pppd exited with return value 1 ????

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

pppd exited with return value 1 ????

Beitrag von hera » 07.09.2003 17:23:04

Hallo Forum,

bin total neu hier und auch ziemlicher Anfänger mit Linux.
Habe jetzt ein minimales Woody 3.0_r1 installiert + neuer Kernel wegen NVIDIA-Treiber.
Dies hat auch erstmal gut geklappt.

Mein Problem ist, daß ich mit kppp zwar mein USB-ISDN-Modem
( Intracom NetMod V 2.0 ) ansprechen aber mich nicht einwählen kann.
Habe alle nötigen Module im Kernel und das Modem wird auch erkannt ( unter /dev/usb/ttyACM0 ) und bei Query-Modem im kppp-Dialog werden korrekte Angaben gemacht.
Ich habe dann wie immer lediglich die Tel.-Nr. sowie Login und Passwort eingetragen.
Um eine Einwahl überhaupt zu starten mußte ich komischerweise in den Modem-Befehlen die Werte für die Lautstärke komplett entfernen. Danach ging die Einwahl wenigstens los.
Aber nach 2 Sekunden erhalte ich in einer Konsole folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

debian:/home/heino# kppp
Opener: received SetSecret
Opener: received OpenLock
Opener: received OpenDevice
Opener: Exec PPPDaemon
In parent: pppd pid 1644
Couldn`t find interface ppp0: No such device
Kernel supports ppp alright.
pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn`t find any suitable secret (password) for it to use to do so.
pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)
It was pppd that died.
pppd exited with returnvalue 1.
Sending 1654 a SIGUSR1.
Opener: receiving RemoveSecret
Opener: receiving RemoveSecret
Opener: OpenResolv
Opener: OpenResolv
Opener: RemoveLock
Opener: PPPDExitStatus
Wem sagt das etwas ???
Dies alles (kppp) funktioniert momentan auch nur als root.
Ich habe einen normelen User der Gruppe "outdial" (??) zugeordnet, aber leider ohne Erfolg.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

hera

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 07.09.2003 19:38:22

pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn`t find any suitable secret (password) for it to use to do so.
Der kann kein Passwort finden....

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 07.09.2003 19:51:25

danke für die antwort, aber das hab ich auch gelesen.

ich habe login und passwort doch im kppp-dialog eingegeben.
reicht das nicht ???
wo sonst muß ich dann was eintragen ??

gruß
hera

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 07.09.2003 20:09:18

Bei mir stehen die in der Datei /etc/ppp/pap-secrets in der Forum

Code: Alles auswählen

"<user_id>" * "<password>"
drin....
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 08.09.2003 00:00:34

hallo blackm,

ich habe in der pap-secrets mein login und passwort vom isp eingetragen ( ich hoffe diese sind gemeint, oder login und passwort von debian ?? :oops: )
mit kppp erhalte ich aber noch die gleiche meldung!!

nun habe ich per pppconfig meinen provider mal eingestellt und kann jetzt mit
"pon provider" auch eine funktionierende verbindung herstellen. diese beendet sich aber ständig nach gut 2 min selbst :cry:

kppp wäre aber sicher etwas besser. warum will der das per kppp nicht ????

was genau müßte in der pap- und chap-secrets stehen ???

zumindest kann debian ja mal mit meinem modem umgehen :P ,
der rest KANN DOCH NUR EIN KONFIGURATIONSPROBLEM sein.

ich hoffe ihr habt noch ideen.

hera

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 08.09.2003 00:27:33

habe jetzt ein "noauth" in der /etc/ppp/options eingetragen.
kppp geht jetzt.
aber immer nach gut 2 min ist ende mit der verbindung.

woran kann das noch liegen ???

hera

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 08.09.2003 07:30:54

Kannst du mal die Auszuege aus /var/log/syslog zeigen, zu dem Zeitpunkt wenn sich die Verbindung beendet?
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 08.09.2003 10:49:10

hallo,

hier der auszug, davor kann ich mich völlig normal im internet bewegen, bis plötzlich abgebrochen wird. es ist dabei scheinbar egal ob ein download stattfindet oder einfach nichts auf der verbindung passiert.

