Kein Druck unter Openoffice

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 18.01.2008 14:13:52

Robert.2 hat geschrieben:ich habe wir von dir oben beschrieben
die Druckereinstellungen übernommen, damit ist die Testseite etwas besser geworden
So ganz zufrieden hört sich "etwas besser" für mich jetzt irgendwie nicht an oder interpretiere ich dich da falsch?
Das würde mich dann doch erstaunen, denn ich habe mit dem Foomatic-Treiber eine sehr gute Druckqualität!
War die Qualität bei dir mit den Brother-Treibern genauso gut/schlecht wie jetzt bei dem Foomatic-Treiber?

Gruß,
Daniel

Robert.2
Beiträge: 89
Registriert: 08.09.2003 15:04:08
Wohnort: Hannover

Beitrag von Robert.2 » 18.01.2008 17:49:24

Hallo Daniel

Nur mit den Brother-Treibern und Cups lief es eben überhaupt nicht wie im gegensatz zu vor,
da hatte ich die Brother-Treiber zusammen mit lpr laufen, damit konnte man zwar nicht aus Openoffice heraus drucken, aber alles andere zb., pdf usw..

Die ganz Geschichte mit dem Drucker ganz von vorne ist folgende; für unserer Fahrradwerkstatt ("http://fahrradwerkstatt-hannover.de") haben wir uns einen neuen Rechner angeschafft, den ich angefangen hatte einzurichten, den Drucker hatte ich zu Anfang nach der Anleitung von der Brother- Seite, bzw. nach
dieser "http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_HL-2030", zusammen mit foomatic-db-gutenprint installiert. Testseite und wie oben beschrieben "zb., pdf" konnte ich danach sofort in guter Quallität drucken, nur mit Openoffice hatte ich das nicht gleich überprüfft, und deshalb war es erst nicht aufgefallen, daß es nicht funktionierte. Erst später als wir ein wichtiges Schreiben brauchten war es aufgefallen. Es war mir schleierhaft wieso es unter Openoffice nicht funzte, alles andere aber schon.

Dann hatte ich ja dann mit Cups rumgefuhrwerkt, was dann zu Anfang aus nicht funktionierte.
Na' ja, und jetzt kann man halt alles drucken, Openoffice usw., es eben nur Testseite die so Komisch aussieht Texte bzw. aus Openoffice gehen jetzt merkwürdigerweise. Und deswegen bin ich da bis jetzt damit eigentlich ganz zufrieden im Gegensatz zu vorher.


Robert

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 18.01.2008 20:08:42

Ok, danke für die ausführliche Info! :-)

Gruß,
Daniel

DerChris
Beiträge: 372
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Druck unter Openoffice

Beitrag von DerChris » 25.08.2009 21:40:55

Ich schiebe den Thread mal wieder nach oben.

Ich nutze einen Brother DCP-135C, über Cups eingerichtet.
Das Drucken klappt mit jedem Programm, außer eben mit Openoffice 3.1 aus den Backports.
Auf Dauer wird der PDF-Export nervig...

Hat jemand ähnliche Probleme, bzw weiß eine Lösung?
bookworm & sway

Clio

Re: Kein Druck unter Openoffice

Beitrag von Clio » 26.08.2009 12:48:59

Normalerweise werden die Druckoptionen des Systems von OOo automatisch übernommen.
Bei den Originalpaketen von der HP ist ein Programm spadmin vorhanden, wo gezielt Druckereinstellungen vorgenommen werden können. Schau mal, ob es das auch bei den Backports gibt.

DerChris
Beiträge: 372
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Druck unter Openoffice

Beitrag von DerChris » 26.08.2009 15:12:21

Danke, spadmin war die Lösung. :)

Nachdem ich unter spadmin eine Testseite gedruckt habe, lüppt das drucken auch unter Openoffice problemlos.
Dabei habe ich an den Druckereinstellungen unter spadmin nichts geändert, lediglich die Testseite gedruckt...
Na ja, Hauptsache es funktioniert :)
bookworm & sway

Antworten