OT: laufstreckenmessung
OT: laufstreckenmessung
liebes forum,
man möge mir den fehlenden bezug zu debian verzeihen.
ich suche eine möglichkeit, meine variierenden laufstrecken nachzumessen
- ohne jede strecke mit dem fahrrad mit tachometer abfahren zu müssen
- ohne gps-logger am arm
- ohne jedesmal stumpfsinnig eine route mit 30 oder mehr ecken bei maps.google.de markieren zu müssen.
kennt jemand von euch eine komfortable möglichkeit, solche beliebig gewundenen strecken auszumessen, faul zu hause am pc, gerne als lokale anwendung (wohl wenig wahrscheinlich) oder im web. vielleicht so: karte aufrufen, wegpunkte der strecke mit klick markieren und am ende wird eine kilometerzahl ausgegeben.
mir fallen keine guten stickwörter für eine suche mit $suchmaschine ein.
grüße
manes
man möge mir den fehlenden bezug zu debian verzeihen.
ich suche eine möglichkeit, meine variierenden laufstrecken nachzumessen
- ohne jede strecke mit dem fahrrad mit tachometer abfahren zu müssen
- ohne gps-logger am arm
- ohne jedesmal stumpfsinnig eine route mit 30 oder mehr ecken bei maps.google.de markieren zu müssen.
kennt jemand von euch eine komfortable möglichkeit, solche beliebig gewundenen strecken auszumessen, faul zu hause am pc, gerne als lokale anwendung (wohl wenig wahrscheinlich) oder im web. vielleicht so: karte aufrufen, wegpunkte der strecke mit klick markieren und am ende wird eine kilometerzahl ausgegeben.
mir fallen keine guten stickwörter für eine suche mit $suchmaschine ein.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: OT: laufstreckenmessung
Hi,
probiere mal das GoogleMaps Pedometer:
http://www.gmap-pedometer.com
Ich finde das sehr komfortabel. Ein Höhenprofil / 3D Geländemodell gibts wohl bisher leider nur für Nordamerika. Du kannst da auch nach Eingabe des Gewichtes den ungefähren Kalorienverbrauch ermitteln, falls das für dich wichtig sein sollte. Die Strecken speichert man als Link; die kann man so auch prima weitergeben.
Du sprichst nur von GoogleMaps generell, darum weiß ich jetzt nicht, ob du das schon ausprobiert hast. Seit kurzem kann man nämlich Wege, die auch als solche gekennzeichnet sind, automatisch nachfahren lassen. Die Stellen, die das Programm nicht richtig hinkriegt, überbrückst du weiterhin manuell. Links stellt man das alles ein und kann beliebig hin- und herschalten. Ich habe vor ein paar Tagen noch Strecken hier in Oslo vermessen und das geht schon deutlich schneller als früher.
Über weitere Lösungen würde ich mich auch freuen, also bitte hier posten, falls du/ihr noch was Interessantes in der Hinterhand hast/habt.
Gruß und viel Spaß,
Jan Hendrik
probiere mal das GoogleMaps Pedometer:
http://www.gmap-pedometer.com
Ich finde das sehr komfortabel. Ein Höhenprofil / 3D Geländemodell gibts wohl bisher leider nur für Nordamerika. Du kannst da auch nach Eingabe des Gewichtes den ungefähren Kalorienverbrauch ermitteln, falls das für dich wichtig sein sollte. Die Strecken speichert man als Link; die kann man so auch prima weitergeben.
Du sprichst nur von GoogleMaps generell, darum weiß ich jetzt nicht, ob du das schon ausprobiert hast. Seit kurzem kann man nämlich Wege, die auch als solche gekennzeichnet sind, automatisch nachfahren lassen. Die Stellen, die das Programm nicht richtig hinkriegt, überbrückst du weiterhin manuell. Links stellt man das alles ein und kann beliebig hin- und herschalten. Ich habe vor ein paar Tagen noch Strecken hier in Oslo vermessen und das geht schon deutlich schneller als früher.
Über weitere Lösungen würde ich mich auch freuen, also bitte hier posten, falls du/ihr noch was Interessantes in der Hinterhand hast/habt.
Gruß und viel Spaß,
Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
Re: OT: laufstreckenmessung
sowas hab ich gesucht. danke euch!
manes
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: OT: laufstreckenmessung
Interessante Seite, danke für den Link!
Der Kalorienzähler ist aber noch ziemlich rudimentär. manes dürfte auf seiner Laufrunde deutlich mehr verbrennen als ich auf der selben Strecke mit dem Rad.
Mit den ~3000kcal (nicht cal wie auf der Website) die mir die Seite ausspuckt wäre mit meinen 70kg wohl kein Marathon zu laufen. Auf dem Rad schaffe ich mit der Energiemenge ziemlich genau 100km.
Der Kalorienzähler ist aber noch ziemlich rudimentär. manes dürfte auf seiner Laufrunde deutlich mehr verbrennen als ich auf der selben Strecke mit dem Rad.
Mit den ~3000kcal (nicht cal wie auf der Website) die mir die Seite ausspuckt wäre mit meinen 70kg wohl kein Marathon zu laufen. Auf dem Rad schaffe ich mit der Energiemenge ziemlich genau 100km.
