Ich weiß nicht recht, ob ich in das "Installationsforum" oder hier posten soll.
Ich hoffe es ist so ok.
Mein Arbeitssystem ist Gentoo aber testweise installierte ich Debian, zumal ich einem Freund dieses als Arbeitsplatzmaschine installieren will.
Ich richtete die Gentoo-grub.conf (menu.lst) so ein, dass ich Debian auswählen kann und Grub dann auf hda6/boot/grub/menu.lst zugreift. (Debian ist auf hda6 installiert).
/boot/grub/grub.conf
Code: Alles auswählen
title Debian
configfile (hd0,5)/boot/grub/menu.lst
Der Installer warnte mich ausdrücklich, was ja ok ist. Aber nun wurde auch keine menu.lst angelegt, aber die benötige ich um auch vom Gentoo-Grub aus Debian zu starten.
Ich werde Debian sowieso noch mal installieren, wollte aber wissen, ob und wie es möglich ist, dass der MBR von Debian nicht beschrieben wird, die menu.lst aber dennoch angelegt wird.
Ja, ich kann den MBR auch wieder von Gentoo beschreiben lassen, finde es aber eleganter wenn ich nur das Beschreiben des MBR ausschalten könnte.
#################
Noch zwei kurze Fragen:
1)
Ich schaltete Standardinstallation aus, kann es sein, dass so der volle Gnome-Desktop installiert wurde?
Und mit Standard nur eine Auswahl installiert wird?
2)
Ich fand keine Funktion, bei der die anderen vorhandenen Partitionen automatisch eingebunden werden. Das kann ich natürlich nachholen, aber habe ich diese Funktion bei der Installation übersehen?
Es gibt hda1, hda5, hda7, hdb1, hdb3, auf die ich zugreifen können müsste.
Meine Debian fstab:
Code: Alles auswählen
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda6 / ext3 errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb5 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0