Etliche Befehle funktionieren nicht?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianjens
Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2009 07:36:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von debianjens » 30.06.2009 21:02:10

HI,

da habe ich mir jetzt Lenny installiert, und schon gehen etliche der Befehle nicht, und ich weiss einfach nicht, was ich dagegen machen kann.

Die Befehle, die nicht laufen sind z.b. updatedb (mupdatedb) und locate, apt-file ...

Ich nehme an, ich muss hier einiges nachinstallieren? :roll:

Gibt es dafür ein Script, dass die meisten Befehle automatisch installiert? Ich habe einen VPS preisgünstig gemietet.

Jens

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von schauinsland » 30.06.2009 22:25:13

Hi !

updatedb ist imho auf jeden Fall standardmäßig installiert, allerdings darf es nur der root ausführen, lag's vielleicht daran?
Auffer Kommandozeile su - enter - root-Kennwort - enter. Dann sollte das eigentlich funktionieren.

locate darf zwar jeder, es funktioniert aber erst, wenn die entsprechende Datenbank eingerichtet ist. Automatisch geschieht das nicht sofort nach dem ersten Booten eines neu installierten Systems, sondern erst einige Zeit später, ansonsten muss man es durch erstmaliges Aufrufen von updatedb erledigen - s.o. ...

apt-file scheint in der Tat nicht standardmäßig installiert zu sein. Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie damit gearbeitet ohne es je vermisst zu haben. Scheint irgendwie mit Paketsuche zu tun zu haben.
Vielleicht mal mit apt-cache search probieren oder auch aptitude search? Kannst ja u.U. auch die man-pages hierzu studieren.

Sonst noch ("...")? :)

Grüße

Igno
Beiträge: 139
Registriert: 23.07.2006 18:32:35

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von Igno » 01.07.2009 01:46:53

Mal ganz von vorne: Was per default installiert wird, hängt natürlich gewaltig davon ab, welche Auswahl man bei der Installation in tasksel trifft. Da es sich um einen VPS handelt, gehe ich mal ausschließlich von minimal aus.

apt-file ist in minimal definitiv nicht per default mit drin. Was locate (nebst updatedb) angeht meine ich mich zu erinnern, dass das bei Lenny auch nicht mit im minimal ist. Ein besonderes Script, was alle Befehle nachinstalliert, die du gerne hättest, gibt es höchstwahrscheinlich nicht, weil die individuelle Präferenz da ja durchaus ziemlich unterschiedlich ist. Insofern hilft nur fröhliches Nachinstallieren, was allerdings dank apt-get/aptitude prinzipiell kein Problem und mit einem Aufruf erledigt ist :wink:

debianjens
Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2009 07:36:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von debianjens » 01.07.2009 04:19:05

Hi

Danke für Eure Tipps. Ich wusste nicht, dass update/locate einige Zeit braucht, bis es richtig arbeitet.

Ich sehe, dass ich einige Arbeit vor mir habe, alles von hand nach zu installieren. apt-get update/upgrade habe ich schon ausgeführt. Es ist immer noch nicht alles da, wie ich es bei meiner alten Installation gewohnt war. 8O

Es kommt als Fehlermeldung bei z.B. updatedb ein
# ~bash: updatedb: command not found

Ich hatte einmal eine solche Fehlermeldung, weil ich die Klassen von pear nicht installiert hatte.

Derzeit bekomme ich bei der apt-get install synaptic eine Fehlermeldung, dass "no userspace software suspend support in the kernel" Please recompile the kernel with the "config_software_suspend=y" Option. Was bedetuet das? Gibt es einen einfachen Weg dar?

Herzlichen Dank,
Jens

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von habakug » 01.07.2009 09:00:09

Hallo!

Hier mal ein Beispiel [1]:
Hinweis:
Falls Sie die Option Minimal-Package wählen, sollten Sie über detaillierte Linux-Kenntnisse und Wissen über die Konfiguration und Administration von Servern verfügen.
Was du mit synaptic auf einem VServer willst ist mir allerdings rätselhaft. Und, bevor ich es vergesse, was sind die "Klassen von pear"?

Gruß, habakug

[1] http://www.synserver.de/support/faq.php?Q664
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3401
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von whisper » 01.07.2009 09:13:38

debianjens hat geschrieben:Hi

Es kommt als Fehlermeldung bei z.B. updatedb ein
# ~bash: updatedb: command not found
Updatedb ist in mlocate
Genauer, ein symlink vie /etc/alternatives zu mlocate
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

debianjens
Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2009 07:36:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Etliche Befehle funktionieren nicht?

Beitrag von debianjens » 24.08.2009 06:55:03

Hi

mit einem apt-get install mlocate lief dann auch wiedereinmal updatedb und locate file...

das mit synaptic war Schwachsinn, wie ich selber bemerkte...

Nur die Sache mit dem Link nach /etc/alternatives habe ich noch nicht verstanden? Es läuft doch im Augenblick auch so?

Thanks,
Jens

Antworten