WOL und Options beim Booten laden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 19.08.2009 21:10:23

Hallo,

konnte nun bei meinem Mainboard POV/330 im Bios die über die Option "power on by pme" Wake on Lan (WOL) aktivieren.
Danach muss ich allerdings noch mit ethtool das Interface in den richtigen Modus versetzen.

Code: Alles auswählen

lenny:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
	Supported ports: [ MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 1
	Transceiver: external
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: d
	Link detected: yes
lenny:~# ethtool -s eth0 wol g
lenny:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
	Supported ports: [ MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: MII
	PHYAD: 1
	Transceiver: external
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: g
	Wake-on: g
	Link detected: yes
Würde gerne beim Starten des Rechners direkt das richtige Modul für das Interface mit der entsprechenden Option laden.
Nur welches Modul ist für mein Netzwerk-Interface zuständig?

Code: Alles auswählen

lenny:~# lspci | grep -i eth
00:0a.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP79 Ethernet (rev b1)
Würde dann gerne eine der Optionen von ethtool mitladen, wenn dies möglich ist.
Z.B.
g Wake on MagicPacket(tm)
s Enable SecureOn(tm) password for MagicPacket(tm)
Wie macht ihr sowas, wenn der Rechner nicht nur von einem linux-Rechner benutzt werden soll, sondern auch über das Internet aufgeweckt werden soll?

Danke.
Oh, yeah!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von lemak » 19.08.2009 21:26:06

Hallo,

ich habe in meinem Router eine Portweiterleitung Port XYZ (UDP) und die Netzwerkmaske -hier- 192.168.0.255 Freigeschalten. Mit der Website WOL über das Internet zB kann ich meinen Rechner nun aufwecken.

Für den Start nutze ich das hier gezeigte init-Skript.

Hoffe die Links helfen Dir weiter.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Saxman » 19.08.2009 22:25:22

Duff hat geschrieben: Nur welches Modul ist für mein Netzwerk-Interface zuständig?

Code: Alles auswählen

lenny:~# lspci | grep -i eth
00:0a.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP79 Ethernet (rev b1)
Das müsste forcedeth sein
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 20.08.2009 07:43:47

Danke, werde mir die Links anschauen.

Wie kann ich das genaue Modul denn ermitteln (z.B. anhand der geladenen Module)?
Oh, yeah!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von lemak » 20.08.2009 07:51:15

Sollte mit

Code: Alles auswählen

lspci -vv
gehen, dort unter Kernel modules steht es.
Zuletzt geändert von lemak am 20.08.2009 07:54:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 20.08.2009 07:53:59

i hat geschrieben:Sollte mit

Code: Alles auswählen

lspci -vv
gehen, dort unter kernel-modues steht es.
Danke, hatte es gerade auch in einem anderen Thread gelesen.

Jetzt muss ich nur noch schauen, ob meine Fritzbox dass im Link beschriebene "Directed Broadcasting" unterstützt.

Anschließend werde ich mir die Option s von ethtool
Aktivere SecureOn(tm) Passwort frür MagicPacket(tm)
mal genauer anschauen.
Oh, yeah!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von lemak » 20.08.2009 08:03:56

Anschließend werde ich mir die Option s von ethtool

Aktivere SecureOn(tm) Passwort frür MagicPacket(tm)

mal genauer anschauen.
lenny:~# ethtool eth0
...
Supports Wake-on: g
...
Da wird wohl nur MagicPacket (g) funktionieren. Aber das SecureOn(tm) Passwort für MagicPacket(tm) (s) nicht, habe das beim lesen der manpage auch glatt übersehen und erfahre erst von Dir davon. Wenn du da was hin bekommst schreib das mal bitte.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 20.08.2009 08:24:33

OK, werde es ausprobieren und dann berichten.

Ob es bei "Supports Wake-on: ..." aufgeführt werden muss, weiß ich auch nicht. Hatte vorher noch nie eine Netzwerkkarte mit dieser Funktionalität
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 22.08.2009 17:49:07

Ist ein Suspend to RAM eigentlich schneller beim Aufwecken als über Wake On LAN?
Befürchte, dass ein WOL eventuell zu lange dauert.

Wenn ich z.B. die dbox2 starte, soll der Server automatisch gestartet werden, damit der nfs-mount hergestellt werden kann. Wenn ich den Server u.a. als Mail-Server einsetze, möchte ich übers Internet Mails darauf abrufen können.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WOL und Options beim Booten laden

Beitrag von Duff » 23.08.2009 11:58:38

So, habe noch ein wenig mit WOL herum gespielt. Doch leider scheint das mit dem Passwort bei mir nicht zu funktionieren.

HAbe auf dem Server folgendes eingegeben:

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 wol s sopass 11:22:33:aa:bb:cc
Kann aber auf dem Client beim Tool wakeonlan keine Option finden, um das Passwort 11:22:33:aa:bb:cc mit angeben zu können.
Oh, yeah!

Antworten