Hallo,
ich habe auf meiner NSLU2 schon seit längerem Debian Lenny installiert und hatte auch bisher nie größere Probleme.
Allerdings habe ich jetzt das Problem dass ich für ein bestimmtes Programm das Packet wget-ssl brauchen würde ich es allerdings weder über apt-get noch sonstwo finden konnte.
Meine frage ist nun woher ich dieses Packet für meine Slug bekommen könnte?
wget-ssl (Linksys NLSU2)
Re: wget-ssl (Linksys NLSU2)
Schau mal, was in den man-Pages zu wget steht:
Geht's denn damit nicht?
Code: Alles auswählen
HTTPS (SSL) Optionen:
--secure-protocol=PR Verwende als sicheres Protokoll eins aus
»auto«, »SSLv2«, »SSLv3« oder »TLSv1«.
--no-check-certificate Das Server-Zertifikat nicht validieren.
--certificate=DATEI Datei mit dem Client-Zertifikat.
--certificate-type=TYP Typ des Client-Zertifikates, »PEM« oder »DER«.
--private-key=DATEI Datei mit dem Private Key
--private-key-type=TYP Typ des Private Key, »PEM« oder »DER«
--ca-certificate=DATEI Datei mit der CA-Sammlung
--ca-directory=VERZEICHNIS Verzeichnis mit der Hash-Liste der CAs
--random-file=DATEI Datei mit Zufallsdaten zur Initialisierung des
SSL Pseudo-Zufallszahlen-Generators
--egd-file=DATEI Dateiname des EGD-Sockets mit Zufallszahlen
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Re: wget-ssl (Linksys NLSU2)
Ich denke mal nicht, da ich das Packet für einen Rapidshare-Downloadmanager der über eine Weboberfläche läuft brauche und dieser braucht anscheinend dieses Packet.
Re: wget-ssl (Linksys NLSU2)
Das Paket wget-ssl gibts nicht mehr. wget macht das ja jetzt.
Versuchs doch einfach mal mit einem Symlink von wget auf wget-ssl im /usr/bin/ Verzeichnis.
Versuchs doch einfach mal mit einem Symlink von wget auf wget-ssl im /usr/bin/ Verzeichnis.
Re: wget-ssl (Linksys NLSU2)
Danke, mit dem Symlink hat es funktioniert.