rt73 ralink

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 07:41:16

Hiho,

bin neu hier im Forum und mit dem "normalen" Debian auch nicht so vertraut. Bislang habe ich Sidux benutzt - bei diesem OS musste ich für das W-Lan nur die Firmware installieren und Ceni (Der Netzwerkmanager für Sidux) fand das Netzwerk dann schon.

Nun, ich dachte, das wäre hier recht ähnlich. Firmware installiert, nichts gefunden. Nach einigen Anleitungen sollte es jetzt auch schon laufen, zumindest kann ich nun ein Funknetzwerk aktivieren. Auch die Wireless Tools sind installiert. Dies lässt sich aber nur temporär, die Einstellungen werden nicht gespeichert - aber irgendwo auswählen kann ich nichts. Zu diesem Zweck hab ich den Namen des Netzwerks eingebeben und DHCP aktiviert - da es oberflächlich nicht verschlüsselt ist sollte ich auch nicht mehr benötigen, oder?

Doch was kann ich falsch gemacht haben? Mit Sidux lief alles hervorragend und einfach, liegt das wahrscheinlich an Debian Sid oder einfach an anderen Tools? Was könnte man alles versuchen, um das Problem einigermaßen einzugrenzen?

Wäre über jede Hilfe dankbar,

Liebe Grüße

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 08:55:56

Hallo linger,

willkommen im Forum!
Bist du so wie im Debianwiki beschrieben vorgegangen?
http://wiki.debian.org/WiFi/rt73

Versuchs mal so, dann sollte der Verbindungsaufbau zu deinem Accesspoint klappen.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 09:19:55

Buon Giorno, danke erstmal für die schnelle Antwort.

Bis Punkt 6 (Lenny). Danach sollte ich - wenn ich das richtig verstanden habe - den Gnome Netzwerk Manager installieren - ich bin davon ausgegangen, dass dieser schon vorhanden ist (ich habe ja eine Applikation mit der ich die Netzwerke aktivieren kann) - war das falsch? :oops:

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 09:54:22

Genau, der Networkmanager ist ein GUI für die Verbindung mit Netzwerken.
Dieser Funktioniert aber nur, wenn vorher die Netzwerkkarte installiert bzw. konfiguriert wurde.

Eigentlich sollte diester bei Lenny bereits in der Standardinstallation dabei sein.
Benutzt du Etch (Debian 4.x)? Da war dieser in der Standardinstallation nicht dabei...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 09:58:38

Ja, der ist schon da. Standardmäßig ist "lo" eingetragen, ich kann manuell "wlan0" auswählen und auch konfigurieren. Dann bin ich wieder da wo ich schon immer war - ich kann die Verbindung aktivieren, aber sobald ich das Fenster schließe ist es wieder weg. Das Netzwerk wird auch nicht gefunden, ich kann es händisch hinein schreiben, aber finden tut er nichts. Aber da die Option, ein Funknetzwerk auszuwählen, existent ist sollte das Problem nicht an der Karte liegen, oder?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 10:02:37

linger hat geschrieben:Ja, der ist schon da. Standardmäßig ist "lo" eingetragen, ich kann manuell "wlan0" auswählen und auch konfigurieren. Dann bin ich wieder da wo ich schon immer war - ich kann die Verbindung aktivieren, aber sobald ich das Fenster schließe ist es wieder weg. Das Netzwerk wird auch nicht gefunden, ich kann es händisch hinein schreiben, aber finden tut er nichts. Aber da die Option, ein Funknetzwerk auszuwählen, existent ist sollte das Problem nicht an der Karte liegen, oder?
Liest sich für mich so, als würde deine Karte noch nicht erkannt werden.
Hast du einen USB-Stick oder ist die Karte verbaut?
Beim Stick musst du anders vorgehen wie bei der verbauten Karte evtl. hast du das falsche Kernelmodul geladen

Stick:

Code: Alles auswählen

modprobe rt73usb
Verbaute Karte:

Code: Alles auswählen

modprobe rt73
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 10:06:19

Code: Alles auswählen

modprobe rt73usb
War schon richtig so, ist ein Stick. Und bis Schritt 6 (in der Anleitung) lief auch alles, nur finden tut er nichts :?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 10:47:02

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

iwconfig 
und

Code: Alles auswählen

lsusb
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 11:09:47

iwconfig:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
wmaster0  no wireless extensions.
wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""  
	  Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=11 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
und lsusb:

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 002: ID 1241:1503 Belkin Keyboard
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 006: ID 148f:2573 Ralink Technology, Corp. RT2501USB Wireless Adapter
Bus 001 Device 005: ID 054c:0243 Sony Corp. MicroVault Flash Drive
Bus 001 Device 004: ID 15a4:9016  
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Und an dritter Stelle (Device 006) ist eben der Ralink Stick :?

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 11:23:45

also laut iwconfig sollte der Stick erkannt werden und benutzbar sein (wlan0).
Du könntest den Verbindungsaufbau auch mal mit wicd versuchen, evtl. hat der Networkmanager eine Macke.
http://wicd.sourceforge.net/download.php unter Installing Wicd in Debian

//edit:
Versuchst du dich mit dem Networkmanager in ein WPA-gesichertes WLan einzuloggen?
Ist dann das Paket Debianwpasupplicant installiert?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 11:34:12

Hmm - eine dumme Frage, aber wie soll ich das Paket runterladen wenn ich an dem Rechner auf dem ich es brauche keine Verbindung habe? ... bei den ganzen Abhängigkeiten werde ich da ja in 5 Tagen nicht fertig wenn ich es hier runterlade :|

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 11:39:17

linger hat geschrieben:Hmm - eine dumme Frage, aber wie soll ich das Paket runterladen wenn ich an dem Rechner auf dem ich es brauche keine Verbindung habe? ... bei den ganzen Abhängigkeiten werde ich da ja in 5 Tagen nicht fertig wenn ich es hier runterlade :|
wenn du den wpasupplicant meinst, könntest du dir es ja von der DVD installieren, falls du diese zur Hand hast.
(DVD als apt-Quelle konfigurieren) fertig. Oder eben die CD1 (da ist wpasupplicant dabei) runterladen und einbinden:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0 ... 6-CD-1.iso

Einfacher wärs natürlich, du könntest deinen Rechner irgendwie, z. B. mittels Ethernet ans Inet bringen.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 11:44:43

Eigentlich in beiden Fällen - es ist ja hier (http://packages.debian.org/lenny-backports/wicd) das selbe :?
(hängt ja auch vom wpasupplicant ab sehe ich gerade) - wäre ja einfacher, man könnte das alles direkt runter laden.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 11:49:01

linger hat geschrieben: Das Netzwerk wird auch nicht gefunden, ich kann es händisch hinein schreiben, aber finden tut er nichts. Aber da die Option, ein Funknetzwerk auszuwählen, existent ist sollte das Problem nicht an der Karte liegen, oder?
Noch eine Frage wo öffnest du den Networkmanager? Mit dem Icon in der Taskleiste (2 Computer)? :arrow: Richtiger Weg Oder irgendwo unter System->Administration? :arrow: Falsch:Nicht dass du den Verbindungsaufbau mit dem Gnome-Netzwerkkonfigtool versuchst. :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 11:50:16

linger hat geschrieben:Eigentlich in beiden Fällen - es ist ja hier (http://packages.debian.org/lenny-backports/wicd) das selbe :?
(hängt ja auch vom wpasupplicant ab sehe ich gerade) - wäre ja einfacher, man könnte das alles direkt runter laden.
Ist in deinem Notebook bzw. deinem Rechner keine Ethernetkarte verbaut? Dann wärs entschieden einfacher... :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 11:53:55

Für dich wärs einfacher - du musst den Rechner nicht tragen :P

Jhoa, notfalls werde ich das wohl tun müssen. Bestehen Chancen, dass ich nur die Festplatte rausbauen kann? - ab und an haut das ja auch mit verschiedenen Mainboards hin wie man hört.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: rt73 ralink

Beitrag von trompetenkaefer » 01.09.2009 11:58:47

linger hat geschrieben:Bestehen Chancen, dass ich nur die Festplatte rausbauen kann? - ab und an haut das ja auch mit verschiedenen Mainboards hin wie man hört.
Ich würd den ganzen Rechner einpacken, sicher ist sicher. Sonst lohnt der Aufwand evlt. nicht :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

linger
Beiträge: 14
Registriert: 01.09.2009 07:32:39

Re: rt73 ralink

Beitrag von linger » 01.09.2009 21:03:08

Lag wirklich nur an dem Gnometool - jetzt hauts hin, danke :P

(Bis auf das Tastaturlayout... aber das ist was anderes)

Antworten