single oder umgekehrt, Prtitionen ändern und resizen usw.

schaus Dir mal an.
Das sieht ganz interessant aus. Gibt es auch was in deutsch, was den Einstieg vereinfacht?
Bin leider nur auf englische Seiten gestoßen.

core

Re: Systembackup

Beitrag von core » 02.09.2009 10:58:57

Ich nutze für Backups immer cp hat den vorteil das nicht nachinstallieren muss,

Code: Alles auswählen

cp -r -u -v -p /home/$USER/. /media/Backups/Homedirectory
und zurückspielen, den selben Befehl nur die Direcotorys vertauschen! Vllt. auch was für dich!

illuminatus26
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 16:00:05

Re: Systembackup

Beitrag von illuminatus26 » 02.09.2009 11:17:12

core hat geschrieben:Ich nutze für Backups immer cp hat den vorteil das nicht nachinstallieren muss,

Code: Alles auswählen

cp -r -u -v -p /home/$USER/. /media/Backups/Homedirectory
und zurückspielen, den selben Befehl nur die Direcotorys vertauschen! Vllt. auch was für dich!
Also wenn ich das richtig deute, dann hast du aber nur dein Home-Verzeichnis gespeichert.
Mir geht es in erster Linie darum, dass ich mein System zurücksetzen kann, falls etwas mit dem Updates nicht klappt.

core

Re: Systembackup

Beitrag von core » 02.09.2009 11:28:01

Das kannste ja auch machen zb. mit dem Dir /etc usw. und zb. mit nem Cronjob.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Systembackup

Beitrag von uname » 02.09.2009 11:30:56

Naja ob "cp" so geeignet ist. Nutze lieber "rsync" und Hardlinks für inkrementelle Backups. Schau dir "rsnapshot" oder mein Script an:

http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC

illuminatus26
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 16:00:05

Re: Systembackup

Beitrag von illuminatus26 » 04.09.2009 14:35:48

rsnapshot scheint auch nicht schlecht zu sein.

Wie sieht es im Ernstfall aus? Wie wird das System wieder hergestellt?
Außerdem weiß ich nicht so genau, welche Verzeichnisse gespeichert werden müssen.
Laut diese Aufstellung reicht es /etc und /home zu sichern und dann hat man sein komplettes Systembackup?

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: Systembackup

Beitrag von Daneel » 04.09.2009 15:12:58

Wenn es sich um deinen Heim-PC handelt würde ich das ganz einfach von einer LiveCD aus machen und das gesamte System sichern. Backup-Partition und System-Partition einhängen und los gehts...

Als Archiv:

Sichern

Code: Alles auswählen

tar cpvf /Pfad/zum/Speichern.tar -C /Pfad/zum/System .
Zururück schreiben

Code: Alles auswählen

tar xpvf /Pfad/zum/Speichern.tar -C /Pfad/zum/System .
1:1 auf einen anderen Datenträger:

Sichern

Code: Alles auswählen

(cd /Pfad/zum/System; tar cpvf - .) | (cd /Pfad/zum/Speichern; tar xpvf -)
Zurück schreiben

Code: Alles auswählen

(cd /Pfad/zum/Speichern; tar cpvf - .) | (cd /Pfad/zum/System; tar xpvf -)
Ich mache das schon seit Jahren so. Auf dem Produktivsystem (auch liebevoll Schweinesystem genannt) werden immer erst neue Sachen ausprobiert. Wenn die sich bewährt haben spiele ich das Backupsystem frisch ein und übernehme die Änderungen. Danach erneut Backup.

Das Home-Verzeichnis habe ich etwas eigenwillig angelegt. Alle Anwendungen, die ich an meine Bedürfnisse angepasst habe (Opera, OpenOffice, fluxbox, ...) habe ich die Verzeichnise aus ~ auf eine gesonderte Partition geschoben und in meinem /home-Verzeichnis darauf verlinkt.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

cd ~
mv .fluxbox /media/hda3/.home/fluxbox
ln -s /media/hda3/.home/fluxbox .fluxbox
so kann ich guten Gewissens das /home-Verzeichnis mit einem Backup überspielen, auf dem das /home-verzeichnis nicht up-to-date ist.

illuminatus26
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2005 16:00:05

Re: Systembackup

Beitrag von illuminatus26 » 09.09.2009 19:37:59

Sorry Leute, aber ich muss das Thema noch einmal hervor kramen.

Was muss ich denn nun unabhängig davon, ob ich cp (mit/ohne tar), rsnapshot oder was auch immer benutze alles speichern?

/home für meine persönlichen Dateien. Das ist soweit klar.
Was sonst noch?

Mir geht es in erster Linie darum, dass ich mein System schnellstmöglich wieder herstellen kann, falls beim einspielen der Updatepakete etwas nicht funktioniert. Reicht es dafür nur /etc zu sichern und im Bedarfsfall zurück zu kopieren?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Systembackup

Beitrag von uname » 10.09.2009 08:11:26

Die Frage ist eigentlich ob du in diesem Fall bereit sein willst eine Neuinstallation durchzuführen oder lieber auf ein Backup zurückgreifen möchtest, welches wirklich bootfähig ist.

Im ersten Fall solltest du regelmäßig die Paketliste sichern.

http://wiki.debianforum.de/AnzeigeAller ... rtenPakete

und zudem /home, /root, /boot und /etc sichern. So mache ich es (siehe Link oben). Mir ist klar, dass wenn ich z.B. Teile von /var zerschieße auch die Neuinstalltion durchführen muss, da mir evtl. wichtige Unterbereiche aus /var als Backup nicht vorliegen.

Möchtest du jedoch ein Backup, welches direkt ohne Neuinstallation funktioniert, wirst du viel mehr (z.B. /bin, /usr, /var, ...) sichern müssen. Da wirst du kaum um ein Image-Backup drumrum kommen. Mit allen Vor- und Nachteilen.

Antworten