Re: OT: laufstreckenmessung
Klar, mehr als ungefähre Werte spuckt der nicht aus. Außerdem, wie gesagt, berücksichtigt er in Europa auch keinen Höhenunterschied (wovon es hier in Oslo so einiges gibt). Ich habe in einem der Laufbücher von Herbert Steffny mal gelesen, daß man so grob die Anzahl kcal pro Laufkilometer verbraucht, die man in kg wiegt. Das paßt gut mit meinen eigenen Erfahrungen; 3000 kcal halte ich für einen Marathon bei 70kg Körpergewicht für völlig ausreichend. Das ist ja das frustrierende beim Abnehmen: das meiste geht über die Ernährung und man verbraucht beim Sport weniger, als man glaubt.hikaru hat geschrieben:
Der Kalorienzähler ist aber noch ziemlich rudimentär. manes dürfte auf seiner Laufrunde deutlich mehr verbrennen als ich auf der selben Strecke mit dem Rad.
Mit den ~3000kcal (nicht cal wie auf der Website) die mir die Seite ausspuckt wäre mit meinen 70kg wohl kein Marathon zu laufen. Auf dem Rad schaffe ich mit der Energiemenge ziemlich genau 100km.
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
Re: OT: laufstreckenmessung
Mein Fehler, ich hatte noch den Grundumsatz in der Rechnung drin.GeoKid hat geschrieben:3000 kcal halte ich für einen Marathon bei 70kg Körpergewicht für völlig ausreichend.
Trotzdem wäre der Kalorienzähler deutlich aussagekräftiger wenn er zwischen Laufen und Radfahren* unterscheiden und die Geschwindigkeit berücksichtigen könnte.
Ob der Kalorienzähler Höhenunterschiede berücksichtigt kann ich nicht beurteilen. Für meine Trainngsstrecke (Berliner Umland) spuckt er mir aber ein realistisches Profil aus. Ob er diese berücksichtigt sollte aber keine Frage des Standorts sein. Wenn es in den USA funktioniert solte es also auch in Europa möglich sein. So stark sind die gravimetrischen Anomalien auch nicht, als dass man sie berücksichtigen müsste.GeoKid hat geschrieben:Außerdem, wie gesagt, berücksichtigt er in Europa auch keinen Höhenunterschied
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
PS: Wo ist eigentlich deine Laufstrecke in/um Oslo? Ein Bekannter der dort kürzlich hingezogen ist sucht noch eine.
*) Ich hoffe bei dem "cycling"-Knopf hat sich der Autor mehr gedacht als nur die Einahnstraßen zu berücksichtigen.
Re: OT: laufstreckenmessung
Ach so, die Fahrradfunktionen habe ich mir noch gar nicht angeguckt. Klar, da verbraucht man natürlich weniger pro km. Einbahnstraßen sind allerdings das letzte auf das ich beim Radfahren achte.hikaru hat geschrieben:Trotzdem wäre der Kalorienzähler deutlich aussagekräftiger wenn er zwischen Laufen und Radfahren* unterscheiden und die Geschwindigkeit berücksichtigen könnte.
Ob der Kalorienzähler Höhenunterschiede berücksichtigt kann ich nicht beurteilen. Für meine Trainngsstrecke (Berliner Umland) spuckt er mir aber ein realistisches Profil aus. Ob er diese berücksichtigt sollte aber keine Frage des Standorts sein. Wenn es in den USA funktioniert solte es also auch in Europa möglich sein. So stark sind die gravimetrischen Anomalien auch nicht, als dass man sie berücksichtigen müsste.
*) Ich hoffe bei dem "cycling"-Knopf hat sich der Autor mehr gedacht als nur die Einahnstraßen zu berücksichtigen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Jan Hendrik
Watch out where the huskies go,
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
don't you eat that yellow snow!
-Frank Zappa-
Re: OT: laufstreckenmessung
Das gleiche Problem hatte ich in letzter Zeit auch, bin aber nicht drauf gekommen hier zu fragen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Sieht gut aus, auch wenn man wohl nachträglich keine Zwischenpunkte einfügen/entfernen kann.uname hat geschrieben:http://www.wegeundpunkte.de/touren_erstellen.php
Use ed once in a while!
Re: OT: laufstreckenmessung
Zur Motivation: Nicht vergessen, dass mehr Muskeln auch in Ruhe mehr Energie verbrauchen, der Grundumsatz also steigt!GeoKid hat geschrieben:man verbraucht beim Sport weniger, als man glaubt.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß,
Daniel
Re: OT: laufstreckenmessung
Ich habe genau das umgekehrte Problem:GeoKid hat geschrieben:Das ist ja das frustrierende beim Abnehmen: das meiste geht über die Ernährung und man verbraucht beim Sport weniger, als man glaubt.
Da ich im Sommer deutlich mehr trainiere als im Winter muss ich zusehen, dass ich mir im Winter genug Reserven anfresse um im kommenden Sommer nicht soviel an Gewicht zu verlieren, dass ich bei längeren Touren in ungesunden Maßen an die Substanz gehen muss. Vor zwei Jahren musste ich deshalb die Saison etwas verkürzen.
Ich weiß ja nicht wieviel du wiegst, aber wenn dich dein Gewicht nicht beim Sport machen sondern nur vor dem Spiegel stört, dann solltest du vielleicht eher an deiner Betrachtung des Spiegelbildes arbeiten als an deinem Körper.
Das blöde ist nur, dass man sich doch wieder bewegen muss, wenn man die Muskeln erstmal aufbauen will die man braucht um beim Zocken am PC ordentlich Kalorien zu verbrennen.Danielx hat geschrieben:Zur Motivation: Nicht vergessen, dass mehr Muskeln auch in Ruhe mehr Energie verbrauchen, der Grundumsatz also steigt!![]()
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)