CUDA Apps

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

CUDA Apps

Beitrag von minimike » 11.08.2009 16:46:48

Hi

Ich wollte mal fragen ob jemand Projekte kennt die CUDA benutzen. Bisher habe ich nur ein Plugin für GIMP in verwendung womit ich Schwarz/Weis Bilder in den Grafikkarten anstatt der CPU rendern kann.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: CUDA Apps

Beitrag von whisper » 12.08.2009 08:13:27

pyrit kenne ich, das ist zum decodieren von wpa keys.
Würde mich auch gerne mal mit cuda beschäftigen, leider ist meine Nvidia eine Generation zu alt (7700)
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

maninthemiddle
Beiträge: 15
Registriert: 18.08.2009 02:46:15

Re: CUDA Apps

Beitrag von maninthemiddle » 18.08.2009 14:46:06

Boinc benutz auch CUDA, wenn du Interesse daran hast Rechenleitstung herzuschenken ;)

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: CUDA Apps

Beitrag von michaels » 18.08.2009 14:50:56

maninthemiddle hat geschrieben:Boinc benutz auch CUDA, wenn du Interesse daran hast Rechenleitstung herzuschenken ;)
Mach ich gelegentlich. Aber wie aktiviere/nutze ich denn CUDA (hab natürlich eine NV-Karte)?

maninthemiddle
Beiträge: 15
Registriert: 18.08.2009 02:46:15

Re: CUDA Apps

Beitrag von maninthemiddle » 18.08.2009 15:08:33

Nja du brauchst mindestens eine Nvidia 8x, nen aktuellen Treiber und mind. Boinc 6.4.5
Beim starten von Boinc rechnet er doch am Anfang Whetstone und Drystone oder so aus, testet halt die CPUs, kann man auch manuell machen.
Da steht dann irgendwo dabei Co-Processors found und/oder Cuda found/activated

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: CUDA Apps

Beitrag von michaels » 18.08.2009 17:30:32

Funktioniert, hatte noch eine ältere Boinc Version. Danke

Allerdings hab ich auch gerade gelesen, dass leider nicht alle Projekte mit CUDA beschleunigt werden.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: CUDA Apps

Beitrag von Teddybear » 18.08.2009 17:31:56

minimike hat geschrieben:Allerdings hab ich auch gerade gelesen, dass leider nicht alle Projekte mit CUDA beschleunigt werden.
Das ist wie bei der PS3 und BOINC, da gibt es auch nur gewisse Berechnungen die dafür taugt
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Re: CUDA Apps

Beitrag von Ework » 29.12.2009 08:04:25

Muss man für CUDA eine Grafische Oberfläche haben?
Muss man die Aktuellen Nvidia Treiber installieren (über aptitude oder manuell die aktuellen Nvidia Treiber) oder findet Boinc selbstständig die CUDA Grafikkarte?

lspci sagt:
03:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation ION VGA (rev b1)

Die onboard Grafikkarte ist CUDA fähig, hat 16 CoProzessoren oder wie man die nennt...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUDA Apps

Beitrag von cirrussc » 29.12.2009 18:00:05

Ework hat geschrieben:Muss man für CUDA eine Grafische Oberfläche haben?
Muss man die Aktuellen Nvidia Treiber installieren (über aptitude oder manuell die aktuellen Nvidia Treiber) oder findet Boinc selbstständig die CUDA Grafikkarte?
Alles beschrieben:
http://boinc.berkeley.edu/gpu.php
michaels hat geschrieben:Allerdings hab ich auch gerade gelesen, dass leider nicht alle Projekte mit CUDA beschleunigt werden.
Eigentlich kaum welche. Zu mindest funktioniert es nicht überall wo es sollte.
Ework hat geschrieben:Die onboard Grafikkarte ist CUDA fähig, hat 16 CoProzessoren oder wie man die nennt...
Eine Onboardkarte wird nicht mehr als EINE GPU (also Coprozessor) haben :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Re: CUDA Apps

Beitrag von Ework » 29.12.2009 23:19:40

Dann halt 16 Stream-Prozessoren...

Die hat z.b. 240 Stück...
http://geizhals.at/deutschland/a492718.html

So wie ich das gelesen hab ist eine GPU sowas wie ein Netzwerk. Und darin sind dann die Stream-Prozessoren, auch Coprozessoren genannt.
So stehts jedenfalls bei Wikipedia.

Gruß

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUDA Apps

Beitrag von cirrussc » 05.01.2010 00:03:07

Ework hat geschrieben:So wie ich das gelesen hab ist eine GPU sowas wie ein Netzwerk. Und darin sind dann die Stream-Prozessoren, auch Coprozessoren genannt.
So stehts jedenfalls bei Wikipedia.
Wie die GPU aufgebaut ist unterscheidet sich von Serie zu Serie, es bleibt trotzdem nur ein Coprozessor, das ist einfach so.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten