Wake On LAN vom Debian-Router aus

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Wake On LAN vom Debian-Router aus

Beitrag von 1GENNADIY » 31.08.2009 07:37:55

Hallo! Ich versuche von meinem Router/Server den Rechner im lokalen Netz zu aufwecken. Installiert sind auch Iptables (laut dieser Anleitung: http://www.aboutdebian.com/firewall.htm). Aber sieht so aus, als ob wakeonlan überhaupt kein Broadcasting-Paket sendet (ich überprüfe mit Wireshark; soll WOL in "Protocol" erscheinen). Soll wakeonlan beigebracht werden über welche Schnittstelle er die Pakete senden soll? Bei mir:
eth0 - lokales Netz
eth1/ppp0 - Internet
Auch gerne die Hinweise, wie Iptables-Regel für WOL aussehen soll. Danke! Mit Gr., Gennadiy

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wake On LAN vom Debian-Router aus

Beitrag von Duff » 31.08.2009 07:47:44

Probiere doch erstmal den Rechner ohne Firewall aufzuwecken. Dies sollte funktionieren, wenn ethtool <interface> auf deinem Rechner bei Wake On Lan ein g (auf jeden Fall kein d) anzeigt.
Da du fertige iptables Regeln verwendest, ist deine Netzwerkinfrastruktur denn auch so wie im Beispiel vorhanden?
U.a. 2 Netzwerkkarten...
Oh, yeah!

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wake On LAN vom Debian-Router aus

Beitrag von 1GENNADIY » 31.08.2009 08:29:16

Von meinem anderen Client in LAN kann ich problemlos den Zielrechner wecken, bei eingeschaltenen FW; dabei erscheint "WOL" in Wireshark. Meine Konfiguration ist die gleiche, wie bei "Firewall/aboutdebian" - zwei NIC - eth0, eth1(nach draußen). Ich benutze Debian-Paket wakeonlan. Danke! Mit Gr., Gennadiy

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Wake On LAN vom Debian-Router aus

Beitrag von Duff » 31.08.2009 08:39:28

Dann schalte mal das Logging bei iptables ein.
Vielleicht wird da ja was geblockt.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

iptables -A <INPUT|FORWARD|OUTPUT> -i <eth0|eth1> -j LOG --log-prefix "<INPUT|FORWARD|OUTPUT>(<eth0|eth1>): "
Dann solltest du ggf. entsprechende Meldungen in /var/log/syslog sehen können.
Oh, yeah!

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wake On LAN vom Debian-Router aus

Beitrag von 1GENNADIY » 31.08.2009 09:07:17

Logging ist per default eingeschaltet... Wenn ich als user auf dem Server wakeonlan xx:xx:xx:xx:xx:xx abgebe erscheint in /var/log/messages unter anderem:

Code: Alles auswählen

 IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=  (ip-Adresse Providers)DST=255.255.255.255 LEN=130 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=59301 DPT=9 LEN=110
Mit Gr., Gennadiy

Edit: (GELÖST); Ich habe das Problem gelöst, in dem ich den Traffic auf eth0 mit tcpdump betrachtete. Mit tcpdump -r bekomme ich beim abgeben wakeonlan-Befehls drei Zeilen mit "... arp who-has ...... tell ......" lesbar. Ich vervollständige die arp-Tabelle mit:
arp -s 192.168.0.20 00:1a:4d:7e:72:12
und Wake On LAN funktioniert. Gute Informationen bezüglich iptables habe ich unter anderem hier gefunden: http://www.64-bit.de/dokumentationen/ne ... HOWTO.html. Mit Gr., Gennadiy

Antworten