Vor kurzem habe ich mir ein Notebook gekauft, ein Dell Vostro 1520.
Die Installation klappte aber nur im Menümodus. Sonst funktioniert alles so weit.
Probleme gibt es aber leider noch mit dem Lan und zwar mit den RTL8111/8168B Chipsatz.
Mit dem Modul von den Standartkernel von Lenny 2.6.26 64bit, r8169 geht die Karte nur wenn ich das Gerät komplett ausmache.
Wenn das Notebook mal neu gestartet wird, entweder von Lenny aus oder auch im Dualboot mit Vista geht die Karte nicht mehr unter Linux. Ich habe auch schon die Treiber von Realtek kompiliert,
bekomme dann das Modul r8168 installiere diesen und entferne und blackliste dann das Modul r8169,
was aber dann zur Folge hat das die Karte gar nicht funktioniert und diese dann sogar komplett verschwindet.
Diese Lösung die in einigen Foren steht hat also leider bei mir auch nicht geholfen.
Sonst mit dem Kernel 2.6.30 64bit aus den Backports für Lenny geht die Karte.
Bekomme aber leider mit dem Backport Kernel nicht das Wlan am laufen mit ndiswrapper
was wiederum mit den Standartkernel von Lenny 2.6.26 halbwegs funktioniert. Die Wlankarte ist eine 1397
mit dem Broadcom BCM4322 Chipsatz.
Diese Karte sollte auch mit der b43 Firmware funktionieren, leider tut sie es nicht.
Bei den Kernel aus dem Backports scheint das Modul b43 schon ohne Firmware geladen zu werden.
Aber weder das funktioniert, noch wenn ich die Firmware installiere.
Es kommt so eine Fehlermeldung mit dmesg: b43-phy0 ERROR: FOUND UNSUPPORTED PHY
Den ndiswrapper habe ich mit module-assistent nur mit dem Standartkernel von Lenny zum laufen gebracht.
Bei den Backportkernel kann ich ndiswrapper nicht kompilieren mit module-assistent.
Mit einen Patch für den 2.6.28 Kernel geht es dann zwar doch wenn man mit make kompiliere
ohne module-assistent trotzdem geht ndiswrapper nicht.
Aber wie gesagt mit dem Standartkernel von Lenny mit wicd geht es halbwegs.
Problem ist aber, das nachdem ich das Notebook entweder neu starte oder neu einschalte
ich meistens den Treiber mit ndiswrapper neu installieren muss.
Komisch ist auch das es manchmal sehr kurz dauert bis die Verbindung zustande kommt oder manchmal sehr lange,
fast eine Minute.
Habe WPA2 Verschlüsselung mit einer Fritz Box.
Auch hier funktionierte die Verbindung erst nachdem ich auf WPA2 umgeschaltet hatte.
Wenn WPA/WPA2 also das Gemischte Modus an war, ging es gar nicht, weiß nicht ob wpasuplicant immer nur mit
ein Modus klar kommt.
Gut wie gesagt die Verbindung geht aber meistens ist es Glücksache. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, denn würde gerne alles richtig zum laufen bekommen. Viele Grüße xeonitlinux
Lenny auf Dell Vostro 1520, Probleme mit Lan und Wlan
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.04.2005 20:13:49
Lenny auf Dell Vostro 1520, Probleme mit Lan und Wlan
Zuletzt geändert von xeonitlinux am 24.08.2009 04:26:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lenny auf Dell Vostro 1520, Probleme mit Lan und Wlan
Wow
ich musste deinen Post 4x durchlesen bin 8x in der Zeile verrutscht und mir ist dein Problem immer noch nicht ganz klar. Schreib in Zukunft bitte mit Absätzen, das erhöht die Lesefreundlichkeit enorm!
Ich versuche mal zusammen zu fassen:
Kannst du mal die kompletten Ausgaben von lspci und lspci -n und die Ausgabe von dmesg. Falls die Ausgabe von dmesg zu lang ist bitte nach nopaste
Gruß
ich musste deinen Post 4x durchlesen bin 8x in der Zeile verrutscht und mir ist dein Problem immer noch nicht ganz klar. Schreib in Zukunft bitte mit Absätzen, das erhöht die Lesefreundlichkeit enorm!
Ich versuche mal zusammen zu fassen:
LAN geht mit 2.6.30er-KernelMit dem Modul von den Standartkernel von Lenny 2.6.26 64bit, r8169 geht die Karte nur wenn ich das Gerät komplett ausmache. [...] Sonst mit dem Kernel 2.6.30 64bit aus den Backports für Lenny geht die Karte.
Mit Backport-Kernel läuft WLAN nicht.Bekomme aber leider mit dem Backport Kernel nicht das Wlan am laufen mit ndiswrapper was wiederum mit den Standartkernel von Lenny 2.6.26 halbwegs funktioniert. Die Wlankarte ist eine 1397 mit dem Broadcom BCM4322 Chipsatz.
Kannst du mal die kompletten Ausgaben von lspci und lspci -n und die Ausgabe von dmesg. Falls die Ausgabe von dmesg zu lang ist bitte nach nopaste
Gruß
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.04.2005 20:13:49
Re: Lenny auf Dell Vostro 1520, Probleme mit Lan und Wlan
Sorry werde ich nächstes mal besser schreiben wollte halt alles genau beschreiben
Das bekomme ich bei lspci -n:
00:00.0 0600: 8086:2a40 (rev 07)
00:02.0 0300: 8086:2a42 (rev 07)
00:02.1 0380: 8086:2a43 (rev 07)l
00:1a.0 0c03: 8086:2937 (rev 03)
00:1a.1 0c03: 8086:2938 (rev 03)
00:1a.2 0c03: 8086:2939 (rev 03)
00:1a.7 0c03: 8086:293c (rev 03)
00:1b.0 0403: 8086:293e (rev 03)
00:1c.0 0604: 8086:2940 (rev 03)
00:1c.1 0604: 8086:2942 (rev 03)
00:1c.2 0604: 8086:2944 (rev 03)
00:1c.3 0604: 8086:2946 (rev 03)
00:1c.4 0604: 8086:2948 (rev 03)
00:1c.5 0604: 8086:294a (rev 03)
00:1d.0 0c03: 8086:2934 (rev 03)
00:1d.1 0c03: 8086:2935 (rev 03)
00:1d.2 0c03: 8086:2936 (rev 03)
00:1d.7 0c03: 8086:293a (rev 03)
00:1e.0 0604: 8086:2448 (rev 93)
00:1f.0 0601: 8086:2919 (rev 03)
00:1f.2 0106: 8086:2929 (rev 03)
00:1f.3 0c05: 8086:2930 (rev 03)
08:00.0 0200: 10ec:8168 (rev 03)
0e:00.0 0280: 14e4:4315 (rev 01)
1a:00.0 0c00: 1217:10f7 (rev 01)
1a:00.1 0805: 1217:8120 (rev 01)
1a:00.2 0180: 1217:8130 (rev 01)
Das bekomme ich bei lspci was de Karte angehti:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5 (rev 03)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 6 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
08:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
0e:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g (rev 01)
1a:00.0 FireWire (IEEE 1394): O2 Micro, Inc. Device 10f7 (rev 01)
1a:00.1 SD Host controller: O2 Micro, Inc. Device 8120 (rev 01)
1a:00.2 Mass storage controller: O2 Micro, Inc. Device 8130 (rev 01)
Und bei dmesg gekürzt auf die Sachen von der Karte:
[ 6.180518] HDA Intel 0000:00:1b.0: setting latency timer to 64
[ 6.200179] cfg80211: Using static regulatory domain info
[ 6.200183] cfg80211: Regulatory domain: US
[ 6.200186] (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp
)
[ 6.200191] (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2700 mBm)
[ 6.200195] (5170000 KHz - 5190000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200200] (5190000 KHz - 5210000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200204] (5210000 KHz - 5230000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200208] (5230000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200212] (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 3000 mBm)
[ 6.200223] cfg80211: Calling CRDA for country: US
[ 6.290789] b43-phy0: Broadcom 4312 WLAN found (core revision 15)
[ 6.311587] input: HDA Digital PCBeep as /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/inp
ut/input9
[ 6.320477] input: HDA Intel Mic at Ext Front Jack as /devices/pci0000:00/000
0:00:1b.0/input/input10
[ 6.320529] input: HDA Intel HP Out at Ext Front Jack as /devices/pci0000:00/
0000:00:1b.0/input/input11
[ 6.332515] b43-phy0 ERROR: FOUND UNSUPPORTED PHY (Analog 6, Type 5, Revision
1)
[ 6.332851] b43: probe of ssb0:0 failed with error -95
[ 6.332870] Broadcom 43xx driver loaded [ Features: PMLR, Firmware-ID: FW13 ]
Hoffe das hilft weiter.
