Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
concorde
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2009 19:16:02

Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von concorde » 19.08.2009 19:54:22

Guten Abend,

ich binn neu hier im Forum, habe auch gleich das erste Problem.

Ich habe mir vor kurzem das Mainboard D945GSEJT von Intel gekauft um darauf ein Debian Lenny zu installieren.

Also habe ich mir die NetinstallCD gedownloadet und ins Laufwerk geschmissen.

Das Erste Problem war, dass der installer das Laninterface nicht über DHCP konfigurieren konnte, auch ein manuelles einstellen der IP brachte nichts. Nach einigem googeln fand ich heraus, das der installer angeblich ein falsches Paket zur Steuerung läd. http://amk1.wordpress.com/2009/06/09/re ... ule-issue/

Als nächstes habe ich versucht über eine extra PCI-Karte zu installieren. Dies war kein Problem :)
Allerdings habe ich die Onboardkarte troz dem anderen Treiber nicht ans laufen bekommen.

Der befehl

Code: Alles auswählen

lspci
listet mir aber die Netzwerkkarte, sie wird also erkannt.
auch mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
(allerdings nicht mit ifconfig) wird mir die Karte gelistet, allerdings mit einer, für meine Begriffe, sehr unüblichen Mac (ff:ff:ff:ff:ff:ff).

Des weiteren ist bis jetzt jeder Versuch der Karte eine ip oder eine ander Mac zu verschaffen gescheitert.

Habt ihr eine idee wie ich das in den Griff bekommen kann?

MfG Concorde

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von gms » 19.08.2009 21:01:30

Willkommen im Forum!
concorde hat geschrieben: Der befehl

Code: Alles auswählen

lspci
listet mir aber die Netzwerkkarte, sie wird also erkannt.
wird dir auch ein Treiber dazu aufgelistet ? ( lspci -vv )
concorde hat geschrieben: auch mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
(allerdings nicht mit ifconfig) wird mir die Karte gelistet, allerdings mit einer, für meine Begriffe, sehr unüblichen Mac (ff:ff:ff:ff:ff:ff).
concorde hat geschrieben: Habt ihr eine idee wie ich das in den Griff bekommen kann?
poste doch bitte einmal die Ausgabe obiger Kommandos. Wir wissen eigentlich noch nicht einmal um welches Produkt es sich hier handelt, denn hier wird auch nur allgemein von einem "Realtek 10/100/1000 Ethernet Controller" gesprochen:
http://www.intel.com/products/desktop/m ... erview.htm

Wenn das von "ifconfig" angezeigte interface nicht von einem anderen Gerät stammt ( z.B von einer Firewire Karte ), dann wird ja tatsächlich ein Treiber für diesen LAN-Adapter gefunden. Daher könnte es vielleicht an fehlender Firmware liegen, aber das ist derzeit nur Spekulation

Gruß
gms

concorde
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2009 19:16:02

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von concorde » 19.08.2009 22:19:43

Nabend gms,

danke für die schnelle Antwort!

Zu den Komandos:

"lspci -vv" Listet mir folgendes:

Code: Alles auswählen

01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI E                        xpress Gigabit Ethernet controller (rev 03)
        Subsystem: Intel Corporation Device d615
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Step                        ping- SERR- FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort-                         <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 219
        Region 0: I/O ports at e000 [size=256]
        Region 2: Memory at ffe04000 (64-bit, prefetchable) [size=4K]
        Region 4: Memory at ffe00000 (64-bit, prefetchable) [size=16K]
        Expansion ROM at dfd00000 [disabled] [size=128K]
        Capabilities: [40] Power Management version 3
                Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=375mA PME(D0+,D1+,D2+,D3h                        ot+,D3cold+)
                Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [50] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit+ Queue=0/0                         Enable+
                Address: 00000000fee0300c  Data: 413a
        Capabilities: [70] Express (v2) Endpoint, MSI 01
                DevCap: MaxPayload 256 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L                        1 <64us
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset-
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupporte                        d-
                        RlxdOrd- ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop-
                        MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 128 bytes
                DevSta: CorrErr+ UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq+ AuxPwr+ TransPe                        nd-
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Latency L                        0 <512ns, L1 <64us
                        ClockPM+ Suprise- LLActRep- BwNot-
                LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- Retrain- CommClk+
                        ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
                LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive                        - BWMgmt- ABWMgmt-
        Capabilities: [ac] MSI-X: Enable- Mask- TabSize=4
                Vector table: BAR=4 offset=00000000
                PBA: BAR=4 offset=00000800
        Capabilities: [cc] Vital Product Data <?>
        Capabilities: [100] Advanced Error Reporting <?>
        Capabilities: [140] Virtual Channel <?>
        Capabilities: [160] Device Serial Number 00-e0-4c-68-00-00-21-70
        Kernel driver in use: r8168
        Kernel modules: r8168
Der treiber steht dort als geladen.

