geloest - UMTS mit LXDE

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

geloest - UMTS mit LXDE

Beitrag von Miksch » 19.07.2009 14:53:18

Hallo Forum,
ich habe auf meinem Netbook, 512 MB RAM, 8 GB SSD von Dell, Lenny mit LXDE installiert.
Dazu habe ich KPPP installiert um per UMTS ins Internet zu kommen.
Leider reagiert KPPP ueberhaupt nicht.
Gibt es eine bessere Alternative fuer LXDE?
TIA und viele Gruesse,
Miksch

P.S.: man muss kppp vom 'LXTerminal' aus als root aufrufen, damit es startet.

Benutzeravatar
josi
Beiträge: 7
Registriert: 26.11.2008 10:54:17

Re: geloest - UMTS mit LXDE

Beitrag von josi » 02.09.2009 20:10:27

Hallo Miksch.

Habe hier ein älteres Notebook das Debian so grade mit LXDE schafft.
Und für dieses erwäge ich eventuell zum surfen im KH einen Inet-Stick anzuschaffen.
Gibts daher zu Deinen Erfahrungen in der Installations -und Vorgehensweise des aktivierens und nutzens eine Art wiki von Dir?

Und vor allem was gibts allgemein zu empfehlen um das alles preislich akzeptabel zu halten.
Meine Vorstellung wäre ein passender Stick um die 25 - 30 Euro mit der 30 Tage Flat von ALDI.

lg derweil josi
_________________________________
Thinkpad T60
T7200 2 GB
wheezy gnome 3
classic im Ausweichmodus

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: geloest - UMTS mit LXDE

Beitrag von Miksch » 03.09.2009 07:20:53

Guten Morgen Josi! :)
Nein, ein Wiki von mir gibt es leider nicht, da ich nicht herausfinden konnte wie ich eines schreibe. Aber ich erklaere es Dir hier ;).
Ich habe mir nach dieser Anleitung viewtopic.php?f=30&t=111285 das Vodafone-Programm installiert. Habakug hat mich dann noch auf den nachfolgenden man-page Eintrag hingewiesen:

Code: Alles auswählen

On Debian-based systems, your username must be a member of the "dip" group in order to be able to stablish an Internet connection. You can find out which groups you are a member of by issuing in a console the command groups. If you are not a member of the group "dip", you can add yourself by executing addgroup fred dip, replacing "fred" by your username.
Danach hat es eigentlich geklappt.
Falls Du das alles noch mal im Thread nachlesen moechtest kannst Du das hier http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... lit=Miksch machen. Es steht das, was ich Dir hier geschrieben habe, mit saemtlichen 'Um- und Irrwegen', drinnen.
Den 'Aldi-Stick' habe ich auch. Der ist prima. Jedoch habe ich mich fuer eine Karte von 'Blau.de' entschieden.
Dahinter steckt, genauso wie bei Aldi, E-Plus. Aber die Aldi-Karte war, zumindest im Sommer noch, auf 376 kb, meine ich, beschraenkt. Die Blau-Karte ist schneller, angeblich bis zu HSDPA, was der Stick auch beherrscht. Bei Blau kostet die Monatsflat, glaube ich, das Gleiche, wie bei Aldi.
Viel Erfolg!
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gern wieder.
Viele Gruesse,
Miksch

Antworten