hi,
mir wurde angedroht lenny auf diesen system installieren zu müssen.
nach recherche im forum und bei hp stellen sich mir zwei fragen:
wird der HP Smart Array B110i SATA RAID-Controller vernünftig erkannt und unterstützt (monitoring) ?
hat jemand erfahrung mit genau dem system und lenny?
mfg
-ip-
HP ProLiant ML150 G6
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: HP ProLiant ML150 G6
Angedroht also
?
Das Paket cpqarrayd funktioniert recht gut. Es erkennt den Controller und überprüft den Status. Die Fehler werden soweit ich weiß in die Syslog ausgegeben. Ich glaube aber das es kein vernünftiges Plugin gibt welches Fehler bspw. per Nagios meldet. Es sei denn du schreibst dir selber eins für die Community.
Gruß

Das Paket cpqarrayd funktioniert recht gut. Es erkennt den Controller und überprüft den Status. Die Fehler werden soweit ich weiß in die Syslog ausgegeben. Ich glaube aber das es kein vernünftiges Plugin gibt welches Fehler bspw. per Nagios meldet. Es sei denn du schreibst dir selber eins für die Community.
Gruß
Re: HP ProLiant ML150 G6
danke für die antwort,
mir ging es aber mehr um die allgemeine installation.
wird die gesamte hardware erkannt? (netzwerkkarte mal ausgenommen,... das habe ich schon gelesen.)
mfg
-ip-
mir ging es aber mehr um die allgemeine installation.
wird die gesamte hardware erkannt? (netzwerkkarte mal ausgenommen,... das habe ich schon gelesen.)
mfg
-ip-
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: HP ProLiant ML150 G6
Joa alles problemlos. Ich habe zwei Stück davon und es wurde alles problemlos erkannt. Warum auch nicht? HP setzt schon seit geraumer Zeit auf Linux und auch auf Debian.
Re: HP ProLiant ML150 G6
hi,
aus der drohung wurde realität.
die installation verlief aber unspektakulär.
jedoch ergeben sich folgende fragen:
- kann man den managment anschluss auch als reguläre netzwerkkarte mitnutzen (die einstellung share zeigt mit lspci keinen effekt)
- wie installiere ich ipmisensors...?
mfg
-ip-
aus der drohung wurde realität.
die installation verlief aber unspektakulär.
jedoch ergeben sich folgende fragen:
- kann man den managment anschluss auch als reguläre netzwerkkarte mitnutzen (die einstellung share zeigt mit lspci keinen effekt)
- wie installiere ich ipmisensors...?
mfg
-ip-
- sum69sum
- Beiträge: 109
- Registriert: 27.09.2005 14:30:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: HP ProLiant ML150 G6
hallöle
mit HP hatte ich noch nie probleme. debian wird gut untersützt.
hier einige links auf die HP seite zum thema debian :
- HP Add Value Software - Debian 5.0 Lenny
- wiki.debian.org für ProLiant > nicht up to date
- Answers to frequently asked questions about Debian support from HP
- Installing Debian GNU/Linux 5.0 ('lenny') for i386 and AMD64 on HP ProLiant Servers
und nun zu deiner frage wegen debian und ipmi sensors :
- google search query
- ein erster einstieg
Gruss
tom
mit HP hatte ich noch nie probleme. debian wird gut untersützt.
hier einige links auf die HP seite zum thema debian :
- HP Add Value Software - Debian 5.0 Lenny
- wiki.debian.org für ProLiant > nicht up to date
- Answers to frequently asked questions about Debian support from HP
- Installing Debian GNU/Linux 5.0 ('lenny') for i386 and AMD64 on HP ProLiant Servers
und nun zu deiner frage wegen debian und ipmi sensors :
- google search query
- ein erster einstieg

Gruss
tom