Bei ifconfig -a bekomme ich folgende Ausgabe :

Code: Alles auswählen

gemeinschaft:~# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ff:ff:ff:ff:ff:ff
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:219 Basisadresse:0x2000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:17623 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:17623 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2671471 (2.5 MiB)  TX bytes:2671471 (2.5 MiB)
Ich hatte zur installation allerdings noch eine weitere Netzwerkkarte auf dem board. mit ihr komme ich ganz normal ins lan.

Einen schönen Abend noch

Gruß
concorde

concorde
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2009 19:16:02

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von concorde » 21.08.2009 16:50:47

Hallo,

hat denn keiner von euch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Wäre für Hilfe sehr dankbar, da ich das Board nicht um sonst gekauft haben möchte. Ich weiß im moment wirklich nicht wo ich den Fehler noch suchen könnte.

MfG concorde

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von rendegast » 21.08.2009 17:45:24

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=112874
Selbes Board, Karte tauchte gar nicht im lspci auf,
erst nach dem Abstecken der BIOS-Batterie.
Danach hat es wohl funktioniert, jedoch steht dort nicht, ob mit dem selbstgebauten Modul r8168 oder dem r8169 des Kernel,
Danke auch für das 'modinfo r8169', da ich momentan nicht an einem linux sitze.
Es sind dieselben PCI-ID-Aliase aufgeführt wie in dem von mir gefundenen aus 2.6.24.
=> Das Modul r8168 ist unnötig.
die ausgaben von meiner kreation

Code: Alles auswählen

    alias:          pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
Damit ist der erstellte r8168 erstmal unnötig, denn das Gerät würde vom kerneleigenen r8169 bedient.

Code: Alles auswählen

...
        Kernel driver in use: r8168
        Kernel modules: r8168
Es ist auch nur das r8168 geladen?
Das r8169 wurde wie in der Anleitung blacklisted?

Code: Alles auswählen

lsmod | grep r81
Was passiert bei Verwendung des r8169?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

concorde
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2009 19:16:02

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von concorde » 23.08.2009 23:24:52

Bei eingabe des befehls

Code: Alles auswählen

lsmod | grep r81
Bekomme ich nur den r8168 gelistet. den anderen Treiber habe ich auch geblacklistet.
Wenn ich versuche das Modul r8169 zu verwenden habe ich die gleichen Probleme :cry:
Den Beitrag mit dem entfernen der BIOS-Batterie habe ich durchgelesen, nach wieder einstecken der Batterie leider keine Veränderung.

Ich hoffe ihr kommt auf weitere gute Ideen

MfG concorde

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von habakug » 24.08.2009 07:33:35

Hallo!

Hast du denn die Einträge in der "etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules" bearbeitet? Das ganze blacklisten nützt ja nichts, wenn das Modul dort aufgerufen wird.
[1] hat geschrieben:Commenting out all the lines in this file and rebooting, udev reconfigured the network setup, and I finally had everything working correctly on the mini-ITX server.
Gruß, habakug

[1] http://jonashagmar.blogspot.com/2009/06 ... turbo.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

concorde
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.2009 19:16:02

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von concorde » 01.09.2009 23:02:12

Hallo,

hatte in der letzen zeit viel um die ohren, konnte mein Projeckt deshalb nicht fortführen. Da ich im moment wieder ein wenig Luft habe habe ich mich erneut mit diesem seltsamen problem beschäftigt. @ habakug es wird definetiv nur das eine Modul geladen.

Eine Frage die sich mir nach wie vor stellt : Ist eine ff:ff:ff:ff:ff:ff als Mac überhaupt akzeptabel :?: :?:

Danke im vorraus

concorde

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel D945GSEJT Netzwerkproblem

Beitrag von habakug » 02.09.2009 07:43:13

Hallo!

Es wäre hilfreich gewesen, wenn du den neu erzeugten Eintrag in der o.g. Datei hier gepostet hättest.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob du wirklich den von mir verlinkten Blogeintrag *ganz gelesen* hast. Dann wärest du auf das [1] gestoßen.

Gruß, habakug

[1] http://amk1.wordpress.com/2009/06/09/re ... ule-issue/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten