Ja, also inwiefern sollte ich sie dann umschreiben? Irgendwie sind da alle Sections doppelt...
Ist der Rest (also die Pakete und so) soweit ok??
Grafikkartentreiber ATI
Re: Grafikkartentreiber ATI
Doppelte Sections kannst Du löschen oder auskommentieren.
Bsp:
Bsp:
Code: Alles auswählen
Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "Module"
EndSection
Section "ServerFlags"
Option "AIGLX" "off"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
# Driver "ati"
# Option "VideoOverlay" "on"
# Option "OpenGLOverlay" "off"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
DefaultDepth 24
# DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
EndSection
Section "Extensions"
Option "Composite" "Disable"
EndSection
Zuletzt geändert von rendegast am 10.08.2009 19:46:18, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Grafikkartentreiber ATI
Und woher weiß ich, welche die "richtige" ist?
Re: Grafikkartentreiber ATI
Yes! Es scheint zu funktionieren!
rendegast, Deine Version der xorg.conf funktioniert! Du bist der Beste! =)
Vielen Dank, für Deine Mühen!
---
Nur noch grad am Rande:
Gibt es eine Möglichkeit, diese ganzen alten Paket-hin-und-her zu säubern? Also irgendwelche veralteten Konfigurationen oder temporäre Dateien und so? Oder macht Debian das vollautomatisch?
rendegast, Deine Version der xorg.conf funktioniert! Du bist der Beste! =)
Code: Alles auswählen
direct rendering: Yes
---
Nur noch grad am Rande:
Gibt es eine Möglichkeit, diese ganzen alten Paket-hin-und-her zu säubern? Also irgendwelche veralteten Konfigurationen oder temporäre Dateien und so? Oder macht Debian das vollautomatisch?
Re: Grafikkartentreiber ATI
Zwischen die Sections eine zusätzliche Leerzeile einfügen erleichtert die Übersicht.
Sections gruppieren, alle Screens, alle Monitors, alle Devices, alle Layouts ...
Identifier sind Schall+Rauch, einfach nur Namen.
Die Bezeichnungen durch aticonfig, wie zBsp. "aticonfig-Screen[0]-0", sehen nur wichtig aus,
könnte aber auch "pipapopel" dort stehen, solange es auch an den referenzierenden Stellen verwendet wird.
-> Ausprobieren
X startet und wertet, falls keine Section_Layout mit Identifier "Default" existiert, die erste gefundene Section_Layout aus, in diesem Fall "aticonfig Layout" mit seinen Settings.
Findet sich so auch am Anfang Deines geposteten Logs.
Bei mehreren Layouts (unterschiedliche Identifier!) kann zBsp. 'X -layout "Layout-Identifier" ' verwendet werden.
Steht auch in 'man xorg.conf'
Sections gruppieren, alle Screens, alle Monitors, alle Devices, alle Layouts ...
Identifier sind Schall+Rauch, einfach nur Namen.
Die Bezeichnungen durch aticonfig, wie zBsp. "aticonfig-Screen[0]-0", sehen nur wichtig aus,
könnte aber auch "pipapopel" dort stehen, solange es auch an den referenzierenden Stellen verwendet wird.
-> Ausprobieren
X startet und wertet, falls keine Section_Layout mit Identifier "Default" existiert, die erste gefundene Section_Layout aus, in diesem Fall "aticonfig Layout" mit seinen Settings.
Findet sich so auch am Anfang Deines geposteten Logs.
Bei mehreren Layouts (unterschiedliche Identifier!) kann zBsp. 'X -layout "Layout-Identifier" ' verwendet werden.
Steht auch in 'man xorg.conf'
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Grafikkartentreiber ATI
Hallo!
Sorry, dass ich mich schon wieder melde, aber ich habe jetzt einfach mal testweise compiz installiert.
Demnach in der xorg.conf "Composite" auf "Enable" gesetzt.
Aber "compiz --replace" produziert einen weißen Desktop. Da funktionieren zwar die Effekte wie der 3D-Würfel toll, aber die Arbeitsfläche ist weiß.
Das Problem scheint offenbar bekannt zu sein, soll aber angeblich auf eine fehlerhafte Grafikkonfiguration hinweisen (?!)...
Hat jemand eine Idee?
Sorry, dass ich mich schon wieder melde, aber ich habe jetzt einfach mal testweise compiz installiert.
Demnach in der xorg.conf "Composite" auf "Enable" gesetzt.
Aber "compiz --replace" produziert einen weißen Desktop. Da funktionieren zwar die Effekte wie der 3D-Würfel toll, aber die Arbeitsfläche ist weiß.
Das Problem scheint offenbar bekannt zu sein, soll aber angeblich auf eine fehlerhafte Grafikkonfiguration hinweisen (?!)...
Hat jemand eine Idee?