ich möchte gerne nochmals das Thema aus dem Thread http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=111875 aufbringen, da ich denke eine richtige Lösung ist noch nicht gegeben.
Ich habe in meiner /etc/interfaces zwei auto-Einträge:
1x fürs Ethernet und dann dahinter 1x fürs Wlan.
Dumm ist nun, hängt die Kiste nicht am Ethernet braucht Sie beim Booten ewig, da kein Ethernet gefunden wird.
Theoretischer Ansätze:
- Beim Booten erfolgt eine Abfrage im Sinne von: "[E]thernet oder [W]lan Schnittstelle starten:" und man tippt selbst E oder W ein.
oder
- Beim Booten checkt das System kurz selbst, ob die Kiste überhaupt an einem Kabel hängt, falls nicht, dann geht's gleich weiter zum Wlan (aber wahrscheinlich ist dies genau das, was die Kiste aktuell macht und nun mal seine Zeit braucht)
Habe natürlich schon geschaut und die manuals für interfaces und ifup durchgelesen. Ich gehen mal davon aus, direkt kann man sowas nicht in die /etc/interfaces reinschreiben. Glaubt ihr, man könnte sowas über pre-up <command> lösen? Oder muss ich die Datei /etc/interfaces ganz vergessen und irgendwie ifups einzeln aufrufen? Habe natürlich aktuell weder beim Einen, noch beim Anderen eine Plan wie das dann umgesetzt wird ... aber es wäre ja schon mal gut zu wissen in welche Richtung man gehen kann/sollte.
Hier noch meine etc/interfaces
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
######## Typische ethernet interface mit dhcp
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
####### Wlan
auto wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface Privat inet dhcp
iface Oeffentlich inet dhcp
Code: Alles auswählen
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7