Probleme nach Einbau neuer Hardware

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Probleme nach Einbau neuer Hardware

Beitrag von kakalake » 24.08.2003 17:28:16

Hallo!
Ich habe vor kurzem das Board, die CPU und den Speicher in meinem System gewechselt. Linux hat ohne Probs gebootet. Ich habe aber, um alle neunen Funktionen meines Boardes zu unterstützen den Kernel neu kompiliert. Jetzt habe ich das Problem, dass Debian manchmal einfach ins stocken kommt und eine Weile lang nichts macht und man nichts machen kann. Dann kommt es danach auch häufig vor, dass sich die Maus nicht mehr bewegen lässt. Wenn ich dann aber X verlasse und dpkg-reconfigure gpm schreibe, dann geht die Maus wieder und das Spiel beginnt von vorne.
Kann mir jemand helfen ??

Danke!!!!!

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 25.08.2003 10:26:44

Ein ähnliches Problem mit der Maus scheint in http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=11517 diskutiert zu werden.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 26.08.2003 19:10:36

Also ich weiss jetzt, dass es nicht an gpm liegt. Habe es ausgestellt und das gleiche Problem. Ich geh ganz stark davon aus, dass meine Hdd alles zum erliegen bringt. Immer wenn mein System stockt, dann war kurz vorher die HDD am rackern. Die Hdd rackert auch, wenn ich nichts mache. Ich habe mal bei top geguckt, was alles so bei mir läuft. Alle Prozess die mir nichts sagen, habe ich hier aufgeführt....

kupdated
ksoftirqd_CPU0
kapmd
keventd
kswapd
bdflush
kubd

Danke für eure Hilfe

Benutzeravatar
glatzor
Beiträge: 1769
Registriert: 03.02.2002 19:01:46
Wohnort: Vierkirchen bei München

Beitrag von glatzor » 27.08.2003 09:09:18

Schon mal einen Standard-kernel versucht?

Des weiteren hat dieser Thread nicht so viel mit Debian Neuinstallationen zu tun.

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 02.09.2003 01:01:59

Ja! Leider gehts auch nicht. Ich habe einen 2.4x genommen. Ich habe immer noch das Problem, dass die CPU auf 100% läuft und danach die Maus aussetzt. Das Problem habe ich unter der stinknormalen Konsole...:-(

Danke für eure Hilfe

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 08.09.2003 11:56:05

Ich habe wieder etwas zu meinem Problem herausgefunden, ich weiss aber immer noch nicht wo das Problem ist. Falls ich viele Fenster geöffnet habe, zeigt meine CPU-Anzeige in fast regelmäßigen Abständen Beleastungsspitzen an. Ich habe mir das mal mit gtop angeschaut und rausgefunden, dass immer zur gleichen Zeit wie die Spitzen auch immer X ganz oben auf der Liste steht, was die Prozesse angeht, die mein System belasten. Kann mir da jemand helfen, oder etwas empfehlen, womit ich das Problem weiter einkreisen kann?

Danke!!!

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 08.09.2003 19:13:10

Und noch etwas was einem vielleicht weiterhelfen könnte. Falls meine Maus wieder aussetzt, dann hilft immer ein dpkg-reconfigure gpm, damit die Maus unter X wieder läuft. Komisch, oder ?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 09.09.2003 10:27:59

habe mit den Kauf von meinen neuen ASUS P4PE-X Board von SIS zu einenm Intelchipsatz gewechselt und habe seitem ähnliche Probleme nur das ich mit Kernel 2.4.20 - 2.4.21 überhaupt nix mehr machen kann .
Ich habe SCSI platten und wenn die unter Vollast laufen ,wie z.B beim Kernel bauen kann ich das hören . Nun es geht weiter wie bei @ kakerlake beschrieben und auf einmal steht dann das ganze System still und alles ist eingefroren fast alle Prozesse sind im Stillstand !!!
Mit Kernel 2.4.22 ist es nun ertäglich weil keine Freezes mehr nur muste ich den IRQ für den SCSI-Controller von 11 auf 5 wechseln und kann nicht rebooten weil Lilo mir dann immer einen crc error meldet und ich muste den USB-support von fest einkompiliert auf Modul wechseln damit wieder meine USB-Tastatur läuft . Mit den Kerneln 2.4.20 und 2.4.21 war das unötig aber dann instabieles System und mit dem 2.4.22 er ist es auch noch nicht Prächtig aber ich kann nicht kotzen

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 09.09.2003 11:24:52

Anscheinend ist das dann ein allgemeines Problem, wenn man bestimmte Hardware wechselt. Jedoch stellt sich mir dir frage wieso? Dann muss debian vom alten System irgendwo informationen abgelegt haben, die jetzt zu unserem Problem führen. Weiss jemand zufällig, ob es so ist und wo sich die Infos befinden, damit man sie anpassen kann. Wie gesagt, ich habe den Kernel neu kompiliert, mir neunen Grafik- und Boardtreiber besorgt, habe aber immer noch Probs....

Danke

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 09.09.2003 11:26:51

Achso, was ich nich sagen wollte. Das Problem tritt doch nicht nur unter X auf. Auch unter der Konsole, dass alles einfriert...

kakalake
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.2003 12:02:38

Beitrag von kakalake » 13.12.2003 14:07:22

Oh, ich habe gerade meinen Thread wiederentdeckt:-) Ich habe das Problem lösen können und vielleicht Hilft einigen die Info. Es liegt an meinem neuen Board. Es ist ein Asus mit NVIdia2 Chipsatz. Der Kernel, den ich vorher hatte unterstützte nicht den Chipsatz. Seitdem ich nun einen Kernel in der Version 2.4.22 installiert und dort nvidia Unterstützung eingeschaltet habe, läuft alles suppi.
minimike, ein Tipp füt dich. Schau dir mal die Ausgaben beim Booten genau an und studiere sie ein wenig. Sie sagen meistens sehr viel aus, so dass man das Problem leicht an den Ausgaben ausmachen kann...

machs gut

Antworten