Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 19.08.2009 17:30:45

Alles dem Betreff zu entnehmen.
Kann mir Bitte jemand helfen?
Kennt ihr ein Programm zum umwandeln oder öffnen?

fG
disco

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von neuss » 19.08.2009 17:42:04

Hallo,

Debianimagemagick

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von catdog2 » 20.08.2009 01:19:22

Debiangimp
Debiankolourpaint
Debiangwenview
Debiankrita
Die meisten anderen Bildeditoren/betrachter. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 21.08.2009 13:10:22

Ich Danke auch für eure Antworten.
Ich werde am So (23.08) ausprobieren,
ob sich damit meine Probleme erledigt haben.
Werde mich dann nochmal hier melden.

disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 28.08.2009 14:04:47

Ich habe imagemagick installiert und kann dieses Dateiformat trotzdem nciht öffnen.
Weder mit Gimp noch mit einem anderem Programm öffnen.
Könnt Ihr mir bitte helfen.
Die Dateien werden auch als tif mit einem f und nicht als tiff angezeigt.
Macht das einen Unterschied?

dirkolus
Beiträge: 8
Registriert: 21.12.2007 10:15:36
Wohnort: Würmtal

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von dirkolus » 28.08.2009 14:39:17

.tif ist die Windows Version (filename im 8+3 Format ;), sonst keine Unterschiede. Binärkompatibel

tiffinfo könnte Dir vielleicht etwas über das File sagen.

Kannst Du die Datei auf dem Windows-rechner öffnen, insbesondere nachdem Du sie von Deinem Debian-Rechner wieder zurückkopiert hast? Nur um Transfer-Probleme auszuschließen.

$0.02
Dirk

disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 29.08.2009 11:34:09

JA, das ist möglich.
Nur mein notebook mit debian kann sie nicht öffnen.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von schwedenmann » 29.08.2009 12:58:57

Hallo


Welche Kompression bei tif verwendest du, wenn du scannst ?

oder ist das tif unkomprimiert ?

Es gibt eine große Anzahl von tif Unterformaten, ev. liegt heir das Problem.

Scanne mal und speichere als unkomprimeirtes tif ab udn versuch das unter Linux zu öffnen.

mfg
schwedenmann

disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 01.09.2009 16:16:43

Ich habe einigige Seiten eines Buches mit dem Scanner auf der Arbeit von jemandem von mir aus der familie
kopiert. Deshalb kann ich diesen Test leider nicht machen.
Ich müsste dafür extra dahin fahren.
Das wäre ja kein Problem wenn das nicht so weit weg wäre.
Gibt es nicht ihrgendwelche analyse-tools mit denen ich auch
testen kann um welches tif unterforamt es sich handelt?
Oder vielleicht lässt sich das ja auch anders Lösen.
Habt ihr noch Ideen?

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von CrashMan » 01.09.2009 17:08:08

Du könntest die Dateien notfalls auch unter Windows in ein anderes Dateiformat speichern.
IrfanView find ich da recht schön :)

mfg
debian stable + arch

disco
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2009 14:32:35

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von disco » 02.09.2009 18:02:02

Ehrlich der kleinste * fällt mir immer auf.
Das ofensichtliche bleibt mit verborgen. :D
Damit wäre meine Frage dann beantwortet.
Vielen Dank.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Scanner unter windoof erstellte tif-> unter debian öffnen!

Beitrag von habakug » 02.09.2009 19:20:34

Hallo!

Code: Alles auswählen

hasi ~$ file Bild001.tif 
Bild001.tif: TIFF image data, little-endian
hasi ~$ tiffinfo Bild001.tif 
TIFF Directory at offset 0xc84 (3204)
  Subfile Type: (0 = 0x0)
  Image Width: 64 Image Length: 64
  Resolution: 71, 71 pixels/inch
  Bits/Sample: 8
  Compression Scheme: JPEG
  Photometric Interpretation: RGB color
  YCbCr Subsampling: 2, 2
  Orientation: row 0 top, col 0 lhs
  Samples/Pixel: 3
  Rows/Strip: 64
  Planar Configuration: single image plane
  DocumentName: /home/hasi/Bild001.tif
  JPEG Tables: (289 bytes)
Hier ein JPEG-komprimiertes Tiff. Was ist so schwer daran?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten