Lenny, Asus K8N-E, nForce3 250Gb: forcedeth: Schweigen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DexterFilmore
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2009 19:46:29

Lenny, Asus K8N-E, nForce3 250Gb: forcedeth: Schweigen

Beitrag von DexterFilmore » 18.08.2009 16:06:35

Kriege das Netzwerkinterface nicht ans Rennen.
ethtool meldet sogar "link detected" und der Switch blinkt auch, aber das Ding quatscht einfach nicht mit irgendeiner Gegenstelle.
Kein DHCP-Lease, kein Ping, kein nix. Lässt sich sogar mit ifconfig eine IP-Adresse zuweisen, sitzt dann aber trotzdem nur untätig rum.
Habe heute notgedrungen einen 2.6.30 installiert weil die .26er Stress machen und noch nicht damit probiert, kann die Kiste gerade nicht rebooten oder vom Netz pflücken.

Mal angenommen .30 bringt nix: was kann man forcedeth noch so erzählen, das es zur Mitarbeit überreden könnte?

# lspci | grep Eth
00:05.0 Bridge: nVidia Corporation CK8S Ethernet Controller (rev a2)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny, Asus K8N-E, nForce3 250Gb: forcedeth: Schweigen

Beitrag von rendegast » 18.08.2009 17:11:08

Code: Alles auswählen

	00df  CK8S Ethernet Controller
		1043 80a7  K8N-E
		105b 0c43  Winfast NF3250K8AA
		147b 1c0b  NF8 Mainboard
...
	00e6  CK8S Ethernet Controller
'lspci -nn'


Bei meinem K8N4-E Deluxe (nForce4-4X)
--- EDIT Es war das nForce2-Board, Abhilfe schaffte damals eine 08/15-Realtek ---
hatte ich Probleme mit dem Installerkernel von sarge,
aber nicht mehr mit dem Distributionskernel oder dessen Nachfolgern.


Versuche mit live-CD, knoppix, grml usw.

Versuche mit kernel-Parametern, acpi=, apic=, pci=.
(pci=nommconf war mal beim firewire nötig)

Meldung beim Laden von forcedeth?

Gegenstellen sind auch erreichbar?
Nicht auf der anderen Seite des Switch abgestöpselt?
Switch/Hub ist o.k.?
-> vielleicht mal einen Rechner mit cross-over-Kabel direkt anschliessen?
Zuletzt geändert von rendegast am 19.08.2009 13:14:19, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DexterFilmore
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2009 19:46:29

Re: Lenny, Asus K8N-E, nForce3 250Gb: forcedeth: Schweigen

Beitrag von DexterFilmore » 18.08.2009 17:40:13

Lademeldungen von forcedeth auf dem .30:

Code: Alles auswählen

[17589.816035] forcedeth 0000:00:05.0: PCI INT A disabled
[17594.423622] forcedeth: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.64.
[17594.423644] forcedeth 0000:00:05.0: PCI INT A -> Link[LKLN] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 22
[17594.423649] forcedeth 0000:00:05.0: setting latency timer to 64
[17594.423696] nv_probe: set workaround bit for reversed mac addr
[17594.944982] forcedeth 0000:00:05.0: ifname eth0, PHY OUI 0x5043 @ 1, addr 00:11:d8:23:33:5f
[17594.944989] forcedeth 0000:00:05.0: csum timirq gbit lnktim desc-v2
lspci -nn:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge [0600]: nVidia Corporation nForce3 250Gb Host Bridge [10de:00e1] (rev a1)
00:01.0 ISA bridge [0601]: nVidia Corporation nForce3 250Gb LPC Bridge [10de:00e0] (rev a2)
00:01.1 SMBus [0c05]: nVidia Corporation nForce 250Gb PCI System Management [10de:00e4] (rev a1)
00:02.0 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation CK8S USB Controller [10de:00e7] (rev a1)
00:02.1 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation CK8S USB Controller [10de:00e7] (rev a1)
00:02.2 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation nForce3 EHCI USB 2.0 Controller [10de:00e8] (rev a2)
00:05.0 Bridge [0680]: nVidia Corporation CK8S Ethernet Controller [10de:00df] (rev a2)
00:08.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation CK8S Parallel ATA Controller (v2.5) [10de:00e5] (rev a2)
00:0a.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation nForce3 Serial ATA Controller [10de:00e3] (rev a2)
00:0b.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation nForce3 250Gb AGP Host to PCI Bridge [10de:00e2] (rev a2)
00:0e.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation nForce3 250Gb PCI-to-PCI Bridge [10de:00ed] (rev a2)
lspci -vv

Code: Alles auswählen

00:05.0 Bridge: nVidia Corporation CK8S Ethernet Controller (rev a2)
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. K8N-E
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
        Status: Cap+ 66MHz+ UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0 (250ns min, 5000ns max)
        Interrupt: pin A routed to IRQ 22
        Region 0: Memory at febfc000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
        Region 1: I/O ports at ec00 [size=8]
        Capabilities: [44] Power Management version 2
                Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1+,D2+,D3hot+,D3cold+)
                Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Kernel driver in use: forcedeth
        Kernel modules: forcedeth
Switch ist alles ok, ich behelfe mir gerade mit ner simplen 8169 (ja, ich weiss), die tut, Kiste ist erreichbar usw.

Antworten