Hallo,
Ich würde gerne MySQL (Joomla) und PostgreSQL (lx-office) auf einem VPS Debian Lenny Server installieren.
Ist das Problemlos möglich? Kann es zu Komplikationen kommen, falls beide evtl. auf die gleichen Systemdateien zugreifen können?
je
Parallelinstallation von MySQL und PostgreSQL
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.01.2009 07:36:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Parallelinstallation von MySQL und PostgreSQL
Läuft problemlos.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.01.2009 07:36:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Parallelinstallation von MySQL und PostgreSQL
Hi
Noch eine klitze kleine Frage im Anschluss:
Mein Lenny Server läuft mit Confixx. Damit lassen sich sehr leicht verschiedene User verwalten. Jeder dieser User kann MySQL Datanbanken anlegen. Und kann seine eigenen Datenbanken im phpmyAdmin sich anschauen.
Abgespeichert werden diese unter /var/lib/mysql... und /usr/share/mysql...
Nun meine Frage, etwas spezifiziert:
Wenn PostgreSQL installiert wird, wird es so ähnlich wie MySQL installiert und bietet es jedem User einen individuellen Zugriff auf "seine" Datenbanken?
Oder muss ich den Sourcecode jedesmal einzeln runterladen, und dann in den User-Verzeichnissen /var/www/userA....userB....userB...etc einzeln installieren?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang folgender Satz (von backports-debian.org)
je
Noch eine klitze kleine Frage im Anschluss:
Mein Lenny Server läuft mit Confixx. Damit lassen sich sehr leicht verschiedene User verwalten. Jeder dieser User kann MySQL Datanbanken anlegen. Und kann seine eigenen Datenbanken im phpmyAdmin sich anschauen.
Abgespeichert werden diese unter /var/lib/mysql... und /usr/share/mysql...
Nun meine Frage, etwas spezifiziert:
Wenn PostgreSQL installiert wird, wird es so ähnlich wie MySQL installiert und bietet es jedem User einen individuellen Zugriff auf "seine" Datenbanken?
Oder muss ich den Sourcecode jedesmal einzeln runterladen, und dann in den User-Verzeichnissen /var/www/userA....userB....userB...etc einzeln installieren?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang folgender Satz (von backports-debian.org)
This package provides the database server for PostgreSQL 8.4. Servers for other major release versions can be installed simultaneously and are coordinated by the postgresql-common package. A package providing ident-server is needed if you want to authenticate remote connections with identd.
je
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.01.2009 07:36:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Probleme bei Installation von phpPGadmin uninitialized valu
Hi ich habe es jetzt versucht, ...
PostgreSQL ging relative problemlos,
aber als es dann zum Tool phpPGadmin ging (ich will ja auch user anlegen)
und da kam diese Fehlermeldung:
je
PostgreSQL ging relative problemlos,
Code: Alles auswählen
apt-get install postgresql postgresql-client
und da kam diese Fehlermeldung:
Gibt es dafür irgendeine einfache Erklärung?/etc/postgresql/8.3/main# apt-get install phppgadmin
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following extra packages will be installed:
php5-pgsql postgresql-doc postgresql-doc-8.3
Suggested packages:
slony1-bin
The following NEW packages will be installed:
php5-pgsql phppgadmin postgresql-doc postgresql-doc-8.3
0 upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 3317kB of archives.
After this operation, 17.1MB of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Get:1 http://ftp.de.debian.org lenny/main php5-pgsql 5.2.6.dfsg.1-1+lenny3 [52.4kB]
Get:2 http://ftp.de.debian.org lenny/main postgresql-doc-8.3 8.3.7-0lenny1 [2126kB]
Get:3 http://ftp.de.debian.org lenny/main postgresql-doc 8.3.7-0lenny1 [234kB]
Get:4 http://ftp.de.debian.org lenny/main phppgadmin 4.2.2-1 [905kB]
Fetched 3317kB in 1s (2844kB/s)
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/perl5/Debconf/FrontEnd/ScreenSize.pm line 33, <> line 4.
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/perl5/Debconf/FrontEnd/ScreenSize.pm line 48, <> line 4.
Can't fork at /usr/sbin/dpkg-preconfigure line 67, <> line 4.
Selecting previously deselected package php5-pgsql.
(Reading database ... 38196 files and directories currently installed.)
Unpacking php5-pgsql (from .../php5-pgsql_5.2.6.dfsg.1-1+lenny3_i386.deb) ...
dpkg: unrecoverable fatal error, aborting:
fork failed: Cannot allocate memory
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
je
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Parallelinstallation von MySQL und PostgreSQL
fork failed: Cannot allocate memory
da fehlt Speicher - irgendwo kann man für dpkg und apt cache definieren.
Eventuell sind einfach die Paketlisten zu groß - hatte ich auch mal, wo
ich in der sources.list zu viele Server eingetragen hatte.
da fehlt Speicher - irgendwo kann man für dpkg und apt cache definieren.
Eventuell sind einfach die Paketlisten zu groß - hatte ich auch mal, wo
ich in der sources.list zu viele Server eingetragen hatte.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.01.2009 07:36:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Parallelinstallation von MySQL und PostgreSQL
Hallo,
ich habe die sources.list zurückgesetzt und ein apt-get update ausgeführt. heute morgen liess sich zumindest phppgadmin installieren. conf's habe ich nicht verändert.
Da ich mit Confixx arbeite, muss ich nun einen Symlink setzten: Wobin muss ich ihn zeigen lassen?
Ausgangssituation soll sein:
von
http://www.mydomain.com/phppgadmin/index.html
(/var/www/webX/html/phppgadmin/index.html)
nach
/usr/share/phppgadmin/index.php
Welche Rechte muss ich dafür setzten, und welche User müssen dafür eingetragen sein?
Im Augenblick habe ich postgres:wwwdata für die Zieldatei eingetragen, bekomme aber dennoch ein Fehler 403, keiner Permission für diesen User ausgespuckt....
Wenn ich irgendetwas mit der Logik durcheinander gebracht habe, bin ich dankbar für jeden Hinweis..
je
ich habe die sources.list zurückgesetzt und ein apt-get update ausgeführt. heute morgen liess sich zumindest phppgadmin installieren. conf's habe ich nicht verändert.
Da ich mit Confixx arbeite, muss ich nun einen Symlink setzten: Wobin muss ich ihn zeigen lassen?
Ausgangssituation soll sein:
von
http://www.mydomain.com/phppgadmin/index.html
(/var/www/webX/html/phppgadmin/index.html)
nach
/usr/share/phppgadmin/index.php
Welche Rechte muss ich dafür setzten, und welche User müssen dafür eingetragen sein?
Im Augenblick habe ich postgres:wwwdata für die Zieldatei eingetragen, bekomme aber dennoch ein Fehler 403, keiner Permission für diesen User ausgespuckt....
Wenn ich irgendetwas mit der Logik durcheinander gebracht habe, bin ich dankbar für jeden Hinweis..
je