Grüße xeonitlinux

Das bekomme ich bei lspci -n:
00:00.0 0600: 8086:2a40 (rev 07)
00:02.0 0300: 8086:2a42 (rev 07)
00:02.1 0380: 8086:2a43 (rev 07)l
00:1a.0 0c03: 8086:2937 (rev 03)
00:1a.1 0c03: 8086:2938 (rev 03)
00:1a.2 0c03: 8086:2939 (rev 03)
00:1a.7 0c03: 8086:293c (rev 03)
00:1b.0 0403: 8086:293e (rev 03)
00:1c.0 0604: 8086:2940 (rev 03)
00:1c.1 0604: 8086:2942 (rev 03)
00:1c.2 0604: 8086:2944 (rev 03)
00:1c.3 0604: 8086:2946 (rev 03)
00:1c.4 0604: 8086:2948 (rev 03)
00:1c.5 0604: 8086:294a (rev 03)
00:1d.0 0c03: 8086:2934 (rev 03)
00:1d.1 0c03: 8086:2935 (rev 03)
00:1d.2 0c03: 8086:2936 (rev 03)
00:1d.7 0c03: 8086:293a (rev 03)
00:1e.0 0604: 8086:2448 (rev 93)
00:1f.0 0601: 8086:2919 (rev 03)
00:1f.2 0106: 8086:2929 (rev 03)
00:1f.3 0c05: 8086:2930 (rev 03)
08:00.0 0200: 10ec:8168 (rev 03)
0e:00.0 0280: 14e4:4315 (rev 01)
1a:00.0 0c00: 1217:10f7 (rev 01)
1a:00.1 0805: 1217:8120 (rev 01)
1a:00.2 0180: 1217:8130 (rev 01)
Das bekomme ich bei lspci was de Karte angehti:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5 (rev 03)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 6 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
08:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
0e:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g (rev 01)
1a:00.0 FireWire (IEEE 1394): O2 Micro, Inc. Device 10f7 (rev 01)
1a:00.1 SD Host controller: O2 Micro, Inc. Device 8120 (rev 01)
1a:00.2 Mass storage controller: O2 Micro, Inc. Device 8130 (rev 01)
Und bei dmesg gekürzt auf die Sachen von der Karte:
[ 6.180518] HDA Intel 0000:00:1b.0: setting latency timer to 64
[ 6.200179] cfg80211: Using static regulatory domain info
[ 6.200183] cfg80211: Regulatory domain: US
[ 6.200186] (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp
)
[ 6.200191] (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2700 mBm)
[ 6.200195] (5170000 KHz - 5190000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200200] (5190000 KHz - 5210000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200204] (5210000 KHz - 5230000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200208] (5230000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 6.200212] (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 3000 mBm)
[ 6.200223] cfg80211: Calling CRDA for country: US
[ 6.290789] b43-phy0: Broadcom 4312 WLAN found (core revision 15)
[ 6.311587] input: HDA Digital PCBeep as /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/inp
ut/input9
[ 6.320477] input: HDA Intel Mic at Ext Front Jack as /devices/pci0000:00/000
0:00:1b.0/input/input10
[ 6.320529] input: HDA Intel HP Out at Ext Front Jack as /devices/pci0000:00/
0000:00:1b.0/input/input11
[ 6.332515] b43-phy0 ERROR: FOUND UNSUPPORTED PHY (Analog 6, Type 5, Revision
1)
[ 6.332851] b43: probe of ssb0:0 failed with error -95
[ 6.332870] Broadcom 43xx driver loaded [ Features: PMLR, Firmware-ID: FW13 ]
Hoffe das hilft weiter.
Grüße xeonitlinux