Code: Alles auswählen

Sep  8 10:25:00 debian pppd[443]: Script /etc/ppp/ip-up started (pid 446)
Sep  8 10:25:00 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Connection from host debian (127.0.0.1). 
Sep  8 10:25:00 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Online. 
Sep  8 10:25:00 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Connection from host debian (127.0.0.1). 
Sep  8 10:25:00 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Fetch. 
Sep  8 10:25:00 debian pppd[443]: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 446), status = 0x1
Sep  8 10:25:10 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Fetch finished. 
Sep  8 10:25:23 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x1 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:23 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x1 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:29 debian pppd[443]: sent [LCP EchoReq id=0x1 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:25:29 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoRep id=0x1 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:25:29 debian pppd[443]: appear to have received our own echo-reply!
Sep  8 10:25:33 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x2 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:33 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x2 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:53 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x3 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:53 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x3 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:25:59 debian pppd[443]: sent [LCP EchoReq id=0x2 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:25:59 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoRep id=0x2 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:25:59 debian pppd[443]: appear to have received our own echo-reply!
Sep  8 10:26:03 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x4 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:03 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x4 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:13 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x5 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:13 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x5 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:23 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x6 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:23 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x6 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:29 debian pppd[443]: sent [LCP EchoReq id=0x3 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:26:29 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoRep id=0x3 magic=0xcaf11350]
Sep  8 10:26:29 debian pppd[443]: appear to have received our own echo-reply!
Sep  8 10:26:33 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x7 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:33 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x7 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:43 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x8 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:43 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x8 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:53 debian pppd[443]: rcvd [LCP EchoReq id=0x9 magic=0x640b4075 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:53 debian pppd[443]: sent [LCP EchoRep id=0x9 magic=0xcaf11350 d9 1e 81 95]
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: No response to 4 echo-requests
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Serial link appears to be disconnected.
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Script /etc/ppp/ip-down started (pid 478)
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: sent [LCP TermReq id=0x3 "Peer not responding"]
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: rcvd [LCP TermAck id=0x3]
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Connection terminated.
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Connect time 2.1 minutes.
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Sent 530 bytes, received 616 bytes.
Sep  8 10:26:59 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Connection from host debian (127.0.0.1). 
Sep  8 10:26:59 debian wwwoffled[251]: WWWOFFLE Offline. 
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Waiting for 1 child processes...
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]:   script /etc/ppp/ip-down, pid 478
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Script /etc/ppp/ip-down finished (pid 478), status = 0x0
Sep  8 10:26:59 debian pppd[443]: Exit.
vorher kommt noch irgendwo die zeile:

Code: Alles auswählen

Sep  8 10:25:00 debian pppd[443]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
einen proxy hab ich nicht eingerichtet.

@blackm: ich hoffe es hilft etwas weiter

hera

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 08.09.2003 16:46:29

hera hat geschrieben:einen proxy hab ich nicht eingerichtet.
Sicher? Im logfile taucht aber was von wwwoffled auf....aber das sollte nicht der Grund fuer das Problem sein.
@blackm: ich hoffe es hilft etwas weiter
Also nicht so richtig...pppd sendet da irgendwelche LCP (was auch immer das ist) Signale, bekommt ne Antwort und weiss dann das die Verbindung noch steht.
Irgendwann dann bekommt er keine Antwort mehr, denkt sich dann das die Verbindung zusammengebrochen ist und beendet sich.
Geh vielleicht mal die ManPage vo pppd durch und schau ob du durch veraenderung der LCP Option was drehen kannst.
Hast du bei pppd eigentlich eine verbose Option eingeschaltet oder warum schreibt der so viel nach syslog?

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 08.09.2003 17:29:11

Die Werte für die LCP Requests kann man in der entsprechnden Konfigdatei unter /etc/ppp/peers einstellen/anpassen. Eventuell die vorhandenen Werte anpassen. Die Datei ist eigentlich ganz gut kommentiert, solltest Du trotzdem Probleme haben, dann kann ich daheim mal die Werte genauer nachschauen.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 08.09.2003 18:53:58

hallo,

danke zunächst für die antworten !!!
werde mal alles probieren.

wie kann ich zunächst den unnötigen ( ??? ) proxy wwwoffle entfernen ?
muss man dann irgendwelche config-files neu anpassen ?

erst danach würde ich pppd angehen wollen, da ich proxy halt sowieso nicht unbedingt brauche.

übrigens trennt pppd immer nachdem er vier mal folgende info ausgibt:

Code: Alles auswählen

pppd[443]: appear to have received our own echo-reply!
und dann

Code: Alles auswählen

pppd[443]: No response to 4 echo-requests
wieso kriegt er sein eigenes "echo" ???

gruß
hera

hera
Beiträge: 20
Registriert: 26.08.2003 13:01:33

Beitrag von hera » 08.09.2003 21:18:02

hallo forum,

scheinbar konnte ich mein problem dank der vorhergehenden anregungen nun endlich lösen.
ich schreibe gerade unter debian mit offener verbindung ( ich hoff es bleibt so, zähl hier schon die NEUEN sekunden mit :wink: ).

bei mir haben die folgenden optionen in der /etc/ppp/options den hoffentlich dauerhaften erfolg gebracht:

Code: Alles auswählen

lcp-echo-intervall
lcp-echo-failure
beide sind nun auskommentiert und die verbindung per pon oder kppp funktioniert und hält jetzt tatsächlich schon satte 7 min 14 sec :P

also, vielleicht hilft es auch dem einen oder anderen bei solchem problem weiter.

nochmals danke an meine beiden aktiven "retter"!!! :hail:

hera

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Beitrag von clue » 21.11.2007 14:58:14

@hera

Super! Danke für Deine Mühe. Ich wurde auch bei meinem Anbieter immer nach ein paar Minuten rausgekickt. Nun bin ich schon über 10 Minuten online. Also nochmals DANKE!
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Antworten