Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fredi720
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2009 22:49:35

Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von Fredi720 » 29.08.2009 23:19:13

Guten Tag erstmal,

ich versuche seit gestern Debian x64 zu installieren.
Ich habe mir vor einigen Tagen 2 neue DDRII-RAM 800 Module (jeweils 2GB) zugelegt. Ich hatte vorher bereits 2 DDRII-RAM 400 Module (jeweils 1 GB) drin.
Nun habe ich alle 4 Module auf das Mainborad gesetzt und anfangs wurde mir immer vor der Installation bereits das gezeigt:

Code: Alles auswählen

not syncing: Attempted to kill the idle task
oder

Code: Alles auswählen

not syncing: Attempted to kill init

Irgendwann kam ich auf die Idee die 2 DDRII-RAM 400 Module zu entfernen und es klappte (auch andersrum, wenn ich die 2 DDRII-RAM 800 Module entfernte)

Auf jedem 32bit Betriebssystem funktioniert diese Kombination jedoch wunderbar (was mir leider wenig bringt).
Deshalb hoffe ich, dass irgendjemand dazu eine Lösung hat.

Daten:
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 5200+
Mainboard: MSI K9N Neo-F V1.0
BIOS: AMI V1.9 (eine angepasste Version für MSI)
Debian: debian-502a-amd64-netinst

BeWo
Beiträge: 271
Registriert: 21.10.2006 11:17:35

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von BeWo » 30.08.2009 08:43:31

Hallo Fredi

Meine Vermutung ist, dass dieses Mainboard (welches ich auch besitze), nicht mit dieser Kombination von RAM Bausteinen zusammen spielt.
Dann wirst Du Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit von den alten 2x1GB RAM Modulen verabschieden müssen.

Es ist auch möglich, dass dieses Fehlverhalten an einem defekten RAM-Modul liegt.
Wenn ein 32-Bit Betriebssystem verwendet wird, wird nicht der gesamte RAM Bereich adressiert.
Es werden nur maximal 4GB verwendet.
Insgesamt sind aber 6GB eingebaut.
Wenn jetzt das defekte RAM Modul im Adressbereich 4GB...6GB verwendet wird, taucht dieser Fehler bei einem 32-Bit Betriebssystem nicht auf.
Dies halte ich jedoch für unwahrscheinlicher.

Es kann aber auch an einem Softwarefehler liegen.
Das halte ich aber auch für unwahrscheinlich, denn dies wäre bestimmt schon bei mehreren Rechnern aufgetreten.

Mein Vorschlag:
Führe über Nacht einen Speichertest (zum Beispiel mit dem berühmten memtest86+) durch.
Und zwar mit den gesamten 6GB.

Gruß
Bernhard

BeWo
Beiträge: 271
Registriert: 21.10.2006 11:17:35

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von BeWo » 30.08.2009 08:46:17

Nochmals, hallo Fredi

Was mir gerade auffällt:
willkommen im Forum.

Gruß
Bernhard

Fredi720
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2009 22:49:35

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von Fredi720 » 30.08.2009 12:29:21

BeWo hat geschrieben: Meine Vermutung ist, dass dieses Mainboard (welches ich auch besitze), nicht mit dieser Kombination von RAM Bausteinen zusammen spielt.
Dann wirst Du Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit von den alten 2x1GB RAM Modulen verabschieden müssen.
Da ich die RAM-Module versetzt auf dem Mainboard habe (also 1GB, 2GB, 1GB, 2GB) werden bei den 32bit Systemen mindestens ein 1GB-Modul und ein 2GB-Modul benutzt.
Habe das auch nochmal getestet (habe nur ein 1GB-Modul und ein 2GB-Modul reingetan) und so funktionierte es.
BeWo hat geschrieben: Es ist auch möglich, dass dieses Fehlverhalten an einem defekten RAM-Modul liegt.
Wenn ein 32-Bit Betriebssystem verwendet wird, wird nicht der gesamte RAM Bereich adressiert.
Es werden nur maximal 4GB verwendet.
Insgesamt sind aber 6GB eingebaut.
Wenn jetzt das defekte RAM Modul im Adressbereich 4GB...6GB verwendet wird, taucht dieser Fehler bei einem 32-Bit Betriebssystem nicht auf.
Dies halte ich jedoch für unwahrscheinlicher.
Ich habe bereits jedes einzelne Modul getestet (auch mit Memtest86+ schon :wink: )
BeWo hat geschrieben: Es kann aber auch an einem Softwarefehler liegen.
Das halte ich aber auch für unwahrscheinlich, denn dies wäre bestimmt schon bei mehreren Rechnern aufgetreten.

Mein Vorschlag:
Führe über Nacht einen Speichertest (zum Beispiel mit dem berühmten memtest86+) durch.
Und zwar mit den gesamten 6GB.
Ich habe Memtest auch schon mit allen Modulen durchlaufen lassen.
Ich denke, dass Bei x64 Systemen vielleicht die Unterstützung für verschiedene RAM-Module fehlt (aus Sicherheitsgründen o.ä.)

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von Tintom » 30.08.2009 13:40:53

Also memtest sagt, dass der Speicher i.O. ist ? Hast Du schon nach BIOS-Updates für dein Mainboard gesucht ?
//edit: Aber dein BIOS zeigt auch die vollen 6GB RAM an ?

Fredi720
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2009 22:49:35

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von Fredi720 » 30.08.2009 20:17:46

Tintom hat geschrieben:Also memtest sagt, dass der Speicher i.O. ist ?
Ja
Tintom hat geschrieben:Hast Du schon nach BIOS-Updates für dein Mainboard gesucht ?
Jap habe 1.9 drauf und das ist auch das neuste
Tintom hat geschrieben://edit: Aber dein BIOS zeigt auch die vollen 6GB RAM an ?
Ja zeigt es

Habe jetzt aber auch eine Lösung gefunden, auf die ich schon am Anfang gestoßen war :?
Im BIOS gibt es einen Punkt, wo man DRAM Clocking einstellen kann. Dort hatte ich damals von "auto" auf "Limit" umgestellt und den Wert auf "400 MHz" gesetzt.
Ich habe damals jedoch nicht daran gedacht, dass DDR = Double Data Rate ist :oops: Also war nicht 400MHz das richtige, sondern 200MHz für DDRII-RAM 400

Vielen Dank für deine Hilfe :D

BeWo
Beiträge: 271
Registriert: 21.10.2006 11:17:35

Re: Debian x64 Installation mit 2 verschiedenen RAM-Modulen

Beitrag von BeWo » 30.08.2009 21:54:41

Also, noch einmal zusammenfassend:
Das Problem waren falsche Timing Einstellungen im BIOS.
Dann verstehe ich aber nicht, dass Memtest fehlerfrei durchgelaufen ist.
Wenn im BIOS falsche Timings eingestellt sind, sollte Memtest Fehler anzeigen.
Mit falschen Timings funktioniert der Arbeitsspeicher nicht richtig.

Na ja: Manchmal gibt es Lösungen, die man nicht versteht.
Das ist beim PC manchmal so.

Viel Spaß mit dem Debian.

Gruß
Bernhard

Antworten